Hallo liebe Mitforscher,
ich habe nächste Woche meinen ersten Termin in einer Familienberatungsstelle der Mormonen, da ich mir onlinen einen Film bestellt habe.
Es handelt sich hierbei um eine Kopie der Kauf- Consens- und Verschreibebücher aus dem 18./19. Jahrhundert aus der Gegend meiner Vorfahren (Sachsen).
Nun wollte ich einmal vorbereitend fragen wie solche Bücher grundsätzlich aufgebaut sind? Hat da jemand Erfahrung? Gibt es ein Inhaltsverzeichnis? Und sind diese Bücher grundlegend aufgebaut wie ein Kirchenbuch? Fließender Text oder Tabellenform...?
Klar, sicherlich wird der Aufbau von Ort zu Ort verschieden sein. Nur möchte ich nicht völlig unvorbereitet in diesem Film lesen.
Für einen Hinweis oder Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Leberecht
ich habe nächste Woche meinen ersten Termin in einer Familienberatungsstelle der Mormonen, da ich mir onlinen einen Film bestellt habe.
Es handelt sich hierbei um eine Kopie der Kauf- Consens- und Verschreibebücher aus dem 18./19. Jahrhundert aus der Gegend meiner Vorfahren (Sachsen).
Nun wollte ich einmal vorbereitend fragen wie solche Bücher grundsätzlich aufgebaut sind? Hat da jemand Erfahrung? Gibt es ein Inhaltsverzeichnis? Und sind diese Bücher grundlegend aufgebaut wie ein Kirchenbuch? Fließender Text oder Tabellenform...?
Klar, sicherlich wird der Aufbau von Ort zu Ort verschieden sein. Nur möchte ich nicht völlig unvorbereitet in diesem Film lesen.
Für einen Hinweis oder Tipp wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Leberecht
Kommentar