Hallo allerseits,
heute machte ich einen Spaziergang durch einen Berliner Friedhof mit Kolumbarium. Dort fiel mir eine große kastenförmige Urne auf. Drei Damen: Lotte (1881-1970), Grete (1885-1967) und Luise (1893-1976) mit Namen Hennicke. Ich dachte gleich drei ledige Schwestern. Das machte mich neugierig und ich forschte etwas nach.
Tatsächlich drei ledige Schwestern, die Jüngste war Lehrerin. Sie lebten in der selben Wohnung oder zumindest Gebäude. Sie hatten noch einen Bruder (1880-1945), Bankbeamter, auch ledig und wohnhaft im selben Gebäude. Nur Schwester Gertrud (1887-1939) schloss 1913 eine Ehe. Sie starb aber auch als erstes an Gebärmutterkrebs. Der Vater der Geschwister war Barbier.
Ich finde die Familienkonstellation etwas seltsam. Von 5 Kindern blieben 4 ledig und diese lebten bis zum Tod zusammen.
Kennt ihr solche Fälle?
LG
Herbstkind
heute machte ich einen Spaziergang durch einen Berliner Friedhof mit Kolumbarium. Dort fiel mir eine große kastenförmige Urne auf. Drei Damen: Lotte (1881-1970), Grete (1885-1967) und Luise (1893-1976) mit Namen Hennicke. Ich dachte gleich drei ledige Schwestern. Das machte mich neugierig und ich forschte etwas nach.
Tatsächlich drei ledige Schwestern, die Jüngste war Lehrerin. Sie lebten in der selben Wohnung oder zumindest Gebäude. Sie hatten noch einen Bruder (1880-1945), Bankbeamter, auch ledig und wohnhaft im selben Gebäude. Nur Schwester Gertrud (1887-1939) schloss 1913 eine Ehe. Sie starb aber auch als erstes an Gebärmutterkrebs. Der Vater der Geschwister war Barbier.
Ich finde die Familienkonstellation etwas seltsam. Von 5 Kindern blieben 4 ledig und diese lebten bis zum Tod zusammen.
Kennt ihr solche Fälle?
LG
Herbstkind
Kommentar