Wo oder wie finde ich Patente aus dem 19. Jh.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    Wo oder wie finde ich Patente aus dem 19. Jh.?

    Hallo,

    zu den regional bekannten Persönlichkeiten unserer Kleinstadt Aken (Elbe) gehört Elard Romershausen.



    Er war Pfarrer, aber auch Forscher und Konstrukteur. So baute er eine Sternwarte, die heute nicht mehr existiert, gründete eine Handwerkerschule, die bald wieder schließen musste, weil der Besuch kostenlos war, und er erfand viele hilfreiche Dinge, auch wenn eigentlich alle heute keine Bedeutung mehr haben. Legendär war das "Romershausen Augenwasser". Dieses stärkte die Sehkraft und war bis zum Ende des 20. Jh. noch in den Apothekenkatalogen gelistet. An seine Wirkung musste man glauben, dann half es garantiert.

    In diversen Quellen ist nachzulesen, dass Romershausen etliche Patente angemeldet hat.

    Gibt es eine - vielleicht auch online verfügbare - Datenbank, in der so alte Patente gelistet sind? Ich konnte nichts finden, jedenfalls nicht in Deutschland. Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet zwar eine Recherche an, aber dort konnte ich den Namen Romershausen nicht finden.

    Grüße
    Silvia
    Zuletzt geändert von ofb-dühringshof; 31.07.2024, 21:31.
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1207

    #2
    Hallo Silvia,
    mit einer Datenbank kann ich nicht weiterhelfen, doch ein Fundstück Technische Universität Wien Patente Nr. 625, 626, 628 und 630 (Seite 25 und 26) im pdf. https://www.tuwien.at/fileadmin/Asse...e_mit_Text.pdf
    Grüße Kaisermelange
    Nachtrag: Patent Luftpresse: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de...7286504-6#0006
    Patent Diastimeter: https://www.digitale-sammlungen.de/v...001?page=6%2C7 (linke Seite, 2. Spalte, Wissenschaftliche und Kunstnachrichten)
    Patent Ausziehungspressen: https://www.digitale-sammlungen.de/v...u001?page=%2C1
    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 01.08.2024, 20:08.

    Kommentar

    • BAHC
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2007
      • 1363

      #3
      Hallo Silvia,

      es sind zwar keine Patente, aber sind folgende Funde bekannt?
      https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=true&query=Romer shausen&rows=20&offset=0&viewType=list
      (Achtung! Bei den Karteikarten aus dem Deutschen Technikmuseum Berlin auf S. 2 blättern!)

      Viele Grüße
      Birg
      it
      Zuletzt geändert von BAHC; 01.08.2024, 16:25.

      Kommentar

      • ofb-dühringshof
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2015
        • 519

        #4
        Hallo Kaisermelange,

        ich bin sprachlos. Das sind Quellen, die ich wohl nie gefunden hätte. Vielen Dank dafür!


        Hallo Birgit,

        auch für Deinen Link herzlichen Dank.

        Grüße
        Silvia
        Familienforschung Voigt
        https://silviadiessner.de/


        Gesuche:
        Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
        Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
        Sachsen: Pichel Weitsch
        Thüringen: Penner
        Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

        Kommentar

        • Dickel
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2011
          • 379

          #5
          Hallo Silvia,
          die Patente sind im Reichsanzeiger, dem Vorläufer des heutigen Bundesanzeiger, zu finden und im Volltext durchsuchbar. Die Vorläufer des Reichsanzeigers ab 1819 sind auch durchsuchbar.

          Siehe hier: https://digi.bib.uni-mannheim.de/per...eichsanzeiger/

          Eine Suche im Volltext nach Romershausen findet ca. 190 Treffer und z.B. für 1873 ein Hinweis auf eine Augen-Essenz.

          Viele Grüße,
          Thomas

          Zitat von ofb-dühringshof Beitrag anzeigen
          Hallo Kaisermelange,

          ich bin sprachlos. Das sind Quellen, die ich wohl nie gefunden hätte. Vielen Dank dafür!


          Hallo Birgit,

          auch für Deinen Link herzlichen Dank.

          Grüße
          Silvia
          Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger

          Kommentar

          • ofb-dühringshof
            Erfahrener Benutzer
            • 26.12.2015
            • 519

            #6
            Hallo Dickel,

            genial! Genau das habe ich gesucht, kenne mich mit Patenten und deren Veröffentlichung nur nicht aus.
            Die Suche nach "Acken" fördert noch ganz andere, interessante Fundstellen zu Tage. Das ist Arbeit für Monate....

            Grüße
            Silvia
            Familienforschung Voigt
            https://silviadiessner.de/


            Gesuche:
            Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
            Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
            Sachsen: Pichel Weitsch
            Thüringen: Penner
            Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

            Kommentar

            Lädt...
            X