Gleiche Person ? Spannender Fund bei familysearch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enkelforscher
    Benutzer
    • 13.07.2014
    • 95

    Gleiche Person ? Spannender Fund bei familysearch

    Hallo zusammen,

    ich erforsche die Familie Lindermann in Duisburg und stehe vor einer offenen Frage.

    Mein letzter gesicherter Stand ist Karl Lindermann, Fuhrmann, wohnhaft 1932 in Duisburg-Hamborn, Sternbuschweg 234. Am 18. Juni 1932 erkannte er offiziell seinen Sohn Heinz August Lindermann an, der am 28. November 1930 in Duisburg-Hamborn geboren wurde.

    Nun gibt es aber auch einen Karl Lindermann, geboren 1892, der 1906 als 13-Jähriger über Bremen nach New York (Ellis Island) auswanderte. Ich frage mich: Könnte das dieselbe Person sein?

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Dazu einige Fragen an euch:

    1. Wie realistisch ist es, dass jemand nach der Emigration in die USA wieder nach Deutschland zurückkehrte? Gibt es bekannte Fälle oder typische Muster?

    2. Welche Dokumente könnten mir helfen, das zu klären? Gibt es spezielle Rückkehrlisten oder Meldeunterlagen, die darauf hinweisen könnten?

    3. Welche Duisburger Quellen (z. B. Adressbücher, Melderegister) könnten noch Hinweise liefern?


    Hat jemand von euch ähnliche Fälle erforscht oder eine Idee, wo ich noch suchen könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Danke euch
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo,

    in der Passagierliste stehen auch die Mutter und Geschwister
    Marie Lindermann 46 J. geb. in Seifersdorf
    Karl 13 geb. in Düsseldorf
    Fritz 11 geb. in Duisburg
    Ferdinand 10 geb. in Duisburg
    Marie 6 geb. in Duisburg

    Der Vater Ed Lindermann wohnte wohl schon in den USA.

    Passt das denn zu Deinem Karl alles?
    Steht in der Geburtsurkunde seines Sohnes oder der Anerkennung irgendwas zu seinen Eltern dabei?

    Ich würde jetzt erstmal von 2 Personen ausgehen. Der Name scheint mir jetzt nicht so ungewöhnlich und selten zu sein.

    Adressbücher findest Du z.B. hier:
    https://wiki.genealogy.net/index.php?title=Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBi b&from=D
    auch 1933 Duisburg-Hamborn
    https://wiki.genealogy.net/index.php?title=Kategorie:Online-Adressbuch&pagefrom=Dresden%2FAdressbuch+1940&subc atfrom=D&filefrom=D#mw-pages
    hier auch 1931 Duisburg-Hamborn

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5114

      #3
      Hallo

      Hast du schon versucht zu demjenigen, der nach Amerika ausgewandert ist, Einträge in den Volkszählungen der USA zu finden? Oder andere Dokumente aus den USA wie seine Heirat, Geburten von Kindern, Einbürgerungspapiere, Passport Applications, Passagierlisten von späteren Reisen nach Europa bzw. zurück? Wenn du ihn lückenlos in den Volkszählungen und lückenlos Geburtseinträge von Kindern findest, auch in der fraglichen Zeit, und keine Passagierliste von einer Rückreise aus Europa in der fraglichen Zeit, kann er eher nicht dieselbe Person sein. Die meisten dieser Dokumente enthalten auch Angaben zu seinem Beruf.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 26.03.2025, 16:01.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Moin,
        das ist durchaus möglich. Meine Urgroßeltern sind auch ausgewandert, haben in NewYork geheiratet, haben die Staatsbürgerschaft erworben und sind dann nach Deutschland zurückgekehrt. Alle Kinder sind dann in Deutschland geboren.
        Gruß Manfred
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Enkelforscher
          Benutzer
          • 13.07.2014
          • 95

          #5
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo

          Hast du schon versucht zu demjenigen, der nach Amerika ausgewandert ist, Einträge in den Volkszählungen der USA zu finden? Oder andere Dokumente aus den USA wie seine Heirat, Geburten von Kindern, Einbürgerungspapiere, Passport Applications, Passagierlisten von späteren Reisen nach Europa bzw. zurück? Wenn du ihn lückenlos in den Volkszählungen und lückenlos Geburtseinträge von Kindern findest, auch in der fraglichen Zeit, und keine Passagierliste von einer Rückreise aus Europa in der fraglichen Zeit, kann er eher nicht dieselbe Person sein. Die meisten dieser Dokumente enthalten auch Angaben zu seinem Beruf.

          Gruss
          Svenja
          Bisher nicht, ich habe erst heute morgen die "Entdeckung" gemacht. Und muss erstmal nachfassen was ich noch so finde. Danke aber für deinen Gedanken.

          Kommentar

          Lädt...
          X