Es ist schon toll, daß Google auch PDFs indexiert. Dadurch bin ich bei einer Suche zu diesem Dokument gekommen:
Darin geht es um die Digitalisierung der Stasi-Unterlagen. Was ich nicht wußte war, daß die aktuelle Koalition vereinbart hat, die Digitalisierung eben dieser Unterlagen vorantreiben will.
Ich denke, daß sehr viele hier das begrüssen, denn es würde die Forschung erleichtern (ähnlich der Onlinestellung der Kirchenbücher).
Wie schnell Digitalisierung in Deutschland geht, liest man leider weiter unten:
2 Prozent des Bestandes sind bereits digitalisiert, und man rechnet damit, pro Jahr 0,5 Prozent digitalisieren zu können.
Wie viele Jahre damit die restlichen 98 Prozent brauchen, kann sich jeder ausrechnen.
Irgendwie finde ich das ein trauriges Armutszeugnis für Deutschland.
Darin geht es um die Digitalisierung der Stasi-Unterlagen. Was ich nicht wußte war, daß die aktuelle Koalition vereinbart hat, die Digitalisierung eben dieser Unterlagen vorantreiben will.
Ich denke, daß sehr viele hier das begrüssen, denn es würde die Forschung erleichtern (ähnlich der Onlinestellung der Kirchenbücher).
Wie schnell Digitalisierung in Deutschland geht, liest man leider weiter unten:
2 Prozent des Bestandes sind bereits digitalisiert, und man rechnet damit, pro Jahr 0,5 Prozent digitalisieren zu können.
Wie viele Jahre damit die restlichen 98 Prozent brauchen, kann sich jeder ausrechnen.
Irgendwie finde ich das ein trauriges Armutszeugnis für Deutschland.
Kommentar