Organisieren und Aufbewahren von Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guntner Roman
    Benutzer
    • 18.09.2024
    • 18

    Organisieren und Aufbewahren von Daten

    Hallo.
    Ich bin noch sehr unerfahren mit der Ahnenforschung und hab da so meine Problemchen.
    Ich bin bei Ancestry und hab mal angefangen einen Stammbaum aufzubauen.
    Allerdings hab ich ganz schnell die Übersicht verloren.
    Alleine, kurz mal nachsehen, was ich bei einer Person angegeben habe, ist schon ein Akt für mich.
    Verzeichnisse bei matricula und Co, habe ich als Lesezeichen im Browser, ... würde ich zum Teil ganz gerne Ausdrucken.
    Gibt es brauchbare Vorlagen um Angaben zu einzelnen Personen zu speichern, eventuell auszudrucken?
    Vielleicht auch eine vernünfitige Software.

    Würde mich über ein paar Tipps sehr greuen

    Gruß
    Roman
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 60

    #2
    Vielleicht ein kleiner Tipp zur Übersichtlichkeit bei Ancestry.
    Du kannst dort bei den einzelnen Personen über "Internet-Link hinzufügen" einen direkten Link zu Dokumenten bei Matricula, Archion, etc. setzen, so dass das zugeordnete Dokumente bei dieser Person immer online verknüpft ist.

    Kommentar

    • Ysabell
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2008
      • 312

      #3
      Ich mache es so:
      online arbeite ich mit ancestry. Dokumente von anderen Plattformen speichere ich dort mit einem link zu den Seiten, wie Damski es beschrieben hat.
      Offline arbeite ich mit Ahnenblatt. Ich hab eine Menge Programme ausprobiert und komme damit am besten zurecht. Da muss aber jeder seine persönlich beste Lösung finden. Es gibt von nahezu allen Programmen auch Testversionen. Da kann man sich mal durcharbeiten und sehen was einem gut liegt.
      Zusätzlich habe ich auf meinem Rechner Ordner angelegt erst sortiert nach Generationen, in den Generationenordnern gibt es dann für jede Person einen Ordner durchnummeriert nach Kekule. Darin speichere ich alles an Dokumenten, Fotos und Co, was ich finden kann.
      Als letztes habe ich noch alle Dokumente ausgedruckt und nach meinen 4 Großelternlinien in Ringordnern sortiert für jede Person gibt es darin einen Ordner mit allen ausgedruckten Dokumenten. Darin landen dann auch alle übrigen Dinge, die ich zu den Personen habe wie alte Briefe, Ausweise,...(hier muss man aufpassen, dass es Dokumentenecht ist, damit die kostbaren Originale nicht im Laufe der Zeit beschädigt werden).

      Kommentar

      • Falke
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 851

        #4
        Hallo Roman,
        ich arbeite nur mit meinem PC Programm. Wie Ysabell schon schrieb, muss jeder sein persönliches Programm finden. Für mich ist es Heredis. Auf dem PC habe ich Ordner nach Namen angelegt. Je 1 Order für den Familiennamen meiner beiden Großväter und -mütter. Darunter habe ich dann für jede Person einen Ordner angelegt.
        Das sieht dann z.B. so aus:
        Überordner: Bolbrügge
        Unterordner: Bolbrügge, Catharina Charlotte geb. 1869 (geb. würde ich heute nicht mehr rein schreiben, nur noch das Jahr zur besseren Zuordnung)
        In dem Personenordner speicher ich alles, was mir in die Finger kommt. Hier dann auch
        Bolbrügge, Catharina Charlotte 1869-02-09 Taufurkunde. So ist es chronologisch.
        Diese Dokumente kann ich in meinem PC Programm einfügen (deshalb auch der Personenname vorweg, damit immer eine eindeutige Zuordnung da ist)
        Und in dem Programm kann ich Internetlinks einfügen.
        Das grundsätzliche Problem mit Links ist, dass sie sich ja verändern können, deshalb würde ich mich auf die nicht alleine stützen. Immer irgendwo dazu schreiben, wo man etwas gefunden hat.

        Und immer von allem auf einer anderen Festplatte / Stick eine aktuelle Datensicherung haben!

        Viel Erfolg!
        Viele Grüße
        Karen

        Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

        Kommentar

        • Guntner Roman
          Benutzer
          • 18.09.2024
          • 18

          #5
          Hallo und vielen Dank.
          Eure Tipps sind sehr gut und ich werde versuchen diese Umzusetzen.

          Was mich aber noch Interessieren würde. Wie geht ihr mit den Links um.
          Vielfach kann man die Seite ja nicht speichern, nur eben verlinken.
          Screenshots habe ich gemacht, aber da kann man halt nicht vergrößern.

          Danke und einen schönen Abend
          Roman

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator

            • 20.09.2021
            • 5791

            #6
            Hallo Roman:

            Bei den Links immer dazu auch eine genaue Beschreibung, was da verlinkt ist, z.B. "Kirchenbuch Massenhausen 1651-1752, S. 152b". Falls der Anbieter dann das Linksystem umkrempelt (welches schon bei den polnischen Archiven passiert ist), weiß man dann, welche Seite man im neuen System wiederfinden muß.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3422

              #7
              Zitat von Guntner Roman Beitrag anzeigen
              Screenshots habe ich gemacht, aber da kann man halt nicht vergrößern.
              Mit einem virtuellen Bildschirm kann man Screenshots in hoher Auflösung, z.B. 8000x6000, machen. Bei Firefox unter "More tools" > "Responsive Design Mode", oder so ähnlich auch bei Google Chrome. Die besonders wichtigen Dokumente kann man so sichern, falls nicht (wie eigentlich meistens!) eine Download-Funktion angeboten wird. Bei allen übrigen Dokumenten: So verfahren wie Carl-Henry es beschreibt,

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • Guntner Roman
                Benutzer
                • 18.09.2024
                • 18

                #8
                Da sind ja jetzt schon alle meine Fragen beantwortet. :-)
                Die Software habe ich mir bereit etwas angeschaut. Gefallen mir beide gut. Da es ja Demoversionen gibt, probiere ich einfach mal ein bischen.
                Der virtuelle Bildschirm hört sich gut an. Bin aber noch zum probieren gekommen.
                Auf jeden Fall habe ich ne ganze Menge Arbeit vor mir.

                Danke euch
                Roman

                Kommentar

                Lädt...
                X