Wer kann mir weiterhelfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melli 82
    Neuer Benutzer
    • 07.06.2023
    • 3

    Wer kann mir weiterhelfen

    Hallo ich bin auf der Suche nach Kirchenbücher Geburten aus Freiwaldau in Polen jetzt heißt der Ort Gozdnica. Meine Oma ihre Geschwister und Eltern wurden dort geboren. Ich suche die Jahre 1894 und 1895 ausserdem 1922-1933 für Geburten und 1920 Eheschließungen.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen LG Melanie
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23854

    #2
    Für die genannten Zeiträume leider teilweise abweichende Kasualhandlungen:

    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1238

      #3
      Hallo Melanie,
      es gibt ein Online Ortsfamilienbuch von Freiwaldau, eventuell hilft dir das weiter, https://ofb.genealogy.net/freiwaldau/
      Welche Kirchenbücher suchst du, evangel. oder röm.kath.?
      Die Schutzfrist für die Taufbücher in Polen beträgt 100 Jahre.
      Standesamt: Verbleib unbekannt

      Grüße Kaisermelange
      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 25.08.2024, 15:37.

      Kommentar

      • Melli 82
        Neuer Benutzer
        • 07.06.2023
        • 3

        #4
        Das wäre schön wenn das passt, Nachnamen sind vorhanden. Leider fehlen mir die Daten und Namen dazwischen also das richtige Puzzleteil um genauer zu sagen ob es passt. Mein Urgroßvater hieß Heinrich Fritz Schaller und wurde am 14.12.1895 in Freiwaldau geboren er war später Schausteller. Meine Uroma Ida Bertha Selma Schaller geb. Riemer wurde am 03.09.1894 auch in Freiwaldau geboren (auch Schausteller) geheiratet haben sie am 30.05.1920 ihre Kinder sind dann 1922,1923, 1926 und 1933 geboren. Im Laufe des 2 Weltkrieges sind sie dann hier in der Nähe gestrandet. Ich weiß nur das der 1923 geborene Sohn im Krieg bei Stalingrad gefallen sein soll...

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5787

          #5
          Hallo Melanie:

          Laut der von Horst von der Linie verlinkten polnischen Archivwebseite sind von den evangelischen Kirchenbüchern nur noch vorhanden die Taufbücher bis 1884 (welche im OFB verwertet wurden) und das Traubuch 1862-1909 (von dem der Teil bis 1887 im OFB verwertet wurde). Da fehlen also leider die von dir gesuchten Jahrgänge.

          Hast Du die Sterbeurkunden deiner Urgroßeltern, in denen vielleicht deren Eltern genannt wurden?

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Melli 82
            Neuer Benutzer
            • 07.06.2023
            • 3

            #6
            Die Sterbeurkunden ja aber darin steht nur das Geburtsdatum und Sterbedatum mit den Orten...und das die verheiratet waren

            Kommentar

            Lädt...
            X