Hallo,
ich forsche gerade nach Gottfried Wilke in der Uckermark. Bei seiner Heirat 1787 in Lützlow ist als Stand Knecht angeben, ebenso bei den Taufeinträgen seiner Kinder im Zeitraum 1787 bis 1800. Dann zieht die Familie nach Mürow um, und er ist jetzt als Statthalter eingetragen. Bei seinem Tod 1853 in Mürow ist vermerkt: herrschaftlicher Statthalter und Altsitzer.
Ähnlich verhält es sich bei seinem Sohn Gottfried Wilke. Bei der Geburt seiner unehelichen Tochter 1813 ist Pferdeknecht eingetragen, bei seiner Trauung 1815 in Pinnow Knecht. Dann ist er ab 1818 bis 1824 Statthalter. Nachdem die Familie von Pinnow nach Mürow umgezogen ist, ist er als Schäferknecht verzeichnet, bei seinem Tod 1846 als Dorfschäfer.
Mich macht die Entwicklung vom Knecht zum Statthalter etwas stutzig. Laut Wikipedia ist ein Statthalter ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen Vorgesetzten Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt. Ich frage mich, ob ein Knecht zu dieser Zeit Lese- und Schreibkenntnisse hatte. Oder ist hier unter Statthalter etwas anderes zu verstehen?
Viele Grüße
Brigitte
ich forsche gerade nach Gottfried Wilke in der Uckermark. Bei seiner Heirat 1787 in Lützlow ist als Stand Knecht angeben, ebenso bei den Taufeinträgen seiner Kinder im Zeitraum 1787 bis 1800. Dann zieht die Familie nach Mürow um, und er ist jetzt als Statthalter eingetragen. Bei seinem Tod 1853 in Mürow ist vermerkt: herrschaftlicher Statthalter und Altsitzer.
Ähnlich verhält es sich bei seinem Sohn Gottfried Wilke. Bei der Geburt seiner unehelichen Tochter 1813 ist Pferdeknecht eingetragen, bei seiner Trauung 1815 in Pinnow Knecht. Dann ist er ab 1818 bis 1824 Statthalter. Nachdem die Familie von Pinnow nach Mürow umgezogen ist, ist er als Schäferknecht verzeichnet, bei seinem Tod 1846 als Dorfschäfer.
Mich macht die Entwicklung vom Knecht zum Statthalter etwas stutzig. Laut Wikipedia ist ein Statthalter ursprünglich ein Verwalter für eine bestimmte Region, der stellvertretend für einen Vorgesetzten Verwaltungsaufgaben in seinem Verwaltungsbezirk übernimmt. Ich frage mich, ob ein Knecht zu dieser Zeit Lese- und Schreibkenntnisse hatte. Oder ist hier unter Statthalter etwas anderes zu verstehen?
Viele Grüße
Brigitte
Kommentar