Wie gestalte ich am einfachsten mit Word für Buchseite A5-Format eine Ahnenübersicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regenbogen02
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2008
    • 576

    Wie gestalte ich am einfachsten mit Word für Buchseite A5-Format eine Ahnenübersicht?

    Hallo,
    ich stehe wieder einmal vor der Frage, eine gute, auch für Laien einfache Ahnenübersicht mit Word für eine Chronik in A5 Format zu gestalten.
    Sollte nur wichtigste Informationen enthalten, die auch lesbar nach Druck sind. Habe einiges mit Flussdiagramm ausprobiert, aber bin mir nicht sicher,
    welche Schriftgröße und -art gute Lesbarkeit garantiert.
    Wer hat damit Erfahrungen gesammelt?
    Gern auch Hinweise, wo ich Beispiele finde.
    Danke.
    Tschüss
    Gerd
    Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
    Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
    NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 393

    #2
    Hallo Gerd,

    ich fürchte, im A5 Format wird es schwierig, eine Ahnenübersicht darzustellen, zumindest, wenn du mehr als drei oder vier Generationen abbilden möchtest. Bei dem Format würde ich bei einer Ahnenliste bleiben. Ansonsten finde ich Fächerdiagramme immer recht übersichtlich, das kann Word aber nicht. Vielleicht kannst du die in einem anderen Programm generieren und dann einfügen?
    viele Grüße
    Katharina

    Kommentar

    • Günni1956
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2023
      • 336

      #3
      Hallo Gerd ,
      Kann dir nur mal erzählen wie ich das mache . Meine Chronik beschränkt sich auch auf DIN A5 Format . Ich habe mir selbst Vordrucke erstellt ( Exel ) wo einer meiner Vorfahren
      mit seiner Ehefrau und den Kindern dargestellt ist . Danach folgt , wenn vorhanden Ausdrucke von Geburts-, Heirats und Sterbeurkunden der Eheleute . Danach folgt ein weiterer
      Vordruck mit Eltern der Ehefrau usw. . Vorab habe ich noch ein Vorwort zu der Familie und ein Ausdruck von ca. 3 Generationen des Ahnenblattes gelegt als Inhaltsverzeichnis
      für die Familien die im dem Bereich vorkommen . Ich hoffe das war einigermaßen verständlich .

      Wenn du mehr wissen möchtest , melde dich .

      Gruß Günni

      Kommentar

      • Ed Gonzalez
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2021
        • 444

        #4
        Moin,

        Die von mir genutzte Software GRAMPS lässt schon einen ´Buchdruck´ zu. Die Zusammenstellung der Inhalte und die Formatierung (Namensverzeichnis, Familienblätter, Schriftgrößen etc.) ist etwas fummelig aber auch für DIN A5 geeignet.

        Du wirst sicherlich auch eine Software benutzen. Wäre es nicht möglich (wie katla bereits schrub), die gewünschten Personen, Familien, Übersichten whatever aus der Software heraus in einzelnen Graphiken oder PDFen abzubilden und diese in eine WORD-Datei einzubinden? Die manuelle Übertragung von Daten in ein neues System (so habe ich es verstanden) erscheint mir sehr komplex und aufwändig. Ich habe Fotobücher in PUBLISHER gestaltet und entsprechende Fotos/Graphiken eingebunden. Der Vorteil ist, dass ich die Bilder im Hintergrund bearbeiten kann, ohne in die Gestaltung eingreifen zu müssen. Sollten sich also Lebensdaten im Ahnenbaum ändern, brauchst du nur deine Graphik zu aktualisieren ohne in WORD hin- und herfummeln zu müssen. Keine Ahnung, ob das jetzt verständlich war. Ich hoffe.

        Du wirst dir bei dem Format etwas gedacht haben aber A5 ist recht klein. Vielleicht ein 3-Generationen-Baum im Querformat auf jeder Seite. Aber es gibt auch in jedem Buch noch den Bund zu berücksichtigen; d.h. dass man nicht die volle Seite ausschöpfen darf um es noch lesbar zu halten. Überläufer auf beiden Seiten werden mit reinem Datenmaterial nicht funktionieren.

        Vielleicht ein paar Grundinfos von dir und man könnte etwas besser beraten. Ich habe mal ein paar schnelle Dateien angelegt. Aus denen würde ich mir dann ein entsprechendes Buch zusammenstellen (wenn GRAMPS das nicht ohnehin schon könnte). Die Dateien sind nur zur Anschauung und unformatiert. Für die Druckbarkeit würde ich in dem Format serifenlose Schriften bevorzugen.

        ancestor_chart - 1.png ancestor_chart - 3.png

        Gruß, Ed
        Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 03.06.2024, 12:08.
        Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
        Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

        Kommentar

        • Regenbogen02
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2008
          • 576

          #5
          Hallo,
          danke für Eure Hinweise.
          Ich habe mich nun doch dazu entschlossen und die "Tippel-Tappel-Tour zu gehen", d. h. ein Flussdiagramm zu bearbeiten. Habe damit zwar viel Arbeit, aber es passt doch recht viel rein und ist übersichtlich. Habe - je nach Anzahl der Kinder - zwei bis 3 Generationen untergebracht. Habe Probeausdruck gemacht - ist auch lesbar.
          Ich nehme für die Familienchrinik immer A5, da dies ein Buchformat ist, passt in Bücherregal und lässt sich auch ohne Probleme einmal mitnehmen. Kam eigentlich bisher immer gut bei Lesern an.
          Hänge mal ein Beispiel an.
          Problem wird wahrscheinlich das Einfügen in den Anhang. Muss sehen, wie es am Besten geht. Hat jemand Erfahrung damit, eine Quer-Seite in Normales Hochformat einzufügen?
          Habe gedacht PDF in JPG umzuwandeln und dann wie Foto einzufügen. Ob das geht? Ich werde es sehen.
          Tschüss und nochmals danke.
          Tschüss
          Gerd
          Angehängte Dateien
          Ahnenforschung Metzger,Kolditz,Täuscher u. a.
          Suche alles zu NN PECHSTEIN, auch als PESCHTEN,PESKIN,
          NN Schaab, Machalett in Thüringen (Haina/Grabfeld, um Oberneubrunn/Thür., Stützerbach, Schmiedefeld usw.)

          Kommentar

          Lädt...
          X