Umgang mit Paten, Trauzeuge hinsichtlich der Verwandschaftsbeziehung - Ahnenblatt -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sofa1962
    Benutzer
    • 08.11.2024
    • 31

    Umgang mit Paten, Trauzeuge hinsichtlich der Verwandschaftsbeziehung - Ahnenblatt -

    Hallo Zusammen,
    ich habe eine Frage wie ihr damit umgeht?
    ich nutze Ahnenblatt als Programm und Trage brav die Paten und Trauzeugen ein. sollte man zusätzlich eine Verwandschaft oder Beziehung irgendwie eintragen? Wie macht ihr das?

    Danke für eure Erfahrungen

    schönes Wochenende
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 6151

    #2
    Hallo Sofa1962,

    ich trage die Paten ebenfalls ein (MyHeritage). Trauzeugen nicht, denn Angaben zu Trauzeugen habe ich tatsächlich noch nie gesehen bei meiner Forschung. Bei den Paten eines Kindes verzichte ich allerdings darauf, deren Verwandtschaftsverhältnis zum Kind anzugeben. Wenn ich den Taufeintrag habe, weiß ich in aller Regel, wohin das Kind gehört, denn der Vater steht ja eigentlich immer dabei. Umgekehrt trage ich fast jede Patenschaft ein, die ich finde, also zu wem jemand wann und wo Pate gestanden hat. Das sind ja die Informationen, mit denen man weiterkommt, wenn ein Kirchenbuch am Ende ist. Will sagen, wenn etwa ein Kirchenbuch im Jahre 1700 aufhört und man den Namen der Ehefrau eines Vorfahren, die vorher gestorben ist, nicht mehr erfährt, dann hatte diese Frau vielleicht in einem Nachbardorf, dessen Bücher bis 1650 zurückreichen, ein Patenamt übernommen. Darum sammele ich Paten wie ein Irrer.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

    Kommentar

    • katla
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2023
      • 358

      #3
      Hallo Sofa1962,

      bei Ahnenblatt, zumindest bei den Kaufversionen, gibt es ja die Möglichkeit, Taufpaten entweder als Text oder als Person einzugeben. Personen, die nicht selbst in meinem Stammbaum auftauchen, gebe ich als Text ein. Solche die auftauchen, weil es Verwandte sind, verknüpfe ich als Person. Sowohl beim Täufling als auch beim Taufpaten erscheint diese Beziehung dann im Lebenslauf. Das finde ich völlig ausreichend, da es ja auch die Möglickeit gibt, sich eine Liste der Taufpaten ausdrucken zu lassen ( wiederum erst in der neuesten Version, glaube ich). Ich glaube, für Trauzeugen gilt das gleiche.
      viele Grüße
      Katharina

      Kommentar

      • Daniel86
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2010
        • 204

        #4
        Zitat von katla Beitrag anzeigen
        ​Solche die auftauchen, weil es Verwandte sind, verknüpfe ich als Person.​​​
        Werden solche Einträge dann auch bei GEDCOM-Exporten berücksichtigt? Oder ist das eine Ahnenblatt-exklusive Funktion?
        ​​
        Namensliste meiner Vorfahren in Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen

        Kommentar

        • katla
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2023
          • 358

          #5
          Hallo Daniel,

          Ich kann diese Frage nicht aus eigener Erfahrung beantworten, weil ich nur selten als Gedcom exportiere und mir dann die Verknüpfung der Patenbeziehungen nicht so wichtig ist. Wenn ich diesen Thread im Ahnenblattportal aber richtig lese, dann werden die Verknüpfungen an sich nicht automatisch ins Gedcom-Format übertragen, weil der Gedcom -Standard das nicht vorsieht, einzelne Programme können aber beim Öffnen der Datei aus dem Patenverweis die Rückverweise ermitteln.

          Es gibt anscheinend auch den Fakt "Beziehung", bei dem das anders zu sein scheint, damit habe ich aber ebenfalls keine Erfahrung.
          viele Grüße
          Katharina

          Kommentar

          Lädt...
          X