Hallo zusammen,
ich habe Ahnen, die haben 1894 geheiratet, aber schon 1885 und 1888 zusammen Kinder bekommen haben. Sie lebten in Berlin.
Kann man für die damalige Zeit eine Aussage machen, was dies bedeuten könnte, dass die Kinder unehelich waren und man erst so spät heiratete? Soweit ich es sehe ist der Ehemann wirklich auch der Vater. Natürlich haben die Kinder allerdings den Nachnamen der Frau durch die späte Hochzeit.
Gruß
Tinus
ich habe Ahnen, die haben 1894 geheiratet, aber schon 1885 und 1888 zusammen Kinder bekommen haben. Sie lebten in Berlin.
Kann man für die damalige Zeit eine Aussage machen, was dies bedeuten könnte, dass die Kinder unehelich waren und man erst so spät heiratete? Soweit ich es sehe ist der Ehemann wirklich auch der Vater. Natürlich haben die Kinder allerdings den Nachnamen der Frau durch die späte Hochzeit.
Gruß
Tinus
Kommentar