Die Formen tauchen nur bei Mädchen auf und zwar ziemlich regelmäßig. Man könnte also vermuten, dass es sich nicht um eine Koseform handelt, sondern um eine dialektale Variante des Weiblichkeits-Suffixes -in. Dagegen spricht die Bildung von Wälle und von Fasnechli.
Die Titelfrage halte ich für beantwortet: ja, die beiden Mädchen sind Zwillinge.
Viele Grüße
Peter
1647 aber dann ein eindeutiges webliches -in:
21. Oktober Anna Traubin, Tochter von Jacobus Traub
Die Titelfrage halte ich für beantwortet: ja, die beiden Mädchen sind Zwillinge.
Viele Grüße
Peter
1647 aber dann ein eindeutiges webliches -in:
21. Oktober Anna Traubin, Tochter von Jacobus Traub
Kommentar