Liebe Community
Ich fand in einem Heiratseintrag meines Vorfahren die Berufsangabe Buchdrucker. Das war 1862 in Leipzig. Seitdem grüble ich, wie so ein Buchdruck damals ablief. Musste der Setzer jeden einzelnen Buchstaben hinzufügen? Und vor allem, wie lange dauerte es dann, ein Buch zu drucken?
Ich habe eigentlich keinen echten Grund, das wissen zu wollen. Ist nur Neugier. Manchmal halte ich so alte Bücher in der Hand und denke darüber nach, wieviel Mühe das wohl war. Vielleicht weiß es jemand?
Viele Grüße
Ich fand in einem Heiratseintrag meines Vorfahren die Berufsangabe Buchdrucker. Das war 1862 in Leipzig. Seitdem grüble ich, wie so ein Buchdruck damals ablief. Musste der Setzer jeden einzelnen Buchstaben hinzufügen? Und vor allem, wie lange dauerte es dann, ein Buch zu drucken?
Ich habe eigentlich keinen echten Grund, das wissen zu wollen. Ist nur Neugier. Manchmal halte ich so alte Bücher in der Hand und denke darüber nach, wieviel Mühe das wohl war. Vielleicht weiß es jemand?
Viele Grüße
Kommentar