Digitalisierung in Deutschland

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TempusFugit
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2021
    • 174

    Digitalisierung in Deutschland

    Es ist schon toll, daß Google auch PDFs indexiert. Dadurch bin ich bei einer Suche zu diesem Dokument gekommen:


    Darin geht es um die Digitalisierung der Stasi-Unterlagen. Was ich nicht wußte war, daß die aktuelle Koalition vereinbart hat, die Digitalisierung eben dieser Unterlagen vorantreiben will.
    Ich denke, daß sehr viele hier das begrüssen, denn es würde die Forschung erleichtern (ähnlich der Onlinestellung der Kirchenbücher).

    Wie schnell Digitalisierung in Deutschland geht, liest man leider weiter unten:
    2 Prozent des Bestandes sind bereits digitalisiert, und man rechnet damit, pro Jahr 0,5 Prozent digitalisieren zu können.
    Wie viele Jahre damit die restlichen 98 Prozent brauchen, kann sich jeder ausrechnen.

    Irgendwie finde ich das ein trauriges Armutszeugnis für Deutschland.


  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 271

    #2
    Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
    In dem Link, den TempusFugit bekannt machte, geht es um die Digitalisierung, NICHT um die online-Stellung.
    Gerade bei den Stasi-Unterlagen greifen ja noch Schutzfristen. Beim Bundesarchiv sind das: 110 Jahre nach Geburt.
    Ist also in einer Stasi-Akte eine 1960 geborene Person enthalten, dann ist die Akte bis 2070 gesperrt.
    Die betreffende Person selbst oder ihre direkten Nachkommen enthalten natürlich jederzeit Auskunft, unabhängig von einer Digitalisierung.
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30134

      #3
      Dieses Thema wurde geschlossen!

      Beiträge mit politischen Anmerkungen wurden entfernt
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      Lädt...
      X