Hallo ihr Lieben!
Ein bisschen wurde ja bereits über das neue Namensrecht diskutiert, und aus Forschersicht kann es sicher in Zukunft einiges verkomplizieren.
Für mich jedoch - und sicherlich viele andere auch, ist es ein echter Segen!
Vor langem hatte ich zum Namensthema mal diesen Post erstellt :
Meine Gebete wurden erhört und mehr als das!
Inzwischen konnte ich die Einbenennung rückgängig machen. Ich trage also wieder meinen Geburtsnamen. Es ist immer noch so ungewohnt, aber auch so schön, denn ich dachte ja, dass ich ihn nie wieder zurück bekäme. Durch das neue Gesetz können Einbenennungen jedoch recht einfach zurückgenommen werden.
Kostenpunkt, für die, die es interessiert : 30 € für den Antrag, etwa 13 € für die schriftliche Bestätigung, 37 € für den neuen Perso und eventuell Fotokosten und Extragebühren , z.B. wenn der Perso per Post kommen soll. Also zahlt man zwischen 80 und 100 € insgesamt. Wenn man vorher, so wie ich, auch noch den Ehenamen ablegt, kommen nochmal 43 € hinzu. Jede Namensänderung verläuft einzeln, und nacheinander.
Nun erlaubt das neue Gesetz aber auch, sich einmal als Volljähriger für den Nachnamen zu entscheiden, von Vater, Mutter oder Doppelname. Voraussetzung ist hier allerdings die Unterschrift des Elternteils, dessen Namen man annimmt. Und zwar im Standesamt vor Ort.
Eine ganze Weile habe ich darüber nachgedacht, wie ich heißen möchte. Denn da ich unehelich geboren wurde, trage ich den Geburtsnamen meiner Mutter. Mittlerweile ist entschieden, dass ich wie mein Papa heißen möchte, weil ich zu der Familienseite einfach mehr positive Verbindungen habe. Jetzt warte ich darauf, dass Papa zu Besuch bekommt und wir den letzten Gang erledigen können. Derweil übe ich schonmal die Unterschrift
Abgesehen davon, dass ich meine Freude teilen wollte, hilft das ja vielleicht auch jemandem, der ein ähnliches Problem mit seinem Nachnamen hat.
Liebe Grüße
Ein bisschen wurde ja bereits über das neue Namensrecht diskutiert, und aus Forschersicht kann es sicher in Zukunft einiges verkomplizieren.
Für mich jedoch - und sicherlich viele andere auch, ist es ein echter Segen!
Vor langem hatte ich zum Namensthema mal diesen Post erstellt :
Meine Gebete wurden erhört und mehr als das!
Inzwischen konnte ich die Einbenennung rückgängig machen. Ich trage also wieder meinen Geburtsnamen. Es ist immer noch so ungewohnt, aber auch so schön, denn ich dachte ja, dass ich ihn nie wieder zurück bekäme. Durch das neue Gesetz können Einbenennungen jedoch recht einfach zurückgenommen werden.
Kostenpunkt, für die, die es interessiert : 30 € für den Antrag, etwa 13 € für die schriftliche Bestätigung, 37 € für den neuen Perso und eventuell Fotokosten und Extragebühren , z.B. wenn der Perso per Post kommen soll. Also zahlt man zwischen 80 und 100 € insgesamt. Wenn man vorher, so wie ich, auch noch den Ehenamen ablegt, kommen nochmal 43 € hinzu. Jede Namensänderung verläuft einzeln, und nacheinander.
Nun erlaubt das neue Gesetz aber auch, sich einmal als Volljähriger für den Nachnamen zu entscheiden, von Vater, Mutter oder Doppelname. Voraussetzung ist hier allerdings die Unterschrift des Elternteils, dessen Namen man annimmt. Und zwar im Standesamt vor Ort.
Eine ganze Weile habe ich darüber nachgedacht, wie ich heißen möchte. Denn da ich unehelich geboren wurde, trage ich den Geburtsnamen meiner Mutter. Mittlerweile ist entschieden, dass ich wie mein Papa heißen möchte, weil ich zu der Familienseite einfach mehr positive Verbindungen habe. Jetzt warte ich darauf, dass Papa zu Besuch bekommt und wir den letzten Gang erledigen können. Derweil übe ich schonmal die Unterschrift

Abgesehen davon, dass ich meine Freude teilen wollte, hilft das ja vielleicht auch jemandem, der ein ähnliches Problem mit seinem Nachnamen hat.
Liebe Grüße
Kommentar