Geburtsurkunde aus Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enkelforscher
    Benutzer
    • 13.07.2014
    • 95

    Geburtsurkunde aus Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus)

    Guten Abend zusammen,


    ich hoffe ihr habt eine Idee.

    Folgendes: Ich habe eine Heiratsurkunde (1929) auf der Daten zur Geburtsurkunde vermerkt sind.
    Pollenzig, Kreis Crossen an der Oder, Geburtsregister Nr. XX des Standesamtes in Messow

    Die Stadt gehört wohl heute zu Polen.
    Powiat Krośnieński (Woiwodschaft Lebus)

    Hat jemand eine Idee ob die Geburten bereits digital zugänglich sind ?
    Zuletzt geändert von Enkelforscher; 30.03.2025, 18:59.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23610

    #2
    Zitat von Enkelforscher Beitrag anzeigen
    Crossen war wohl damals polnisch, wurde aber dann aufgelöst.

    Ich stehe wohl auf dem berühmten Schlauch
    Aufgelöst? Vermutlich in Wohlgefallen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Enkelforscher
      Benutzer
      • 13.07.2014
      • 95

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Aufgelöst? Vermutlich in Wohlgefallen.
      Jetzt hat es "Klick" gemacht, danke dir.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29980

        #4
        Hallo,

        na da steht's doch Geburtsregister Nr. XX des Standesamtes in Messow
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Enkelforscher
          Benutzer
          • 13.07.2014
          • 95

          #5
          Ich finde dieses Standesamt aber nicht mehr ... Naja trotzdem danke.

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2061

            #6
            Pollenzig, einst im Kreis Crossen an der Oder gelegen, befindet sich heute als Połęcko im Powiat Krosno Odrzańskie in der Woiwodschaft Lebus, Polen. Der Ort liegt etwa 2 km südwestlich von Maszewo und 15 km westlich von Krosno Odrzańskie.

            Um einen Geburtseintrag aus der Zeit um 1900 aus dem Standesamt Messow zu finden, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
            1. Standesamt oder Archiv: Zivilstandsregister wurden ab 1876 in Deutschland geführt. Da Messow im Kreis Crossen lag, könnten die Unterlagen im Staatsarchiv Grünberg oder im Standesamt I in Berlin aufbewahrt sein, falls sie den Krieg überstanden haben.
            2. Online-Datenbanken: Überprüfen Sie Online-Datenbanken wie FamilySearch oder Ancestry, ob dort relevante Informationen verfügbar sind.
            3. Heimatkreis Crossen/Oder: Kontaktieren Sie den Heimatkreis Crossen/Oder, da sie möglicherweise Informationen oder Hinweise zu verlorenen oder erhaltenen Dokumenten haben.

            Hallo Enkelforscher,

            ich habe selbst keine Kenntnisse und habe mir deshalb „fremde Hilfe“ geholt!
            Hoffe, dass du damit vom „auf dem Schlauch stehen“ weg kommen kannst!!

            VG

            Hans-Hermann

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5808

              #7
              Ich hab einfach mal Google gefragt - diese Frage nach Pollenzig und Messow wurde ja nicht zum ersten mal auf der Welt gestellt.
              Zusammenfassend kann man sagen - weder Kirchenbücher noch Standesamtsunterlagen haben wohl den Krieg überdauert. Ist alles weg.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Enkelforscher
                Benutzer
                • 13.07.2014
                • 95

                #8
                Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                Ich hab einfach mal Google gefragt - diese Frage nach Pollenzig und Messow wurde ja nicht zum ersten mal auf der Welt gestellt.
                Zusammenfassend kann man sagen - weder Kirchenbücher noch Standesamtsunterlagen haben wohl den Krieg überdauert. Ist alles weg.
                Vielen Dank für deine Information, aber auch ich habe Google benutzt. Und tatsächlich besteht schon eine Chance, dass einige Geburtsurkunden noch vorhanden sind. Denn es wurde nicht alles zerstört.

                Besonders Crossen soll verhältnismäßig Glück gehabt haben.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3313

                  #9
                  Ich fürchte aber leider, dass Olli recht hat. Es gibt auf dieser Seite vom Heimatkreis Crossen unten eine farbige Tabelle, und da ist sowohl bei Messow als auch bei Pollenzig dreimal Rot.

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5808

                    #10
                    So siehts aus. Ist ja für diesen Fall nicht erheblich ob in Crossen was überlebt hat - für Messow und Pollenzig hat halt wie bereits geschrieben leider(!) keine Primärquelle den Krieg überdauert.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • MGläser
                      Neuer Benutzer
                      • 11.07.2025
                      • 1

                      #11
                      Hallo Enkelforscher,

                      um welche Familiennamen geht es denn genau?

                      Ich habe auch Vorfahren (Gläser, Guthmann, Sturtz, Schulze, Boyan, ..) aus Pollenzig und konnte hier in letzter Zeit noch viele Informationen "ergattern".

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X