Friedenswecken zum Hohen Friedensfest in Augsburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    Friedenswecken zum Hohen Friedensfest in Augsburg

    Hallo Zusammen,

    am 8. August wird in meiner Heimat Augsburg das Hohe Friedensfest gefeiert. Ich bin zufällig aus Wien zu dieser Zeit bei meinen Eltern und würde eventuell gerne mit meiner Frau Mama Friedenswecken backen. Leider kennen wir gar kein Rezept wie die vielleicht mal ursprünglich gewesen sind.

    Ist hier jemand jemals auf ein Rezept gestoßen dafür? Welcher Teig genutzt wurde? Welche Form? usw.

    Es wäre toll das möglichst authentisch zu machen. Ich denke ich werde auch ein Friedensbild basteln, im zweigeteilten Folioformat. Nur oben werde ich eventuell keinen Kupferstich machen sondern evtl. Linoldruck. Modern times require modern solutions (dieser Spruch sagt überhaupt nichts).

    Einen wunderbaren Sonntag!

    Lou
    Zuletzt geändert von hionoxy; 07.07.2024, 14:16.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
Lädt...
X