Moin,
ich möchte in meinem Buch zu meiner Ahnenforschung am Anfang den Stammbaum aufzeigen bevor ich etwas über die Familien und Personen schreibe.
Ich habe üblicherweise einen klassischen 5-Generationen Baum auf einer A4-Seite. Die älteste Generation verweist dann auf Folgeseiten auf denen es dann weiter geht.
Nun ist es aber manchmal so, das nach der 5. Generation nur noch eine 6. Generation kommt zu der bis auf Namen gar keine Daten mehr vorliegen - oder manchmal auch nur sogar der Vater ohne Ehefrau.
Aktuelll versuche ich die dann noch mit auf die Seite zu "quetschen" da ich es irgendwie nicht einsehe für 2 Namen eine weitere Seite im Buch zu opfern.
Was ist Eure Meinung dazu? Wirklich der klassischen Aufteilung folgen und das strikt durchziehen, oder würdet ihr auch etwas Kreativität walten lassen? Hier man ein Beispiel was ich mit "quetschen" und "kreativ" meine - 404/405 und 411/414/415.
ich möchte in meinem Buch zu meiner Ahnenforschung am Anfang den Stammbaum aufzeigen bevor ich etwas über die Familien und Personen schreibe.
Ich habe üblicherweise einen klassischen 5-Generationen Baum auf einer A4-Seite. Die älteste Generation verweist dann auf Folgeseiten auf denen es dann weiter geht.
Nun ist es aber manchmal so, das nach der 5. Generation nur noch eine 6. Generation kommt zu der bis auf Namen gar keine Daten mehr vorliegen - oder manchmal auch nur sogar der Vater ohne Ehefrau.
Aktuelll versuche ich die dann noch mit auf die Seite zu "quetschen" da ich es irgendwie nicht einsehe für 2 Namen eine weitere Seite im Buch zu opfern.
Was ist Eure Meinung dazu? Wirklich der klassischen Aufteilung folgen und das strikt durchziehen, oder würdet ihr auch etwas Kreativität walten lassen? Hier man ein Beispiel was ich mit "quetschen" und "kreativ" meine - 404/405 und 411/414/415.
Kommentar