Kirchenbuch 1576: Smileys entdeckt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1069

    Kirchenbuch 1576: Smileys entdeckt

    Hallo miteinander,

    in den Kirchenbüchern haben die Pfarrer immer mal wieder was hineingekritzelt, was eigentlich nicht hineingehört. Und gerade habe ich ganz frühe Smileys des Calvinisten Leonhard Pfreimder in Tirschenreuth entdeckt.

    1576_smiley-pfreimder-leonhard.png


    Möglicherweise findet sich das Motiv schon sehr viel früher. Von Pompeji kennt man ja auch Graffiti. Auch die Römer haben das schon kultiviert. Der Herr Pfreimder hat das womöglich aus lauter Langeweile hineingekritzelt - oder wollte er eine bestimmte Person karikieren? Auf jeden Fall beim mühsamen Durchforsten der alten Kirchenbücher mal eine interessante Abwechslung.

    Viele Grüße
    mabelle
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30241

    #2
    Hallo mabelle,

    ja, manch Pfarrer lebte in den KB seine künstlerische Ader aus.
    Ich habe schon einige Zeichnungen gefunden.
    z.B. neben einem Sterbeeintrag eines 90 jährigen, welcher als Greis bezeichnet wurde, hatte der Pfarrer auch einen gebückten Mann mit Stock gemalt.
    Und irgendwo fand ich mal eine Figur, die sah aus, als würde sie sich geißeln.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1517

      #3
      Sehr schön,

      ich kenne vergleichbares in Form von teils sehr variablen Gesichtern als Großbuchstaben aus einem Kirchenbuch in der Heimatstadt meines Vaters - der dortige Pfarrer hat das bevorzugt bei der Angabe der Monatsnamen gemacht (es war eine Domkirche, bei der es in jedem Monat genügend Einträge gab, um die Monatsnamen als wichtiges strukturierendes Element nutzen zu können).
      Weniger lustig hingegen fand ich die Kritzeleien in einem Kirchenbuch von Weißensee in Thüringen: da hat der Kirchenbuchschreiber sehr gerne die Hinrichtungsarten bildlich dargestellt - und es gab in der Region damals sehr viele Hexenprozesse...

      Beste Grüße!
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      Lädt...
      X