Unterschiedliche Vornamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • relloK
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2023
    • 525

    Unterschiedliche Vornamen

    Hallo,
    ab und zu taucht immer wieder der Fall auf, dass eine Person z.B bei Geburt auf Margaretha getauft ist, im Trauungs- und/oder Sterbeeintrag erscheint sie aber dann mit Anna Margaretha oder ähnlich.
    Umgekehrt könnte ich das verstehen, weil später oft eben nur der übliche Rufname eingetragen wurde.
    Wie kann es zu solchen Differenzen kommen?
    (Es handelt sich jeweils um die gleiche Person.)
    Viele Grüße, Reinhard
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17271

    #2
    Hallo
    die Sitte statt Margaretha "Anna Margaretha" (oder statt David "Johann David") zu schreiben, kam im 17. Jht. auf.

    Bzw. die Sitte überhaupt, statt nur einen, nun zwei Vornamen zu haben.
    Obwohl das Kind nur Margaretha getauft worden war, hat diese Modeerscheinung dazu geführt, dass die Frau im späteren Leben das Modeanhängsel "Anna" sich davor gesetzt hat, oder ihr vom Pfarrer davor gesetzt wird.

    Bei den Taufen ihrer Kinder kann die gleiche Frau dann abwechselnd als Margaretha, Anna Margaretha oder sogar Maria Margaretha auftauchen.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • relloK
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2023
      • 525

      #3

      Was es nicht alles gibt!
      Bleibt noch die Frage, welcher der beiden Varianten dann meist als Rufname verwendet wurde.

      Kommentar

      • hansb57
        Benutzer
        • 03.07.2024
        • 19

        #4
        Zitat von relloK Beitrag anzeigen

        Was es nicht alles gibt!
        Bleibt noch die Frage, welcher der beiden Varianten dann meist als Rufname verwendet wurde.


        Meine offiziellen Namen sind Theo Hans, mein rufname ist Hans. Der Name meines ältesten Bruders ist Wolfgang Wilhelm. Sein Rufname ist Wolf.
        Ich komme aus den Niederlanden, aber mein Vater war Deutscher.
        In den Niederlanden ist es üblich, den Vornamen als Rufname zu verwenden, daher würde ich Theo heißen.

        Ich dachte immer, dass in Deutschland die Verwendung des zweiten Vornamens nicht ungewöhnlich sei.
        Kann mir jemand sagen, ob das richtig ist oder ob die Verwendung des erste forname normal ist?

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1517

          #5
          Zitat von hansb57 Beitrag anzeigen


          Ich dachte immer, dass in Deutschland die Verwendung des zweiten Vornamens nicht ungewöhnlich sei.
          Kann mir jemand sagen, ob das richtig ist oder ob die Verwendung des erste forname normal ist?
          Ich vermute, dass das innerhalb Deutschlands zum Teil von den jeweiligen Familientraditionen, zum Teil von persönlichen Vorlieben oder auch von der jeweiligen Herkunftsregion abhängig sein und sich auch über die Generationen verändert haben dürfte.

          Beispiele aus meiner Familie (20. Jh.):

          Vornamen: / Rufname:

          Hans-Joachim / Hans

          Helene Marie / Helene

          Anne Emma / Anne


          2. Hälfte 19.Jh.:

          Louise Ida / Ida

          Heinrich Andreas / Heinrich

          Hermann Wilhelm / Hermann

          Marie Auguste Dorothea / Dorothea


          2. Hälfte 18. Jh.:

          Michael Andreas / Andreas


          Die genannten Personen wurden übrigens alle in der erweiterten Region Halberstadt geboren, wobei aber Marie Auguste Dorothea und Anne Emma aus Nordthüringen stammende Mütter hatten.

          Beste Grüße!



          Zuletzt geändert von Sbriglione; 11.11.2024, 22:06.
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          Lädt...
          X