szukajwarchiwach Erfahrungen mit diesem Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mkessner
    Benutzer
    • 08.02.2017
    • 62

    szukajwarchiwach Erfahrungen mit diesem Archiv

    Hallo liebe Forscherinnen und Forscher,
    Im Archiv, szukajwarchiwach, habe ich einige Akten gefunden, von Vorfahren aus Schlesien, die für mich sehr hilfreich sein können.
    Die Akten wurden bisher nicht gescant. Nun habe ich eine Anfrage an dieses Archiv geschrieben, um an die Akten zu gelangen.

    Hat jemand schonmal bei diesem Archiv Akten angefordert und kann mir von seiner Erafhrung berichten?

    Grüße Markus Keßner
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5763

    #2
    Vielleicht zum Verständnis: szukajwarchiwach ist eine Seite vieler polnischen Archive. Die verschiedensten poln. Archive laden dort ihre gescannten Unterlagen bzw. allgemein ihre Archivstruktur hoch. Die Anfrage von Akten gehen direkt an das jeweils zuständige Archiv - die meisten bestellen nicht über die Seite selbst, sondern schreiben separate Emails - und daher kann man deine Frage in der Form nicht beantworten.
    Du müsstest schon sagen um welches Archiv und ggfs. welche Art von Archivgut es geht, damit andere die bei eben diesem Archiv schonmal angefragt haben, etwas dazu sagen können.






    Zuletzt geändert von sonki; 24.07.2024, 17:42.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • mkessner
      Benutzer
      • 08.02.2017
      • 62

      #3
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
      Vielleicht zum Verständnis: szukajwarchiwach ist eine Seite vieler polnischen Archive. Die verschiedensten poln. Archive laden dort ihre gescannten Unterlagen bzw. allgemein ihre Archivstruktur hoch. Die Anfrage von Akten gehen direkt an das jeweils zuständige Archiv - die meisten bestellen nicht über die Seite selbst, sondern schreiben separate Emails - und daher kann man deine Frage in der Form nicht beantworten.
      Du müsstest schon sagen um welches Archiv und ggfs. welche Art von Archivgut es geht, damit andere die bei eben diesem Archiv schonmal angefragt haben, etwas dazu sagen können.





      Danke für deine Antwort.
      Habe nach meiner Anfrage folgende Mail bekommen:
      Ihre Anfrage nach der Möglichkeit, Scans von der Akte: Schaube Richard, Schmiede und Fahrradhandlung, Katholisch Hammer (Skoroszów), Kreis Trebnitz (powiat Trzebnica) mit der Signatur 84/635/0/1.1.1/52101 zu bestellen, wurde an: Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Kamieńcu Ząbkowickim geschickt


      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23857

        #4
        Vermutlich wird der Eintrag auch online gestellt, nachdem Du eine Mail mit den Scans erhalten und die Rechnung bezahlt hast.

        Nochmal nachgesehen: Leider doch nicht. Bei anderen Akten war dies schon mal der Fall (Grundbuchakten).

        Daher kannst Du an dieser Stelle ja darüber berichten, was die Wirtschaftsdetektive über Deinen Vorfahren in Erfahrung bringen konnten.

        Die Ergebnisse zu meinem Großvater müsste ich auch mal anfragen. Wobei das nicht viel gewesen sein kann, weil er zur Entstehungszeit der Akte noch nicht lange selbstständig tätig war.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.07.2024, 18:03.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5763

          #5
          Zitat von mkessner Beitrag anzeigen
          Ihre Anfrage nach der Möglichkeit, Scans von der Akte: Schaube Richard, Schmiede und Fahrradhandlung, Katholisch Hammer (Skoroszów), Kreis Trebnitz (powiat Trzebnica) mit der Signatur 84/635/0/1.1.1/52101 zu bestellen, wurde an: Archiwum Państwowe we Wrocławiu Oddział w Kamieńcu Ząbkowickim geschickt
          Ok, also ging die Anfrage an die Zweigstelle Kamenz vom Staatsarchiv Breslau.
          Grundsätzlich ist man im dortigen Staatsarchiv und deren Zeigstellen sehr hilfsbereit (mit Kamenz selbst hatte ich aber noch nichts zu tun). Du wirst also vermutlich in Tagen/mehrere Wochen eine Email bekommen in der man dir mitteilt wieviel Seiten und wie teuer es wäre. Man schickt dir auch Bankdaten mit und wenn du dann eine SEPA-Überweisung tätigst (mit dem entsprechenden Aktenzeichen) bekommst du nach weiteren Tagen/Wochen entweder einen Download-Link oder Post mit der Akte. Alles meist völlig entspannt und problemlos.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • mkessner
            Benutzer
            • 08.02.2017
            • 62

            #6
            Zitat von sonki Beitrag anzeigen

            Ok, also ging die Anfrage an die Zweigstelle Kamenz vom Staatsarchiv Breslau.
            Grundsätzlich ist man im dortigen Staatsarchiv und deren Zeigstellen sehr hilfsbereit (mit Kamenz selbst hatte ich aber noch nichts zu tun). Du wirst also vermutlich in Tagen/mehrere Wochen eine Email bekommen in der man dir mitteilt wieviel Seiten und wie teuer es wäre. Man schickt dir auch Bankdaten mit und wenn du dann eine SEPA-Überweisung tätigst (mit dem entsprechenden Aktenzeichen) bekommst du nach weiteren Tagen/Wochen entweder einen Download-Link oder Post mit der Akte. Alles meist völlig entspannt und problemlos.
            Danke für die Antwort. Dann warte ich mal entspannt ab.

            Kommentar

            • mkessner
              Benutzer
              • 08.02.2017
              • 62

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Vermutlich wird der Eintrag auch online gestellt, nachdem Du eine Mail mit den Scans erhalten und die Rechnung bezahlt hast.

              Nochmal nachgesehen: Leider doch nicht. Bei anderen Akten war dies schon mal der Fall (Grundbuchakten).

              Daher kannst Du an dieser Stelle ja darüber berichten, was die Wirtschaftsdetektive über Deinen Vorfahren in Erfahrung bringen konnten.

              Die Ergebnisse zu meinem Großvater müsste ich auch mal anfragen. Wobei das nicht viel gewesen sein kann, weil er zur Entstehungszeit der Akte noch nicht lange selbstständig tätig war.
              Hallo Horst, merci für deine Antwort. Bin gespannt, was die Wirtschaftdedektive berichten. Schönen Abend.

              Kommentar

              • Raschdorf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2012
                • 594

                #8
                Hallo Markus,
                zum scherzhaft verwendeten Begriff "Wirtschaftsdetektive" folgende Erläuterung, falls du sie benötigst: Bei der Akte wird es sich um eine kurze Stellungnahme der Auskunftei Schimmelpfeng zur Kreditwürdigkeit von Richard Schaube handeln. Ich habe schon mehrere solcher "Zettel" erhalten. Mit großartigen neuen Erkenntnissen musst du nicht rechnen, aber besser als nichts.

                Gruß
                Jo

                Kommentar

                • mkessner
                  Benutzer
                  • 08.02.2017
                  • 62

                  #9
                  Zitat von Raschdorf Beitrag anzeigen
                  Hallo Markus,
                  zum scherzhaft verwendeten Begriff "Wirtschaftsdetektive" folgende Erläuterung, falls du sie benötigst: Bei der Akte wird es sich um eine kurze Stellungnahme der Auskunftei Schimmelpfeng zur Kreditwürdigkeit von Richard Schaube handeln. Ich habe schon mehrere solcher "Zettel" erhalten. Mit großartigen neuen Erkenntnissen musst du nicht rechnen, aber besser als nichts.

                  Gruß
                  Jo
                  Hallo Jo,

                  Danke für deinen Hinweis. Ich habe zur Auskunfstdektei Schimmelpfeng schon recherchiert.
                  Da es kaum Informationen zu den Vorfahren meines Vaters gibt, ist für mich jeder Hinweis, jedes Ereignis ein Gewinn.
                  Ich bin den Foren Teilnehmer*innen sehr dankbar für Hinweise auf meine Fragen. Ohne diese Hilfe wäre ich nicht an Informationen zu meinen Vorfahren bekommen.

                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  • lokarda
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2018
                    • 335

                    #10
                    Zitat von mkessner Beitrag anzeigen
                    ... Nun habe ich eine Anfrage an dieses Archiv geschrieben, um an die Akten zu gelangen...
                    Hallo Markus,

                    hast Du die Anfrage in deutscher oder polnischer Sprache gestellt?
                    Ich habe nämlich auch eine Akte gefunden, die mich brennend interessiert und ich ziere mich noch ein wenig davor, die passenden polnischen Wörter zusammen zu kramen. Wiki.wolhynien.net bietet zwar Beispieltexte an, aber die passen nicht so recht in meinem Fall.

                    Gruß, lokarda
                    Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

                    Kommentar

                    • Andre_J
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.06.2019
                      • 2146

                      #11
                      Zitat von lokarda Beitrag anzeigen

                      Ich habe nämlich auch eine Akte gefunden, die mich brennend interessiert und ich ziere mich noch ein wenig davor, die passenden polnischen Wörter zusammen zu kramen. Wiki.wolhynien.net bietet zwar Beispieltexte an, aber die passen nicht so recht in meinem Fall.

                      Hast du schon mal DeepL ausprobiert? Das kann auch direkt in polnisch übersetzen.

                      Die Qualität wird eventuell begrenzt sein. Aber wenn du das Ergebnis hier in das passende Unterfroum oder in der fremdsprachigen Lesehilfe einstellst, wird sich wohl jemand finden, der polnisch versteht.
                      Gruß,
                      Andre

                      Kommentar

                      • mkessner
                        Benutzer
                        • 08.02.2017
                        • 62

                        #12
                        Zitat von lokarda Beitrag anzeigen

                        Hallo Markus,

                        hast Du die Anfrage in deutscher oder polnischer Sprache gestellt?
                        Ich habe nämlich auch eine Akte gefunden, die mich brennend interessiert und ich ziere mich noch ein wenig davor, die passenden polnischen Wörter zusammen zu kramen. Wiki.wolhynien.net bietet zwar Beispieltexte an, aber die passen nicht so recht in meinem Fall.

                        Gruß, lokarda
                        Hallo Lokarda,
                        Ich habe Deepl benutzt. Die Übersetzungen sind dort gut. Besser wie google oder anderes. Es ist für eine begrenzte Anzahl von Wörten kostenlos. Reicht für die Anfrage völlig aus.
                        Grüße Markus

                        Kommentar

                        • lokarda
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.11.2018
                          • 335

                          #13
                          Vielen Dank Andre und Markus, das werde ich mir anschauen!

                          Gruß, lokarda
                          Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

                          Kommentar

                          • mkessner
                            Benutzer
                            • 08.02.2017
                            • 62

                            #14
                            Zitat von lokarda Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank Andre und Markus, das werde ich mir anschauen!

                            Gruß, lokarda
                            Zur Qualität von Deepl Übersetzung, hier das Ergenis der Übersetzung vom polnischen ins deutsche:
                            Sehr geehrter Herr,
                            das Staatsarchiv in Wrocław, Außenstelle Kamieniec Ząbkowicki, teilt Ihnen in Beantwortung Ihres Schreibens mit, dass die angegebene Einheit aus der Akte Nr. 84/635/0 Biuro Informacyjne W. Schimmelpfeng - Niemiecka Wywiadownia Sp. z o.0(Auskunftei W. Schimmelpfeng - Deutsche Auskunftei G.m. b. H.) 1888 - 1945, mit dem Aktenzeichen 52101 Schaube Richard, Schmiede und Fahrradhandlung, Katholisch Hammer (Skoroszów), Kreis Trebnitz (Kreis Trzebnica) (1925 - 1934) hat 22 Seiten; es handelt sich um eine vollständige Akte.
                            Das Archiv teilt Ihnen mit, dass die Kosten für die Anfertigung von digitalen Kopien (Scans) des gesamten Archivbestandes 44,00 PLN betragen (d.h. 22 Scans der Textdokumentation x 2,00 PLN = 44,00 PLN).
                            Sie können eine Bestellung für reprografische Dienstleistungen per E-Mail aufgeben, wobei Sie die Archiveinheit und die Referenznummer der Einheit angeben müssen. Nach Eingang der Bestellung wird das Archiv den Auftrag bearbeiten und Sie erhalten Informationen über die Bezahlung der Reprographie. Sobald die Formalitäten erledigt sind, werden die digitalen Kopien (Scans) per E-Mail versandt.
                            Mit freundlichen Grüßen Im Namen des Direktors des Staatsarchivs in Wrocław Gabriel Widuch Leiter der Außenstelle in Kamieniec Ząbkowicki
                            Für den Fall zuständige Person:
                            Herr Łukasz Pintal; E-Mail: kamieniec@wroclaw.ap.gov.pl; Telefon: 74 817-35-40.

                            Übersetzt mit DeepL https://www.deepl.com/app/?utm_sourc...re-translation

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23857

                              #15
                              Unter 11 € und Rückmeldung innert zwei (?) Tagen? Paradiesische Zustände. Hoffentlich werden nicht leere Rückseiten mitgescannt.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X