die Eltern sind Jacob Wall und Barbara Keysser.
Aber 12 Tage Unterschied bei der Taufe, warum? Von Nottaufe steht nichts dabei, da lässt man doch beide gleichzeitig taufen.
Hat der Pfarrer aus einer Anna Maria 2 Kinder gemacht?
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ist euch aufgefallen, dass der Nachname beider Mädchen "Willi" oder "Welle" ist? Ich denke, dass es sich möglicherweise nicht um leibliche Kinder handelt.
Zuletzt geändert von HelenHope; 09.07.2025, 10:44.
:
1. Der Ortsname ist bei beiden gleich. Wer kann ihn lesen?
2. Der Familienname ist auch bei beiden gleich. Ich lese Welle (nicht Willi). Ist Welle vielleicht eine Form von Wall? Der Plural? Also Wälle? ä wird häufig e geschrieben.
VG
Peter
Zuletzt geändert von Xtine; 09.07.2025, 15:22.
Grund: Bezug zu gelöschtem Beitrag entfernt
In #9 habe ich Quatsch geschrieben, aber "das System" nimmt meine Änderung nicht an.
Neuer Versuch:
1. Der Ortsname ist bei beiden gleich. Wer kann ihn lesen?
2. Der Familienname ist auch bei beiden gleich. Ich lese Welle (nicht Willi). Ist Welle vielleicht eine Form von Wall? Der Plural? Also Wälle? ä wird häufig e geschrieben.
VG
Peter
Unterwilzingen liegt 5 km nördlich vom Pfarrort Emeringen.
"Welle" steht nur bei der zweiten Geburt. Beim Eintrag der Anna steht in der Spalte infans nur der Vorname. Ich sehe aber keinen Grund, warum der Plural verwendet werden könnte. Sinn würde eher der Genetiv machen. (Tochter des Jacobi Walls)
Zuletzt geändert von 1975reinhard; 09.07.2025, 14:20.
Wälle ist kein Plural, sondern eine Koseform, gebildet aus Wall plus - le. Ähnliche Bildungen, statt mit -le mit -i oder -li, finden sich auch bei anderen Mädchen:
linke Seite:
2. Februar Tochter Maria Fasnechli, Vater Hanß Fasnacht
13. Juni Tochter Anna Treybi, Vater Stoffel Trawb
25. Juli Tochter Maria Treubi, Vater Hanß trawb
usw.
VG
Peter
Kommentar