Brauche mal eure Hilfe ... :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniela Beck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2008
    • 452

    Brauche mal eure Hilfe ... :-)

    Hallo ihr lieben,

    mein Mann hat mich heute darum gebeten mal bei euch nachzufragen ob ihr ihm helfen könnt. Hiermit tue ich das mal!

    Mein Mann schreibt in seiner Freizeit (als Hobby) ein Buch und dafür braucht er folgende Infos.

    Hier findet ihr ein Lied *klickmich* da steht in der vierten Strophe "Das Jamen liegt verlassen,". Was bedeutet Jamen? Hat - oder weiß wo man es findet - jemand von euch zufällig das ganze Lied, mein Mann konnte leider nur diesen Auszug finden?

    Was könnte ein Gewürzgroßhandel um 1912 für eine Geschäftsform gehabt haben? Was gab es da schon an Geschäftsformen (z. B. eingetragener Kaufmann)?

    Schonmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Gruß
    Daniela
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Daniela,

    das Lied handelt ja von einer chinesischen Stadt, könnte "das Jamen" die Bezeichnung für ein Gebiet in dieser Gegend sein? Eine Landschaft oder auch die Bucht, Flußmündung?
    Vom "Tintenfass" strömt Weisheit her
    Klingt irgendwie nach Gewässer.

    P.S. Ich glaube die 5. Strophe steht handschriftlich quer.

    Und hat der Krieg uns auch geraubt
    was nicht nur stolz besessen!
    Verzichtet nur, doch nicht verwirkt,
    verloren, wie vergessen!
    So leb in unserm Herzen fort,
    du liebes Tsingtau, schönster Ort
    Und denken al deutscher Ehren
    deine Ruhe soll ewig währen!

    Der handschriftliche Text über dem Lied steht rechts neben dem Bild.
    Zuletzt geändert von Xtine; 08.01.2011, 15:17.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Alex71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2007
      • 615

      #3
      Hallo,

      ich glaube eher, dass mit "Jamen" ein ehemaliges Soldatenlager gemeint ist. Derer gab es viele rund um Tsingtau.

      Das "Tintenfass" könnte sich auf den Pachtvertrag in bezug auf Tsingtau von 1898 beziehen, den das Deutsche Reich gegenüber China mit seiner Kanonenbootpolitik erzwang.

      Gruß
      Alexander
      Zuletzt geändert von Alex71; 08.01.2011, 16:02.

      Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

      Kommentar

      • Alex71
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2007
        • 615

        #4
        Jamen scheint das Ostlager gewesen zu sein. Auf diesem Plan sieht man im Süden die "Yamen Brücke" und eine "Yamen Straße" in besagtem Ostlager:


        Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

        Kommentar

        • Daniela Beck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2008
          • 452

          #5
          Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

          Weiß noch jemand was zu den Geschäftsformen?

          Gruß
          Daniela

          Kommentar

          • Alex71
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2007
            • 615

            #6
            Zitat von Daniela Beck Beitrag anzeigen
            Weiß noch jemand was zu den Geschäftsformen?
            Hallo Daniela,

            Du meinst die Rechtsformen, nicht Geschäftsformen. Diese sind überwiegend im BGB und HGB geregelt. Beide gibt es seit 1900. Falls sich hier nicht noch ein Wirtschaftshistoriker meldet, wäre es am besten, Du besorgst Dir die entsprechenden Ausgaben von 1912, um die Frage beantworten zu können.

            Viele Grüße
            Alexander

            Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

            Kommentar

            • Daniela Beck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2008
              • 452

              #7
              Hallo Alexander!

              Vielen Dank für deine Hilfe, dann werden wir das so machen.

              Gruß
              Daniela

              Kommentar

              • Alex71
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2007
                • 615

                #8
                Hallo noch mal,

                Universitätsbibliotheken sollten entsprechend ausgestattet sein. Dort findet Ihr sicher auch weitere Literatur zur Geschichte des Gesellschaftsrechts. Ob Euch das aber im konkreten Fall wirklich weiterhilft, weiß ich nicht. 1912 gab es schon unterschiedliche Rechtsformen. Da wäre es hilfreich, wenn Ihr mehr über die spezielle Gewürzgroßhandlung wüsstet, um die es Euch geht.

                Viele Grüße
                Alexander

                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                Kommentar

                • asteroiddana
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 159

                  #9
                  Hallo Daniela,

                  leider sehe ich diesen Beitrag wahrscheinlich zu spät...

                  Auf Phoenix läuft heut Nacht die Wiederholung einer Dokumentation zu Tsingtau



                  Schade!
                  Habe Samstag die Dokumentation gesehen - war sehr interessant!

                  Viele Grüße
                  Anja

                  Meine FN:
                  KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                  SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                  GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                  MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                  SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                  RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                  ROLL (Sophienthal)
                  LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                  HASSE,KOPPE (Wriezen);
                  LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                  HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                  EYLERT (Nauen)
                  NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X