Foto Kommunion zeitliche Einordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 757

    Foto Kommunion zeitliche Einordnung

    Hallo allerseits,

    wer hat denn Lust, seine Gedanken zu dieser Aufnahme zu äußern?

    Und was fällt euch zu dem wenigen, was man von dem Stempel auf der Rückseite erkennen kann, alles ein?

    Freue mich über eure Ideen
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1153

    #2
    Moin,

    zumindestens ist das Foto nicht vor April 1913 enstanden, der Firmenname Mimosa AG in Dresden gab es erst ab diesem Jahr.
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1363

      #3
      Guten Morgen.

      ich schätze in den 30./40.-Jahrenen.
      Das Kommunionkleid ähnelt hier gezeigten:





      Gruß
      Der Eifeler
      Zuletzt geändert von eifeler; 11.12.2024, 12:30.

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 757

        #4
        Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
        Moin,

        zumindestens ist das Foto nicht vor April 1913 enstanden, der Firmenname Mimosa AG in Dresden gab es erst ab diesem Jahr.
        Ein sehr wertvoller Hinweis, herzlichen Dank!!

        Zitat von eifeler Beitrag anzeigen
        Guten Morgen.

        ich schätze in den 30./40.-Jahrenen.
        Das Kommunionkleid ähnelt hier gezeigten:
        Ebenfalls vielen Dank für die - auch generell - tolle Seite!!

        Denkt ihr, in dem Stempel auf der Rückseite Firma Scha... sieht man am Ende rechts Zahlen, die auf ein Jahr hinweisen könnten?
        Suche:
        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1153

          #5
          Moin,

          hinten die Nummer 81 ist meiner Meinung nach die Hausnummer der Strasse/Weg
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • hhb55
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2014
            • 2061

            #6
            Hallo!

            Ich habe mal einige Details zu der Firma ausgegraben!

            Die Mimosa AG war ein bedeutendes Dresdner Unternehmen für fotografische Produkte, das deutlich mehr als nur ein Fotostudio war. Der Hauptstandort befand sich in Dresden-Gruna an der Bärensteiner Straße 31 (später auch bekannt unter der Adresse “An der Mimosa 2”).
            Geschichte und Entwicklung
            Das Unternehmen wurde ursprünglich 1904 gegründet und übernahm 1911 die Rheinische Emulsions-Papier-Fabrik. Ab 1913 firmierte es als Mimosa AG. Das Unternehmen entwickelte sich zum größten Hersteller seiner Art und produzierte hauptsächlich:
            • Fotografische Papiere
            • Trockenplatten
            • Zelluloidfilme für Amateure
            • Fotografische Filme
            Nachkriegszeit
            Nach dem Zweiten Weltkrieg erlitt der Betrieb nur geringe Schäden, wurde jedoch nach 1945 demontiert. Ab 1948 wurde das Unternehmen enteignet und als VEB Mimosa weitergeführt.

            Standorte
            Das Unternehmen verfügte über mehrere Adressen in Dresden:
            • Bärensteiner Straße 31
            • Hepkestraße 115
            • Eibenstocker Straße
            • Rosenbergstraße 32
            Die Gesamtfläche des Hauptwerks betrug etwa 16.200 Quadratmeter, wovon 600 Quadratmeter für Wohnzwecke von Vorstand, Arbeitern und Angestellten genutzt wurden.

            Ich denke, dass damit eine Eingrenzung möglich sein wird!

            VG

            Hans-Herman

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 757

              #7
              Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
              Moin,

              hinten die Nummer 81 ist meiner Meinung nach die Hausnummer der Strasse/Weg
              Das macht Sinn, ich hatte schon überlegt, ob das sichtbare "g" das Ende von Aug. (August 31) ist.

              Hans-Herman, wie macht man das, einfach so was ausgraben? Ich habe beim googeln erst mal gar nichts zu der Firma gefunden. Aber mit Dresden machst du mich geradezu unglücklich
              Gefunden wurde das Foto in Köln.

              Und 30er/40 er Jahre hilft mir auch nicht, wenn ich da einige Jahre zurückrechne, finde ich überhaupt keine passenden Geburtsjahre in meiner bisherigen Sammlung. Nach wie vor kein blasser Schimmer, wer dieses Mädchen sein könnte.

              Könnte im Stempel Foto Schar ... kowsky stehen? Ich kann es nicht erkennen. Vielleicht kannst du nach dem Namen auch mal graben?

              Nachtrag:

              Gegründet in Köln hilft mir aber nicht, weil sie da noch anders hießen
              Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 11.12.2024, 20:20.
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 2091

                #8
                Hallo,

                ich schätze das Foto auch auf die Jahre 1930 - 1945
                Es gab in Köln ein Fotoatelier August Scharkowski(y) von 1927 - 1978. August Scharkowski – FotografenWiki
                Laut dem Kölner Adressbuch von 1930/31 in der Severinstraße 177 Greven's Adreßbuch von Köln und Umgegend, Adreßbuch der Kreise Köln-Land und Mühlheim a. Rh. (72,1.1930) - Digibib Vielelicht später umgezogen auf ... Nr. 81??
                Von Mimosa hat er vermutlich das Material bezogen.

                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von Pommerellen; 11.12.2024, 21:48.

                Kommentar

                • ahnenforinfi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2021
                  • 757

                  #9
                  Was hier für eine geballte Ladung Spürsinn versammelt ist in diesem Forum, danke!!
                  Suche:
                  - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                  Kommentar

                  • Hoba
                    Benutzer
                    • 06.12.2024
                    • 26

                    #10
                    Test

                    Kommentar

                    • ahnenforinfi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.02.2021
                      • 757

                      #11
                      1932 Schildergasse 81 ! Jetzt muss ich ja theoretisch nur noch sämtliche Kommunionseinträge ab 1932 in Köln nach bekannten Namen durchforsten
                      Greven's Adreßbuch von Köln und Umgegend, Adreßbuch der Kreise Köln-Land und Mühlheim a. Rh. (74,2.1932)
                      Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 11.12.2024, 22:16.
                      Suche:
                      - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                      Kommentar

                      • Pommerellen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.08.2018
                        • 2091

                        #12
                        Hallo,

                        also der August Scharkowsky hatte 1939 sein Geschäft an der Schildergasse 81!

                        Vom Typus des Fotos tippe ich ehr auf die späten dreißiger Jahre. Das hat für mich einen gewissen " Touch" der Zeit.
                        Es ist auch ein Porträtfoto. Ich kenne aus den zwanziger Jahren bis Mitte 30 nur Aufnahmen als Ganzpersonenbild.

                        Viele Grüße
                        Zuletzt geändert von Pommerellen; 11.12.2024, 22:25.

                        Kommentar

                        • ahnenforinfi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.02.2021
                          • 757

                          #13
                          Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          also der August Scharkowsky hatte 1939 sein Geschäft an der Schildergasse 81!

                          Vom Typus des Fotos tippe ich ehr auf die späten dreißiger Jahre. Das hat für mich einen gewissen " Touch" der Zeit.
                          Es ist auch ein Porträtfoto. Ich kenne aus den zwanziger Jahren bis Mitte 30 nur Aufnahmen als Ganzpersonenbild.

                          Viele Grüße
                          Klingt gut, vielleicht ist das Fotostudio ja noch mal umgezogen, dann könnte man den Zeitraum "Schildergasse" noch besser eingrenzen. Ich stöbere mal noch ein bißchen.
                          Nachtrag: Das bringt nix, 1950 waren sie immer noch da.
                          Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 11.12.2024, 22:37.
                          Suche:
                          - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                          Kommentar

                          • ahnenforinfi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2021
                            • 757

                            #14
                            Die Besitzerin des Fotos war Anfang 1930 geboren, vielleicht ist das Mädchen auf dem Foto ihre beste Freundin gewesen, von der sie oft erzählt hat, das könnte Sinn ergeben.
                            Von der Familie wüßte ich niemanden, der um 1940 im passenden Alter gewesen wäre.
                            Ich danke euch allen bisher für die Spitzenfunde
                            Suche:
                            - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

                            Kommentar

                            • Pommerellen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.08.2018
                              • 2091

                              #15
                              Hallo,

                              nach der Information "Die Besitzerin des Fotos war Anfang 1930 geboren." wage ich eine genauere Prognose wie schon geäußert => 1940
                              Das Mädchen auf dem Foto wird die Kommunionpartnerin gewesen sein. Im Rheinland gab es in vielen Pfarren zur Kommunion immer Pärchen. Deshalb gibt es sehr oft Bilder mit zwei Personen. Ich habe vom Großvater und Vater auch so ein Bild.

                              Mit vielen Grüßen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X