Alte Dörfer in Eulengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adam
    Benutzer
    • 17.10.2019
    • 16

    Alte Dörfer in Eulengebirge

    Meine liebe Leserinnen und Leser,
    Gibt es Möglichkeit, dass jemand aus Deutschland hier noch kommt? Ehemalige Bewohner lieben nicht mehr, aber weitere Familie? Verwendte? Urenkelkinder?
    Das sind magische Orte, man kann noch Spüren entdecken( alte eiserne Klamotten, Porzelanscherben) Usw.
    Kann sich jemand aus ( Hausdorf, Ludwigsdorf, Königsdorf, Köpprich, Euldörfel, Falkenberg, Volpersdorf, Fichtig) melden?
    ❤️ wäre wunderbar.
    Diese Geschichte sjnd unvergessbar und mir so nah am
    Herzen liegen.
    Grüsse aus Ludwigsdorf
    Adam
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    #2
    Hallo Adam.

    Einige meiner noch lebenden Vorfahren und Verwandten kommen Beispielsweise aus Jaworzyna Śląska (Königszelt), sowie dem Raum um Schweidnitz. Sie kennen das Eulengebirge sehr Gut und schwärmen immer davon.
    Ich selbst bin leider noch nicht in den Genuss eines Besuches gekommen.

    Erzähle uns gern von deinen Entdeckungen


    lg Ben
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp

    Kommentar

    • Adam
      Benutzer
      • 17.10.2019
      • 16

      #3
      Tja, was kann man sagen. Nur bewundern, spazieren und diese unheimliche Orte entdecken. Seit einiger Zeit erforsche ich Falkenberg, Siedlung Eule(Euldoerfel), total cool, leider so ein vergeslicher Ort. Die Bewohner ( Maenner, die in der Ersten WEltkrieg gefallen wurden) haben auf unserem Friedhof in Ludwigsdorf eine Gedenktafel. Aber was wurde weiter los? Nach dem zweiten Weltkrieg? Wo sind die Leute hin gegangen?
      Warum ihre Familie, Enkelkinder wollen hier nicht kommen, und anschauen, wo ihre Vorfahren wohnten? Heute nur Wald und Gebuesch.

      Kommentar

      • Bober
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2019
        • 321

        #4
        Hallo Adam,
        in diesem Buch gibt es zwei Bilder zu Euledörfel:
        https://www.sbc.org.pl/de/dlibra/pub...edition/577435 aud S. 30+31 (Zählung der Bibliothek)

        Hier gibt es die Zeitschrift "Der Eulengebirgsfreund":
        Miesięcznik zrzeszenia towarzystw górskich z Gór Sowich, o charakterze turystyczno-krajoznawczym wydawany w Reichenbach im Eulengebirge, dziś: Dzierżoniów. Ukazywało się pierwszego dnia każdego miesiąca w latach 1808-1922. 12 str.


        Hier gibt noch mehr Literatur zum Eulengebirge:


        Einige Homepages zum Eulengebirge:




        Viele Grüße
        Bober

        Kommentar

        • Adam
          Benutzer
          • 17.10.2019
          • 16

          #5
          Danke euch meine Lieben, ich werde das alles super genau anschauen und durchsuchen. Es ist mir so traurig, dass diese Plaetze, Doerfer, so aussehen wie sie jetzt aussehen. Besonders alte Friedhoefe.

          Kommentar

          Lädt...
          X