Habe ich da eine zweizeitige Zwillingsgeburt gefunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2019
    • 211

    Habe ich da eine zweizeitige Zwillingsgeburt gefunden?

    Taufbuch Emeringen
    linke Seite:
    28. Dezember 1615 Anna
    09. Januar 1616 Maria
    Ob da beide überlebt haben?

  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3200

    #2
    Naja, das sind doch nicht dieselben Eltern

    Kommentar

    • wicki49
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2019
      • 211

      #3
      Ich denke schon. Bei beiden Mädchen Vater Jakob, Mutter Barbara. Die Nachnamen kann ich nicht entziffern, Schriftbild sieht für mich aber gleich aus

      Kommentar

      • Datenschutz
        Erfahrener Benutzer
        • 25.11.2024
        • 304

        #4
        Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
        Ich denke schon. Bei beiden Mädchen Vater Jakob, Mutter Barbara. Die Nachnamen kann ich nicht entziffern, Schriftbild sieht für mich aber gleich aus
        Das würde ich auch behaupten.
        Freundliche Grüße​
        Datenschutz

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3200

          #5
          Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
          Naja, das sind doch nicht dieselben Eltern
          Nunja, da war ich wohl im falschen Jahr. Sorry

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29907

            #6
            Hallo,

            die Eltern sind Jacob Wall und Barbara Keysser.
            Aber 12 Tage Unterschied bei der Taufe, warum? Von Nottaufe steht nichts dabei, da lässt man doch beide gleichzeitig taufen.

            Hat der Pfarrer aus einer Anna Maria 2 Kinder gemacht?
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • HelenHope
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2021
              • 1050

              #7
              Ist euch aufgefallen, dass der Nachname beider Mädchen "Willi" oder "Welle" ist? Ich denke, dass es sich möglicherweise nicht um leibliche Kinder handelt.
              Zuletzt geändert von HelenHope; 09.07.2025, 10:44.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7420

                #8
                Kann es sein, dass beide Mädchen dieselben Paten haben? Zumindest tragen die Paten die gleichen Namen.
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #9
                  :
                  1. Der Ortsname ist bei beiden gleich. Wer kann ihn lesen?
                  2. Der Familienname ist auch bei beiden gleich. Ich lese Welle (nicht Willi). Ist Welle vielleicht eine Form von Wall? Der Plural? Also Wälle? ä wird häufig e geschrieben.
                  VG
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Xtine; 09.07.2025, 15:22. Grund: Bezug zu gelöschtem Beitrag entfernt

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7420

                    #10
                    Hallo Peter,

                    ich lese "Vnderwiltzing". Vermutlich Unterwilzingen oder so etwas. Ich kenne die Gegend nicht.

                    Den Familiennamen Welle lese ich genauso. Auch ich dachte sofort an eine andere Form von Wall.

                    Viele Grüße
                    consanguineus
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #11
                      Hallo consanguineus,
                      ja, Vnderwiltzi(n)g. Passend dazu gibt es ein Oberwiltzi(n)g.

                      (links unten, 19. August und 14. Oktober)
                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6798

                        #12
                        In einem anderen Taufbuch steht bei Maria der FN Welle, bei Anna steht kein FN, also gilt wohl Wall, der FN des Vaters.
                        https://data.matricula-online.eu/de/...2C+B+008/?pg=6 (linke Seite, oben)
                        https://data.matricula-online.eu/de/...2C+B+008/?pg=5 (rechte Seite, unten)
                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        • 1975reinhard
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2008
                          • 341

                          #13
                          Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                          In #9 habe ich Quatsch geschrieben, aber "das System" nimmt meine Änderung nicht an.
                          Neuer Versuch:
                          1. Der Ortsname ist bei beiden gleich. Wer kann ihn lesen?
                          2. Der Familienname ist auch bei beiden gleich. Ich lese Welle (nicht Willi). Ist Welle vielleicht eine Form von Wall? Der Plural? Also Wälle? ä wird häufig e geschrieben.
                          VG
                          Peter
                          1. Unterwilzingen liegt 5 km nördlich vom Pfarrort Emeringen.
                          2. "Welle" steht nur bei der zweiten Geburt. Beim Eintrag der Anna steht in der Spalte infans nur der Vorname. Ich sehe aber keinen Grund, warum der Plural verwendet werden könnte. Sinn würde eher der Genetiv machen. (Tochter des Jacobi Walls)
                          Zuletzt geändert von 1975reinhard; 09.07.2025, 14:20.
                          http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                          Kommentar

                          • 1975reinhard
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2008
                            • 341

                            #14
                            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                            Kann es sein, dass beide Mädchen dieselben Paten haben? Zumindest tragen die Paten die gleichen Namen.
                            Ja, scheint mir auch so.
                            Und das wäre ein weiteres Indiz, dass es sich um die gleiche Familie handelt.
                            http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6798

                              #15
                              Wälle ist kein Plural, sondern eine Koseform, gebildet aus Wall plus - le. Ähnliche Bildungen, statt mit -le mit -i oder -li, finden sich auch bei anderen Mädchen:

                              linke Seite:
                              2. Februar Tochter Maria Fasnechli, Vater Hanß Fasnacht
                              13. Juni Tochter Anna Treybi, Vater Stoffel Trawb
                              25. Juli Tochter Maria Treubi, Vater Hanß trawb
                              usw.
                              VG
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X