Erfahrungen mit der Suche von Daten aus dem heutigen Polen (Oborniki Slaskie in Schlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • panozlmp1
    Neuer Benutzer
    • 26.12.2024
    • 4

    Erfahrungen mit der Suche von Daten aus dem heutigen Polen (Oborniki Slaskie in Schlesien)

    Meine Großeltern mütterlicherseits stammen aus Oborniki Slaskie (früher Obernick, Regierungsbezirk Breslau). und Umgebung. Ich habe mit google Übersetzer einige polnische Websites gefunden, komme dort aber nicht weiter. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Suche in dieser Region?

    Ich suche konkret nach Informationen zu:
    Andreas Szÿmanowicz, 11.09.1880, Oborniki Slaskie (Urgroßvater)
    Anna Golembiewski, 28.07.1882, Bialuty, Ermland-Masuren (Urgroßmutter)
    und
    Stanislaus Szÿmanowicz (möglicherweise Vater von meinem Urgroßvater).

    Die Gegend hat im zweiten Weltkrieg arg gelitten und ich befürchte, dass nach 1945 viele Dokumente abhanden gekommen sind. Bin aber für jeden kleinen Hinweis wo man wie suchen kann dankbar.
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 752

    #2
    Hallo,
    ich finde auf Ancestry eine Heirat am 2.09.1925 in Mörs zwischen der Wittwe Anna Martha Szymanowicz, geb. Golembiewski und Mathias Alphons Flücht, geschieden.
    Demnach wäre sie am 1.12.1964 in Homberg verstorben
    Mathias Alphons Flücht ist am 7.3.1966 in Mörs verstorben.

    Außerdem gibt es dort einen Stammbaum.
    Andreas Szymanowicz stirbt lt. diesem am 14.12.1911 ohne Ortsangabe, und die Eltern sollen Stanislaus Szymanowicz und Katharina Stachowska +31.05.1945 in Duisburg sein.
    Erwähnt werden als weitere Kinder von Stanislaus und Katharina:
    Franz *17.02.1885
    Katharina *13.11.1886
    Zuletzt geändert von Falke; 26.12.2024, 15:49. Grund: Weitere Daten hinzugefügt
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • panozlmp1
      Neuer Benutzer
      • 26.12.2024
      • 4

      #3
      Hi, danke für die Antwort. Der Stammbaum den Du gefunden hast, ist der von mir erstellte

      Das sind die Informationen, die ich aus alten Dokumenten ableiten konnte. Die sollte ich nun verifizieren durch Urkunden oder Unterlagen aus Schlesien. Dort finde ich aber keinen richtigen Zugang zu Archiven oder Ansprechpartnern bei behörden.

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1476

        #4
        Ist der Ort Uhlendorf oder Uhlenhof Krs. Obornik im Zusammenhang mit der Fam. Szymanowicz erwähnt worden?
        Ist Franz geb. 17.2.1885 im 1.WK gefallen?
        Gruß Beggusch

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3310

          #5
          Die Frage ist jetzt: Geht es um die Kreisstadt Obornik in der Provinz Posen oder um Obernigk in der Provinz Schlesien?

          Die Heirat von Stanislaus Szymanowicz und Catharine Stachowska wurde jedenfalls laut Posen-Projekt auf dem Standesamt Polnisch Briesen geschlossen, also in der Provinz Posen.

          Hier die Urkunde. Der Bräutigam wurde im Kreis Obornik geboren. Also ist Schlesien möglicherweise eine falsche Fährte...

          Und hier die Heirat von Franz. Er wurde im Kreis Wongrowitz geboren, also nahe beim Heiratsort der Eltern.

          LG Ronny
          Zuletzt geändert von rpeikert; 26.12.2024, 18:37.

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3310

            #6
            ... und hier nun Andreas' Geburtsurkunde. Geboren am 11. 9bris, nicht am 11.9.

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3310

              #7
              Der Geburtsort ist also Runowo, Gutsbezirk (Dom[inium] = Gutsbezirk). Unter dem späteren Namen Kaisersaue findet man den Ort hier (auf "Map" klicken!) rund 2 km südlich von Potulitz. Die Stadt Obornik liegt etwa 20 km SW davon.

              Im Posen-Projekt findest Du übrigens noch die Heirat von Stanislaus' Eltern Johann Szymanowicz und Victoria Behm.

              Ein Glück, dass Du jetzt in Posen und nicht in Schlesien "gelandet" bist, weil aus dem Kreis Trebnitz nur sehr wenig erhalten geblieben ist.

              Kommentar

              • panozlmp1
                Neuer Benutzer
                • 26.12.2024
                • 4

                #8
                Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                Ist der Ort Uhlendorf oder Uhlenhof Krs. Obornik im Zusammenhang mit der Fam. Szymanowicz erwähnt worden?
                Ist Franz geb. 17.2.1885 im 1.WK gefallen?
                Gruß Beggusch
                Ich habe als Geburtsort leider nur Oborniki Slaskie. Aus Erzählungen die ich vor 30 Jahren gehört habe, meine ich Breslau in der Erinnerung zu haben. Einen Bruder Franz, geboren am 17.02.1885 gibt es.

                Der Franz der 1915 gefallen ist, kann es nicht sein. Der Franz Szymanowicz aus meiner Familie ist lt. Heiratsurkunde am 23.05.1920 in Homberg (heute Duisburg) verstorben.
                Zuletzt geändert von panozlmp1; 30.12.2024, 12:06.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3310

                  #9
                  Zitat von panozlmp1 Beitrag anzeigen
                  Ich habe als Geburtsort leider nur Oborniki Slaskie.
                  ... was sich doch jetzt als falsch herausgestellt hat. Die in #6 verlinkte Geburtsurkunde ist doch die des gesuchten Andreas. Er hat auch den Bruder Franz, geboren am 17.02.1885 am gleichen Ort.

                  Hier die Geburtsurkunde des Franz.
                  Zuletzt geändert von rpeikert; 30.12.2024, 11:29.

                  Kommentar

                  • panozlmp1
                    Neuer Benutzer
                    • 26.12.2024
                    • 4

                    #10
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Der Geburtsort ist also Runowo, Gutsbezirk (Dom[inium] = Gutsbezirk). Unter dem späteren Namen Kaisersaue findet man den Ort hier (auf "Map" klicken!) rund 2 km südlich von Potulitz. Die Stadt Obornik liegt etwa 20 km SW davon.

                    Im Posen-Projekt findest Du übrigens noch die Heirat von Stanislaus' Eltern Johann Szymanowicz und Victoria Behm.

                    Ein Glück, dass Du jetzt in Posen und nicht in Schlesien "gelandet" bist, weil aus dem Kreis Trebnitz nur sehr wenig erhalten geblieben ist.
                    Besten Dank. Das hat mich einen großes Stück weiter gebracht. Wenn ich Deine Links jetzt alle richtig gelesen habe, ist in der Region noch sehr viel "Handarbeit" notwendig. Gescannte Dokumente scheint es ja eine Menge zu geben.

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3310

                      #11
                      Ein gutes Neues Jahr!

                      Ja, wenn Du unter "Handarbeit" verstehst, dass bei Familisearch, Ancestry etc. recht wenig aus Posen indexiert wurde. Immerhin gibt es das Posen-Projekt, wo alle Heiraten im 19. Jh. indexiert sind.

                      Leider findet man im Posen-Projekt die Heirat der anderen Grosseltern (Stachowski / Filut) nicht. Evtl. war die Heirat ausserhalb von Posen, z.B. im benachbarten Westpreussen. Oder, das Traubuch ist verloren gegangen, was auch in Posen gelegentlich der Fall war.

                      Aus dem Ort Kirchen-Popowo gibt es aber bei Familysearch Indexe, und so findet man:

                      die Taufe der Katharina Stachowski 20.11.1854
                      die Taufe eines Bruders Johannes 16.06.1846
                      den Tod des Vaters Johannes St. 05.02.1856

                      Gruss, Ronny
                      Zuletzt geändert von rpeikert; 01.01.2025, 09:37.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X