Wo ist der Fehler, oder gibt es ihn überhaupt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tenny
    Benutzer
    • 08.02.2020
    • 95

    Wo ist der Fehler, oder gibt es ihn überhaupt?

    Hallo,
    folgende Situation bereitet mir Kopfzerbrechen.

    KB Riebrau, Sterbeeintrag Magdalena Dorothea Gerken, Datum 20.02.1780 Sterbealter wird dort mit 56 Jahren angegeben.

    KB Clenze, Trauung Ihrer Eltern Knust/Meyer am 16.04.1717

    Rechne ich nun 1780-56 sollte das Geburtsjahr von Magdalena Dorothea um 1724 liegen. Doch einen entsprechenden Taufeintrag von ihr" mehrfach gesichtet" ist im KB Clenze von 1723-1725 definitiv nicht vorhanden. Ich schaute also weiter in die Zukunft und auch zurück und wurde fündig.

    KB Clenze,Taufe von Magdalena Dorothea Knust am 20 Martini 1718

    Was nun, da ist immerhin eine Diskrepanz von 6 Jahren :-(

    Den Familienname Knust (Knusten) gibt es hier in dieser Gegend und diesen Jahren ausschließlich in Clenze, und auch dort ist er nur wenig vorhanden.
    Wie schätzt ihr die Situation ein ?

    Danke dafür
    Jens
    Dauersuche in Westpreußen:
    FN-Granitzki, Motitten
    FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf
    FN-Daniel, Gustav Christian, Neu Dollstädt und Markushof
    FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5897

    #2
    Hallo Jens:

    Clenze ist ja schon fast 20 km von Riebrau entfernt; der Pfarrer in Riebrau wird also nicht den Taufeintrag in Clenze nachgeschlagen haben. Seine Information zu dem Alter der Verstorbenen wird also von den Familienangehörigen gekommen sein, und damals ist ein +/- von 6 Jahren in solchen Situationen durchaus nicht unerhört.

    Falls zusätzliche Vergewisserung erwünscht - kontrolliere, dass die 1718 geborene nicht als Kleinkind in Clenze beerdigt wurde.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5913

      #3
      Wie Carl-Henry schriebt.
      Ansonsten ergänzend dazu das "übliche Spiel":
      - schaue ob du Taufen von Geschwisterkindern findest und ob diese später als Taufpaten wiederum bei ihren eigenen Kindern auftreten.
      - Suche ihre eigene Heirat - wann war diese.
      - Wie alt war ihr Mann usw....
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Tenny
        Benutzer
        • 08.02.2020
        • 95

        #4
        Danke euch beiden,
        KB-Trauungen leider verlustigt verlustig gegangen. Konnte das Problem aber tatsächlich einer Taufpatin ihres Kindes dort war eine (eigene Schwester, als die jüngere angeben, und deren Taufeintrag) lösen. Mitunter waren Pastoren fleißig und haben "ganze Romane" geschrieben.
        Gruß Jens
        Dauersuche in Westpreußen:
        FN-Granitzki, Motitten
        FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf
        FN-Daniel, Gustav Christian, Neu Dollstädt und Markushof
        FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau

        Kommentar

        Lädt...
        X