Sterbeeintrag plausibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3211

    #16
    Aus diesem Taufeintrag Taufen, Firmungen - M 0365, B 003 | Berg St. Petrus und Paulus, Dekanat Allgäu-Oberschwaben | Rottenburg-Stuttgart, r.-k. Diözese | Deutschland | Matricula Online
    vom 29. Juni 1711 geht hervor, dass Jakob(g) Sutter und Ursula Jelin einen Sohn Joseph(g) taufen lassen. Jele/Jehle ist also doch der Geburts- und nicht wie von mir vermutet der Ehename der Ursula. Was mag das (g) hinter den Vornamen von Vater und Sohn bedeuten?

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29970

      #17
      Hallo,

      also in der Ecke gibt es durchaus Hof-/Genannt-Namen. Auch heute noch.

      Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
      Der Eintrag vom 25.01.
      Auf der linken Seite findet sich übrigens noch am + 10.8.1756 Johann Georg Sauter, Müller auf der Adlersmühle
      Der müssste dann ja auch irgendwie zur Familie gehören.

      Und am 18.12.1718 verstarb ein 12jähr. Sohn des Jacob Sutter
      Hier steht nichts wie "weiland" oä. dabei. Der Jacob sollte hier also noch am Leben gewesen sein.

      Am 17.3.1756 verstarb noch ein Johannes Sauter (dies könnte durchaus auch ein Johann Jacob gewesen sein, bei dem der Jacob unterschlagen wurde )
      geleiche Seite am 2.5. dann der besagte Jacob Jele

      Ob die Ehefrauen tatsächlich mit dem Geburtsnamen im Sterbebuch aufgeführt sind, müsste man mal an Hand eines gesicherten Eintrages überprüfen.
      Möglich ist es, aber ein muß ist es nicht. Das kann sich durchaus innerhalb einer Pfarrei auch wieder ändern! Neuer Pfarrer, neues System
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29970

        #18
        Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
        Was mag das (g) hinter den Vornamen von Vater und Sohn bedeuten?
        Das ist kein g, das ist ein Abkürzungszeichen für -us
        Josephus / Jacobus für die lateinische Namensform
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Bera65
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2024
          • 123

          #19
          Vielen Dank euch allen. Ich werde das alles mal nachprüfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X