Seelenaufzeichnung, Volkszählung oder sonstige Einwohneraufzeichnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salamander
    Benutzer
    • 04.04.2006
    • 36

    Seelenaufzeichnung, Volkszählung oder sonstige Einwohneraufzeichnungen

    Hallo Forschergemeinde,

    ich bin bei meinem Vorfahren Johannes Wedler an einem toten Punkt angekommen.
    Sterbeeintrag von 1790 Pfarrei Geiselwind, Ort Langenberg ( Diöz. Bamberg)
    im Alter von 75 ( err. Geburt * 1715)

    Sein (vermutlich) erstes Kind ist 1749 Pfarrei Geiselwind, Ort Ilmenau getauft
    Hochzeitseintrag finde ich keinen (gefühlt die ganze Diöz. Bamberg durchsucht)

    Meine Frage, hattet ihr schonmal (neben den Pfarrmatrikel) noch andere Aufzeichnungen über
    Einwohner bei denen der Geburtsort der Person hervorgeht?

    Schöne Grüße,
    Frank Wedler
    Suche alles zu den Namen Wedler, Dubellier (Du Bellier), Bieber, Heid,
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4425

    #2
    Hallo Frank

    Ich weiss nicht ob es das in der Diözese Bamberg auch gibt, aber in den Bistümern Augsburg und München-Freising gibt es von vielen Orten Familienbücher oder Seelenregister, die auch bei Matricula bzw. der Website des Erzbistums München-Freising einsehbar sind. Allerdings decken die meisten nur das 19. Jahrhundert ab und die Geburtsdaten der ältesten genannten Personen gehen selten weiter als 1780 oder 1790 zurück. Zudem wurden diese vermutlich mit den Daten aus den Kirchenbüchern erstellt, enthalten also auch nur jene Personen, die auch in den Kirchenbüchern auftauchen. An einigen wenigen Orten wurden jedoch auch Informationen aus anderen Quellen ergänzt.

    Ich habe es auch schon des öfteren gesehen, dass beim ersten in einem Ort getauften Kind die Herkunft der Eltern, oder zumindest des Vaters, erwähnt wird, wenn die Kindseltern nicht in demselben Ort geheiratet haben. Wird in den Taufeinträgen der Kinder in Geiselwind oder im Sterbeeintrag des Johannes Wedler sein Beruf erwähnt? Falls er einen Wanderberuf hatte, könnte er auch von weiter her gekommen sein.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Salamander
      Benutzer
      • 04.04.2006
      • 36

      #3
      Hallo Svenja,

      Familienbücher habe ich leider keine gefunden.

      Von Beruf war er (Rinder-)Hirte und Taglöhner. Also könnte er schon "eingewandert" sein
      Sein Sohn Peter Wedler war Korbflechter.

      Bei Bavarikon habe ich Einträge mit Wedler auch im Steigerwald gefunden. D.h. ich müsste
      dann auf die digitale.Kirchenbuchveröffentlich der Diöz. Würzburg warten.

      Bei meinen anderen Vorfahren mit dem Namen Dubellier (DuBellier) lässt sich das besser
      verfolgen, da diese Beamte waren (hauptsächliche Zoll) und ich da schon bis ca. 1650 bin.

      Grüße,
      Frank


      Suche alles zu den Namen Wedler, Dubellier (Du Bellier), Bieber, Heid,

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4425

        #4
        Hallo Frank

        Ja, Rinderhirten/Kälberwärter habe ich schon einige in Böhmen erforscht, die sind auch oft umgezogen. Ich warte auch schon lange auf die Veröffentlichung der Kirchenbücher der Diöz. Würzburg, da ich dort mehrere direkte Vorfahrenlinien habe, u. a. auch eine, die Schäfer/Schafhirten waren. Laut Zeitungsartikeln bei Bavarikon und DigiPress taucht der Name im 19. Jahrhundert in verschiedenen Orten in Unterfranken auf, aber ohne die Kirchenbucheinträge kann ich die in den Zeitungen genannten Personen nicht zuordnen.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 1978

          #5
          Hallo Frank,
          vielleicht hast du ja schon mal überlegt, ob man über die Frau von deinem Johann Wedler weiterkäme:
          Im Heiratseintrag (Geiselwind-Langenberg 27.11.1786) des Sohnes Peter ist zu lesen:
          Peter Wedler, Sohn des Johann Wedler in Langenberg und der Maria Clara, geborene Schanck aus Seehaus.
          Dieses Seehaus dürfte ein Gemeindeteil des Markts Nordheim (Landkreis NEA) sein - etwa 30 km Luftlinie von Geiselwind entfernt.
          Könnte also evtl. im Bistum Würzburg zu finden sein!?
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Salamander
            Benutzer
            • 04.04.2006
            • 36

            #6
            Vielen Dank Alfred, werde bei Gelegenheit auch mal Nordheim Lkr. NEA prüfen.

            Ich habe eine Maria Schanck in der Pfarrei Herbolzheim (Norheim, Schloßkapelle Seehaus St. Michael) gefunden,
            geb. 18.07.1723 S.64 Matrikel M1/4 008.

            Fehlt halt der Zweitname Clara. Wären auch um die 30 km

            NACHTRAG: Das Seehaus Markt Nordheim ist dasselbe das ich bereits meinte. Gehört allerdings auch noch zum Bistum Bamberg

            Zuletzt geändert von Salamander; 17.05.2024, 16:33.
            Suche alles zu den Namen Wedler, Dubellier (Du Bellier), Bieber, Heid,

            Kommentar

            Lädt...
            X