In der Region geblieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 469

    In der Region geblieben

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe das es das Thema noch nicht gibt, bzw. das ihr mir sonst den Link geben könnt.
    Mir ist mal aufgefallen, was beim Forschen sehr praktisch ist, dass meine Vorfahren nur in der Gegend oder in einem Ort heimisch waren.
    Eine Linie ist von vor 1800 (weiter bin ich noch nicht) bis Anfang 1900 (~1920) nur in Nieheim und anschließend bis aktuell im Nachbarort. Eine andere Linie bewegt sich von vor 1794 bis aktuell in einem Umkreis von 10km!

    Viele Grüße und einen schönen dritten Advent

    Vinz.
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • rudi
    • 23.05.2008
    • 2537

    #2
    Hallo Vinz

    Hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=10705 ist so ein ähnliches Thema. Ev. interessant für Dich.

    Lg rudi

    Kommentar

    • JuHo54
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2008
      • 1094

      #3
      Hallo Vinz ,
      du Glückliche ! Meine haben das " Wandergen", die weitesten sind 10 000 Kilometer weg....
      Liebe Grüße
      Jutta
      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
      was den größten Genuss gewährt.
      Carl Friedrich Gauß


      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

      Kommentar

      • Ahrweiler
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1062

        #4
        Hallo Vinz.
        Da hast Du aber einen riesigen Vorteil den meisten gegenüber.Ich darf bei der Suche eine Reise durch Österreich,Czechien,Slovenien,Italien,Deutschland und USA machen.Keine leichte Sache das kannst Du mir glauben.
        LG
        Franz Josef

        Kommentar

        • Fronja
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 586

          #5
          Dem kann ich nur zustimmen. Glück gehabt.

          Meine sind in ganz Deutschland vertilt und dazu kommt dann noch Ostpreussen, Schlesien und Brasilien.

          LG
          Steffi
          Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
          Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
          Badzinski, Gellerich - Hannover
          Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
          Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

          Kommentar

          • SJMM
            Benutzer
            • 17.01.2010
            • 95

            #6
            Bei meinen Vorfahren ist es unterschiedlich.
            So weit ich das bis jetzt mitverfolgen kann, sind die meisten Zweige lange in einer Gegend geblieben und nur selten gewandert. Dann auch überwiegend nur innerhalb des damaligen Deutschlands. Bis jetzt konnte ich erst zwei Auswanderer ausfindig machen.
            Das ist natürlich einerseits praktisch, weil ich dann nicht so weit reisen muss und sich weniger Sprachbarrieren ergeben. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie stark die Ahnen an einem Ort verwurzelt waren.

            Andererseits finde ich es jedoch auch schade. Ahnenforschung ist auch immer ein Grund sich intensiv mit der Geschichte und Kultur eines Gebiets auseinanderzusetzen. Ich habe z.B. bis jetzt keine Ahnen aus Ostpreußen oder Siebenbürgen. Geschweige denn aus noch weiter entfernten Orten. Das wäre auf jeden Fall interessant.
            Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Ich bin jedenfalls gespannt.

            Kommentar

            • moorbold1

              #7
              Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
              Mir ist mal aufgefallen, was beim Forschen sehr praktisch ist, dass meine Vorfahren nur in der Gegend oder in einem Ort heimisch waren.
              Hallo Vinz,

              ich habe das Glück, dass ab 1430 bis zum heutigen Tag nachweislich eine Ahnenlinie (bis inclusive meiner Wenigkeit) am gleichen Ort lebten und noch leben

              Kommentar

              • Klingerswalde39_44

                #8
                Hallo zusammen,

                meine Ahnen sind auch "gut" verteilt bis nach Südafrika. Aber ein Wandergen kann ich Ihnen nicht bescheinigen. Bis zum 2. Wk waren sie alle eigentlich ziemlich bodenständig, vermutlich auch durch Haus und Hof. Man blieb sozusagen im Umkreis, auch bei Heirat wurde eher aus der unmittelbaren Umgebung "ausgewählt". Das macht die Suche bis 1939 nicht so schwer, soweit die Dokumente und KBs den Krieg überstanden haben. Danach lassen sich die Leute aus Ostpreußen kaum wieder finden. Auch HOK und DRK brachten mich nicht weiter.

                Herzliche Grüße, Gabi

                Kommentar

                • vinzenta
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.09.2009
                  • 469

                  #9
                  Hey,

                  also aus dem 15.Jahrhundert an, das ist natürlich sehr gut.
                  Zum geschichtlichen Auseinandersetzen: Zum einen hast du natürlich Recht SJMM, dass man über manche augenscheinlich interessanten Gebiete nichts erfährt. Allerdings beschäftige ich mich gerade sehr mit meiner Region und finde das "normale" auch ganz gut. Vllt setzt man den Schwerpunkt dann einfach anders und findet Zeit für tiefere Recherche (also mir geht es so)

                  Gruß Vinz
                  FN Sdunek/Zdunek
                  FN Bergmann (Kr. Höxter)
                  FN Wittmann (Kr. Höxter)
                  FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                  FN Marcus (Kr. Höxter)
                  FN Barnick (Pommern/Posen)
                  FN Pechmann (Berlin)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X