Erbrecht vor 100 Jahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2366

    Erbrecht vor 100 Jahren

    Liebe Runde!
    Im Jahre 1924 schenkte ein Großvater seinem Enkel sein Grundstück mit Haus. Er überging in der Erbfolge damit seinen Sohn, der ebenfalls in diesem Haus wohnte. Mich interessiert nun, ob der Sohn des Erblassers immer noch Anrecht auf ein Pflichterbe hatte? Kennt sich jemand damit aus?
    Liebe Grüße von Luise
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 6162

    #2
    Hallo Luise,

    der Anspruch des Sohnes auf seinen Pflichtteil ist leider schon lange verjährt.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 17.01.2025, 08:58. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2366

      #3
      Es geht mir nicht um Verjährung bzw. nach 100 Jahren irgendwelche Ansprüche zu erheben. Mich interessiert nur, ob im Jahre 1924 der Sohn die Möglichkeit hatte, sich einen Pflichtanteil auszahlen zu lassen oder ob es das 1924 noch nicht gab.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • Ingenieur
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2012
        • 286

        #4
        Wird im BGB geregelt. Du könntest dir eine Version von 1924 heraussuchen und dort nachschauen.

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2366

          #5
          Hallo Ingenieur, Dank für den Tipp, dass werde ich versuchen.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          Lädt...
          X