Hallo Maik,
ich denke, der Junge links zwischen 8 und 10 Jahre, der Junge rechts vielleicht 6 Jahre.
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Ich habe hier ein Bild und wollte euch mal fragen, was ihr denk wie alt die beiden Jungs (rechts und links) sind und wer mit wem Verwandt sein könnte.
Vielen Dank für Eure Meinung.
Hallo,
ich denke, der Bub links ist etwa 7-8 Jahre alt, der rechte etwa 5-6 Jahre. Das Foto dürfe um 1900 in einer Bergbau-Gemeinde gemacht worden sein. Wissen Sie schon wo? Erzgebirge, Schlesien???
diese Familie kommt aus Schlesien. Das Kind links ist 1896 und das rechts 1898 geboren.
Meine Großmutter, welche mir das Bild geben hat, meinte die Eltern der beiden sind nicht mehr mit drauf, da sie früh an einer Krankheit gestorben sind. Da ich aber erforscht habe das die Mutter 1909 gestorben ist und der Vater später, wollte ich dies nicht ganz glauben. Denn dann müssten die beiden ja 14 und 12 Jahre alt sein.
Nun stellt sich die Frage wer auf dem Bild sind die Eltern? Links müsste die Oma der beiden sein (welche die Jungs dann später aufgezogen hat) sein. Da der Junge ihr durch das festhalten sehr verbunden ist. Ich habe eine Idee, will aber keinen Einfluss nehmen. Ich habe mal noch ein Foto an gehangen von dem linken Jungen wo er 26 Jahre alt war, vielleicht hilft dies zum vergleichen.
Kann mir auch jemand was über die Bergmannstracht sagen?
die beiden Jungs sind definitiv Brüder? Sie sehen zumindest so aus. Beim zweiten Bild welches du eingstellt hast, ist die Ähnlichkeit mit dem 1. Foto und dem Mann(das rechte Paar hinter dem Brautpaar)verblüffend.
Ich sehe aber auch Ähnlichkeit der beiden Jungs zu der Frau auf der linken Seite(auch wieder hinter dem Brautpaar).
....ist halt immer blöd mit Spekulationen....
LG
Petra
Wir besitzen ein ähnliches Foto aus Oberschlesien von der Familie meines Mannes , allerdings keine Bergleute , sondern Bauern und Handwerker , ein Familienfoto, auf dem mein Schwiegervater * 1904 4 Jahre alt war. Ich denke der rechte Junge ist etwa so alt, der linke etwas älter, aber keinesfalls älter als 8, denn ab dem Alter etwa mussten die Jungs lange Hosen tragen , hat mein Schwiegervater jedenfalls immer erzählt. Ich denke auch, dass dies Foto ca 1908+- entstanden ist , schon wegen der auffälligen Schleife des Mädchens und deren Kleid.
Ich denke die Dame hinter dem Mädel ist die Mutter und der Herr dahinter der Vater, jedenfalls ist die Ähnlichkeit zu dem erwachsenen Jungen erschlagend.
Wenn es sich tatsächlich um 2 verschiedene Familien handelt , dann waren Braut und Bräutigam wahrscheinlich verwandt, denn die Ähnlichkeit auf beiden Seiten finde ich schon sehr groß : Körperstatur, Mund und die Nasenpartie , abgesehen von den Ohren . Ich denke , die beiden Jungs sind keine Brüder , sondern Cousins ... und die ältere Dame beider Großmutter.. Zu gewagt????
Viele Grüße JuHo54
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland
IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
Ich denke auch das das Paar über dem jungen Rechts die Eltern sind. Der Herr müsste um die 40 sein. Das ist dann auch rechnerisch richtig.
Der Herr mit Hut in der Hand ist bestimmt der Bruder von Ihm.
Denk ihr das der alte Mann vorne über 85 Jahre ist?
Möglich wär es, aber dann hat er sich gut gehalten und war kein Bergmann...Er hat zwar einen langen grauen Bart und Glatze , aber die Haut ist mir zu glatt für einen über 85 jährigen, auch denke ich nicht , dass der mutmaßliche Vater schon 40 Jahre alt ist, eher jünger, so um die 30....
Liebe Grüße
JuHo54
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland
IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
Ist es denn sicher, dass die beiden Jungs Brüder sind? Ich würde sie als gleich alt einstufen und auch denken, dass jeder bei seinem Elternpaar steht.Könnten dann die eine Dame links außen und der andere Herr rechts außen Bruder und Schwester sein?
LG
Petra
Ich habe hier ein Bild und wollte euch mal fragen, was ihr denk wie alt die beiden Jungs (rechts und links) sind und wer mit wem Verwandt sein könnte.
Vielen Dank für Eure Meinung.
Hallo,
vielleicht hilft folgendes auch weiter: Die Braut und der junge Mann dahinter, der die Bergmannskleidung und Mütze trägt, sind Geschwister, das sieht man ganz deutlich an den Augen!
Ich denke mal, daß die Kinder 6-7 Jahre alt sind. Hinzu kommt daß, die Personen hinter der Braut die Eltern des linken Jungen sind und dahinter steht eine ältere Tochter.
Auf der rechten Seite stehen hinter dem älteren Herrn, die Eltern des rechten Jungen und dahinter der Vater der Mutter des Jungen.
Betrachtet man die Augen ist es gut zu erkennen. Ausschlaggebend sind bei solchen Ratespielen immer die Augen und nicht Mund und Nase oder Ohren.
Liebe Grüße Kaki
Ich möchte gerne mitspekulieren:
- 1. Der alte Herr rechts: Vater des Bräutigams? - aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit (Ohren, Nase, tiefliegende Augen) und natürlich wegen der Sitzordnung.
- 2. Um den Alten herum: die Familie des älteren Bruders des Bräutigams? Der Mann scheint dem Bräutigam etwas ähnlich zu sein. Der Junge rechts trägt eine ähnliche Schleife als Schmuck, also der Sohn. Die Frau sollte neben ihrem Mann stehen, das Mädchen fügt sich vertraut ein zwischen Opa und Onkel? Könnte so sein.
- 3. Der junge Mann rechts hinter der Braut sollte ihr Bruder sein, Ähnlichkeit ist gegeben.
- 4. Die alte Dame links: Da sie offenbar Witwenschleier trägt, wie einer der Vorredner festgestellt hat, müsste sie dann die Mutter der Braut sein.
Über die anderen Personen würde ich keine Aussage wagen. Wenn man sämtliche Familienmitglieder über die eigene Forschung kennt und noch ein paar Vergleichsfotos besitzt, sollte eine Zuordnung einiger Personen möglich sein - vielleicht mit einer gewissen Unsicherheit.
Kommentar