Erinnerungsvermögen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    Erinnerungsvermögen

    Mein Vater erzählt mir seit Jahren, daß er mit seiner Mutter immer eine furchtbar alte Frau besucht hat, die bettlägerig war. Er meint dass es seine Großmutter gewesen ist und er spricht immer von der Surfeldstr.
    Allerdings ist seine Großmutter in der Louisenstr. verstorben und das war am 12.10.1930.
    Zehn Tage später wurde mein Vater 3 Jahre alt.
    Eigentlich erinnert er sich gut an die vergangenen Zeiten, nur mit Familie hatte er nie etwas am Hut.
    Nach meinem Wissen erinnert man sich nicht an Ereignisse aus seinen ersten drei Lebensjahren, deswegen vermute ich dass es diese Besuch wohl gab, aber zu einem späteren Zeitpunkt als er vielleicht 5 oder 6 Jahre alt war.
    Aber dann war es nicht seine Großmutter, es müsste somit noch eine pflegebedürftige Person gegeben haben und er verwechselt etwas.
    Aber um wen könnte seine Mutter sich gekümmert haben. Fehlt mir da jemand in meiner Ahnenreihe?
    Oder ist seine Erinnerung aus den ersten drei Lebensjahren doch richtig?
    Wie kann ich das rausfinden ?
    Lieber Gruß
    Manfred
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    #2
    Hallo Balle,

    man kann es nicht so pauschal sagen, daß es keine Erinnerungen aus den ersten drei Lebensjahren gibt. Ich selbst habe einige Bilder vor Augen von Situationen, die ich lange vorher gesehen oder erlebt habe. Ich kann mich beispielsweise an die Kühe auf unserem Hof erinnern, an ein konkretes Bild. Das habe ich von keinem Foto. Und die Kühe wurden vor meinem zweiten Geburtstag abgeschafft. Andere Geschichten wurden mir so oft berichtet, daß ich ebenfalls Bilder vor Augen habe. Aber da bin ich mir natürlich bewußt, daß das keine von mir erinnerten Erlebnisse sind. Neulich habe ich meine Mutter gefragt, ob der Wickeltisch vor dem Badezimmerfenster gestanden hat. Sie meinte ganz erstaunt, das könne ich gar nicht wissen, da ich da noch ein Wickelkind war. Aber dann machte ich meiner Mutter vor, welche sie Grimassen sie geschnitten hat, um mich beim Wickeln zum Lachen zu bringen. Und bestimmte Turnübungen auf dem Wickeltisch erinnere ich ebenfalls. Das hat mir ja niemand erzählt. Es sind zwar nur Bruchstücke, aber diese Erinnerungen sind da. Dein Vater könnte also meiner Meinung nach sehr wohl Erinnerungen an sehr frühe Besuche bei wem auch immer haben.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2341

      #3
      Moin Balle,

      da kann ich consanguineus nur beipflichten, es gibt kleine Bruchstücke aus frühester Zeit, die mir geblieben sind. Und wo ich das mit dem Windelwechsel gelesen habe: Unsere Tochter erzählte mir vor einiger Zeit, dass sie sich auf dem Wickeltisch immer vor einer Maske aus Sri Lanka gegruselt habe, die über dem Wickeltisch hing.
      Also: die Erinnerung deines Vaters an das Bild der bettlägerigen Frau (und für Kinder sind solche Menschen immer seeehr alt) dürfte durchaus zutreffen. Beim Straßennamen wäre ich mir da nicht so sicher, das verwechselt man leichter bzw. der Name wird durch einen anderen Namen später verdrängt, so meine Vermutung.
      Gibt es denn im Ort eine Surfeldstraße?
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Ich danke euch für eure Kommentare. Es gab eine Surfeldstr., aber die örtliche Zuordnung wird ihm wohl erst später bewusst geworden sein. Ich glaube kaum, dass ein dreijähriger Knirps schon Strassennamen realisiert. Von daher glaube ich eher, dass der Strassenname nicht stimmt.
        Eure Wickeltischerinnerungen finde ich bemerkenswert, da geht also was.
        Viele Grüße
        Manfred
        Zuletzt geändert von Balle; 19.05.2024, 13:20.
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • Julie1906
          Erfahrener Benutzer
          • 12.02.2017
          • 265

          #5
          Hallo Balle,

          meine Idee ist, könnte sich der Strassenname verändert haben um diese Zeit?
          Von welchem Ort sprichst Du eigentlich? Habe ich das übersehen?

          Viele Grüße Edith

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2341

            #6
            Die Google-Suche für "Surfeldstraße" weist nach Bremerhaven.....
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • Mupfel
              Benutzer
              • 04.05.2021
              • 27

              #7
              Auch ich kann mich an verschiedene Ereignisse erinnern, die deutlich vor meinem dritten Geburtstag gewesen sein müssen.

              Ich glaube nicht, dass ein Kind von knapp drei Jahren Straßennamen in dem Sinne beherrscht, wie es ein Erwachsener kann, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es sich bestimmte Straßennamen merken kann, wenn es sie oft genug hört.
              So konnte meine Tochter beispielsweise schon recht früh zwischen Supermarkt Str. X und Supermarkt Straße Y unterscheiden, obwohl sie zur gleichen Kette gehören - weil sie es ganz oft von uns gehört hat.

              Aber natürlich kann auch eine Verwechslung vorliegen. Als ich noch klein war, haben wir hin und wieder das Grab von Tante XY besucht. Ich dachte ewig, es sei das der Schwester meiner Oma. Bis ich dann irgendwann auf einem anderen Friedhof vor einem Grab stand und gemerkt habe, dass dies das Grab eben dieser Tante sein musste. Wahrscheinlich lag in dem anderen Grab nicht die Schwester, sondern die Tante meiner Oma. Beide hatten den gleichen Vornamen.

              Ob man nach so langer Zeit aber noch beweisen kann, ob die Erinnerung deines Vater stimmt, stelle ich mir sehr schwierig vor.

              Kommentar

              • Balle
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2017
                • 3371

                #8
                Frohe Pfingsten.
                Google liegt vollkommen richtig, die Surfeldstr. ist in Bremerhaven. Eigentlich geht es aber nicht um den Ort, vielmehr um das Erinnerungsvermögen.
                Mein Vater ist jetzt 96 1/2 Jahre alt und hält eisern an seiner Erinnerung fest.
                Das Bild der bettlägrigen alten Frau (67 J) muß sich bei ihm eingebrannt haben.
                Es ist für mich erstaunlich dass er sich an solch frühe Kindheitserlebnisse erinnern kann.
                Und weil er wusste wohin er mit seiner Mutter gegangen war wird er vielleicht später den zum Ort zugehörigen Strassennamen realisiert haben.
                Lieber Gruß
                Manfred

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2216

                  #9
                  Hallo
                  Mein Bruder wurde geboren, kurz bevor ich 4 Jahre alt wurde. Wenige Wochen danach sind wir in den Nachbarort gezogen. Ich habe noch einige Erinnerungen von der ersten Wohnung, die also von vorher stammen müssen. Die meisten Erinnerungen sind kurze Begebenheiten, grösstenteils nicht wichtig, aber auch eine mögliche Nahtot-Erfahrung sowie eine schimpfende Nachbarin sind dabei. Ich kann mich aber vor allem noch daran erinnern, weil ich mir diese Erinnerungen immer aktiv gehalten habe. Ich könnte also keine neuen Erinnerungen hervorrufen, auch wenn z.B. meine Mutter etwas von damals erzählt.

                  Man kann sich also sehr wohl an so frühe Erlebnisse erinnern. Vielleicht hat sich dein Vater als kleines Kind auch vor der alten Frau gegruselt oder es war traurig dort (wegen den Reaktionen der Angehörigen), oder so? Ich halte es auch für möglich, dass der Strassenname als Information später dazu kam, oder vielleicht hiess die Bushaltestelle so?

                  Du könntest deinen Vater zu Details fragen, ob es Fotos von dieser Frau gibt, ob er den Weg dort hin beschreiben kann oder wie es in dem Haus aussah. Waren noch andere Personen bei diesen Besuchen anwesend? Ging er oft / regelmässig dort hin oder nur ein paar Male?
                  Wäre es noch eine Möglichkeit, dass seine Grossmutter am Ende woanders lebte, zB bei einer Tochter oder Schwiegertochter usw., und dann dort starb?
                  Zuletzt geändert von Garfield; 21.05.2024, 22:05.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X