Ungewöhnliche Herkunft des Familiennamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    Ungewöhnliche Herkunft des Familiennamen

    Hallo zusammen,

    ich hatte dieser Tage einen interessanten Taufeintrag im kath. Kirchenbuch von Schwetzingen. 1785 wurde vor dem dortigen Franziskanerkloster auf einem kalten Stein ein Kind männlichen Geschlechts abgelegt, Eltern unbekannt. Man gab dem Kind daraufhin den Namen Johann Philipp Kaltstein, später auch als Kaltenstein. Auch im Heiratseintrag wird erwähnt, das es ein Findelkind ist.

    Da wäre Professor Udolph bestimmt nicht drauf gekommen.
    Zuletzt geändert von benangel; 30.08.2024, 21:58.
    Gruß
    Bernd
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    #2
    Hallo benangel

    im KB Klostermansfeld wurde ein kleiner Junge vor der Klostertür ausgesetzt. Er wurde getauft auf den Namen Thürmann. An den VN kann ich mich nicht mehr erinnern.
    Im Anhaltischen begegnet mir oft der FN Thormann. Näheres dazu ist mir bisher nicht bekannt.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3

      Der alte deutsche Name dieses Dorfes in Ungarn, nahe der Grenze zum Burgenland gelegen, ist Kaltenstein.
      Ich habe dort Vorfahren (namens Matt). Der Familienname Kaltensteiner ist mir in der Gegend von Level aber nicht begegnet.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1517

        #4
        Bei meinen VFen, überwiegend Thüringer, habe ich einen hohen Prozentsatz an Ortsnamen als Familiennamen, z.B. Creuzburg; Reichenbach; Madlung; Susz (wurde später zu Süss); Blankenburg; Röhrig; Buttstedt; Flarchheim; Hundeshagen etc. Aber ich konnte noch keinen VFen mit einem Ortsnamen in den Ort zurückführen. Interessant ist es trotzdem.
        Juanita

        Kommentar

        Lädt...
        X