Hallo in die Runde,
wie würdet ihr diesen Traueintrag aus Langenau (oberfranken/Nordbayern) interpretieren? Als Herkunft der Barbara heißt es "der Müllerin Tochter"!
Der Vater der Braut muss vor 1627 (Beginn der KB) gestorben sein. Die Witwe ist offensichtlich keine neue Ehe eingegangen, obwohl sie zwei kleine Töchter hatte. Aber eine Frau zur damaligen Zeit war doch nicht geschäftsfähig? Wie konnte sie es managen, fast 20 Jahre lang die Mühle am Laufen zu halten und als Müllerin anerkannt zu werden???
Erst bei der Hochzeit der zweiten Tochter, Eva, im Jahr 1644 wird der Vater genannt:
"Eva Ruppin, w. Hannsen Ruppen, gewesenen Müllers in der Thettau seel. hinterbliebenen eheleiblichen Tochter"
Sie führt mit ihrem Ehemann Hans Stauch die Mühle weiter.
Zunächst dachte ich, da könnte der Hans Stauch auf der Mühle angestellt gewesen sein und darauf gewartet haben, dass eine Tochter ins heiratsfähige Alter kam. Aber die Braut war bei der Trauung bereits 26 Jahre alt, der Bräutigam 31. Da hätten sie doch leicht viel früher heiraten können.
Danke für euer Mitdenken!
Jettchen
wie würdet ihr diesen Traueintrag aus Langenau (oberfranken/Nordbayern) interpretieren? Als Herkunft der Barbara heißt es "der Müllerin Tochter"!
Der Vater der Braut muss vor 1627 (Beginn der KB) gestorben sein. Die Witwe ist offensichtlich keine neue Ehe eingegangen, obwohl sie zwei kleine Töchter hatte. Aber eine Frau zur damaligen Zeit war doch nicht geschäftsfähig? Wie konnte sie es managen, fast 20 Jahre lang die Mühle am Laufen zu halten und als Müllerin anerkannt zu werden???
Erst bei der Hochzeit der zweiten Tochter, Eva, im Jahr 1644 wird der Vater genannt:
"Eva Ruppin, w. Hannsen Ruppen, gewesenen Müllers in der Thettau seel. hinterbliebenen eheleiblichen Tochter"
Sie führt mit ihrem Ehemann Hans Stauch die Mühle weiter.
Zunächst dachte ich, da könnte der Hans Stauch auf der Mühle angestellt gewesen sein und darauf gewartet haben, dass eine Tochter ins heiratsfähige Alter kam. Aber die Braut war bei der Trauung bereits 26 Jahre alt, der Bräutigam 31. Da hätten sie doch leicht viel früher heiraten können.
Danke für euer Mitdenken!
Jettchen
Kommentar