Hallo zusammen!
Folgender Text findet sich im Kirchenbuch:
"Den 24 t(en). Marty ist Heinrich Twettropff der Jünger
see(lig). gestorben vnd begraben worden seines Alters
im 38 Iahre."
Wie darf der Leser das auffassen: Heinrich Twettropff ist am 24. März gestorben und am selben Tag begraben worden? Höchst unwahrscheinlich. Ist der 24. März nun der Todestag oder der Tag der Beerdigung?
Das ist nur ein Beispiel. Grundsätzlich sind alle Einträge in diesem Buch so aufgebaut.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Folgender Text findet sich im Kirchenbuch:
"Den 24 t(en). Marty ist Heinrich Twettropff der Jünger
see(lig). gestorben vnd begraben worden seines Alters
im 38 Iahre."
Wie darf der Leser das auffassen: Heinrich Twettropff ist am 24. März gestorben und am selben Tag begraben worden? Höchst unwahrscheinlich. Ist der 24. März nun der Todestag oder der Tag der Beerdigung?
Das ist nur ein Beispiel. Grundsätzlich sind alle Einträge in diesem Buch so aufgebaut.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar