Dokumentenscanner-welchen habt ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erny-Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2018
    • 494

    #16
    Hallo Jens,
    Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
    Flachbettscanner, so gut sie auch sind, mögen ausreichen, Dias zu katalogisieren, wenn man diese jedoch auch reproduzieren möchte, kommt man m.E. nicht um eine Lösung herum, die eine halbwegs gute Optik beinhaltet.
    Da auch meine Erfahrung mit einer Reflecta Imagebox vor ein paar Jahren ziemlich ernüchternd ausgefallen waren, bin ich zu einer DIY-Lösung übergegangen.
    Dazu habe ich mir einen zu dem hier:
    #6506: Zum Abfotografieren von Dias und Negativen mit digitalen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Systemkameras sowie digitalen Kompaktkameras mit Objektiv-Frontgewinde. Nicht für die Verwendung mit Makro-Objektiven geeignet. Wird in das Filtergewinde...

    baugleichen Objektiv-Vorsatz beschafft, gebrauche den aber ohne die eingebaute Nahlinse, sondern mit Zwischenringen zwischen SLR und einem alten manuell fokussierten 35-70mmm-Zoom. Als Lichtquelle diente mir dabei ein dimmbare kaltweiße 10W-LED im Gehäuse, Kamera war eine Sony A450.
    Das ergibt für die Aufnahme dann eine Auflösung von 5215 x 2819 pixel.
    Mit dieser Kombi habe ich einige 1000 Dias zu meiner (fast) vollkommenen Zufriedenheit digitalisiert.
    Danke für die Info. Genau diesen Objektiv-Vorsatz hatte ich vor Jahren gekauft. Was fehlte, war die dimmbare weiße LED. Deswegen waren die Ergebnisse zwar besser als mit so genannten Dia-Scannern, aber halt noch nicht wirklich gut.

    Gruß E. Schmidt.


    Gruß E. Schmidt.
    WANTED! SCHMID(t)/Halle/S, MAER(c)KER/Saalkreis, HAUBNER & HEINE(c)KE/Mansfelder Land

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3864

      #17
      Hallo E.Schmidr,

      einiges an Abbildungsqualität geht bei dem Teil durch die verbaute Nahlinse verloren. Die kann man aber leicht abschrauben, und sollte stattdessen lieber Zwischenringe verwenden oder noch besser - so man hat - ein Makroobjektiv.
      Die Lichtquelle war bei mir Eigenbau, da sollte sich aber etwas geeignetes auch zu kaufen finden.


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      Lädt...
      X