Wahnsinn - diese Meldekarte!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maus282
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2010
    • 368

    #16
    Zitat von Lilly Cat Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Gibt es diese Meldekarten nur für Menschen die in Städten gelebt haben, weil hier nur von Stadtarchiven die Rede ist, oder gibt es selbige auch für Menschen die immer in ländlichen Regionen gelebt haben? Wenn ja, wo muss man sich hinwenden? Für welchen Zeitraum galten diese Karten?
    MfG K.
    Hallo,

    also, ich wohne auch auf den Land und habe bisher noch keinen Erfolg gehabt.
    Zuerst haben die Behörden gemeint, es ginge nicht zwecks Datenschutz.
    Nachdem ich Sie dann aufgeklärt habe, habe ich nach ein paar Tagen eine negative Mail bekommen.

    Ob die jetzt wirklich nichts gehabt haben, weiß ich nicht. Mir kam es jedenfalls so vor, als haben sie überhaupt nicht gewusst hätten, was ich überhaupt haben möchte.

    Aber vielleicht hast du ja mehr Glück!

    Viele Grüße
    Annett
    Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

    Kommentar

    • Olivia
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2010
      • 406

      #17
      Hallo Catha-Tina


      Also müßte ich mich da ans Stadtarchiv und nicht ans Einwohnermeldeamt wenden...?!
      Bei mir ginge es ums Jahr 1925 herum... (und dabei um die Wohnorte Vacha in der Rhön - betrifft die leibliche Mutter von Oma - und Mücheln bei Merseburg - beträfe den leiblichen Vater von Oma)...
      Wenn ich nur den Namen und keine Adressanschrift habe, diese aber benötigt wird, hilft dann ein Adressbuch welches ich womöglich dann auch im Stadtarchiv finden würde?
      Gab es Adressbücher für alle Ortschaften damals, die nach den Nachnamen geordnet wurden?
      Wie muß ich mir so ein Adressbuch vorstellen, wie ein heutiges Telefonbuch?
      Sorry, wenn ich vielleicht etwas "dumme" Fragen hier im thread stelle... aber ich bin noch ziemlich neu am forschen und etwas hilflos und deshalb für jeden Tip/Rat dankbar

      GLG; Olli
      Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
      in Berlin: Schmidt-Sdolarski
      in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
      für jeden Hinweis! GLG; Olli

      Kommentar

      • Alwine
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2009
        • 127

        #18
        Hallo,

        erstemal Glückwunsch zu solch einem Fund, den wünschen wir uns doch alle oder. Aber freut aich da natürlich auch mit.

        Nun aber mal ne Frage zu den meldekarten. Bisher glaubte ich immer, die gab es so nur im Westteil von Deutschland und nicht im Osten,

        Bin ich da verkehrt informiert?
        Liebe Grüße Brita
        Suche nach

        Höhne, Seiffert,Seyfart alle Nähe Jüterbog
        Lehmann und Richter aus der Nähe von Gentha/Lüttchenseyda
        Forchert, Wilke Berlin / Woltersdorf Schleuse
        Storbeck in Salzwedel und rund um Lehnin

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #19
          Hallo Alwine,
          eine Einwohnermeldekartei wurde auch in der ehem. DDR geführt bzw. weitergeführt aus der Zeit vor 1945. Vielleicht war die sogar ausführlicher als im Westen ... In jedem Fall sind die Meldekarten allerdings nicht mehr erhalten. Aber die noch erhaltenen sind in der Regel in den Archiven, in Leipzig z.B. im Sächsischen Staatsarchiv.
          @ Olivia:
          ich würde immer zuerst im Stadtarchiv fragen, sollte die Kartei dort nicht sein, werden Sie dir sicher sagen, wo sie sich befindet bzw. ob noch eine erhalten ist. Eigentlich sollte der Name reichen, ich denke, sie sind alphabetisch sortiert. Historische Adressbücher sind i.d.R. auch immer im Archiv. Bei Kreisstädten sind auch oft die Dörfer mit drin, die zum Kreis gehörten. Sie sind wirklich sehr nützlich für die Ahnenforschung. Es gibt auch Adressbücher online, da kannst du sehen, wie sie gestaltet sind, ähnlich wie ein Telefonbuch, aber neben dem Namensregister, gibt es meistens auch noch ein Straßenregister, da findet man unter der jeweiligen Adresse die Bewohner.
          Guckstduhier, ein Beispiel: : http://digital.bibliothek.uni-halle....ructure/514096
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Olivia
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2010
            • 406

            #20
            Wow nochmal ein ganz herzliches Catha-Tina auch für den weblink!

            Da bin ich mal gespannt, was sich in Mücheln (ist glaub gar nicht soweit weg von Halle oder?) und Vacha von 1925/27 noch finden läßt (war ja noch vorm 2.Weltkrieg)... mal schauen was erhalten geblieben ist und wie ausführlich es da aufgezeichnet wurde...

            Bist Du gebürtig aus Halle?
            Ich hab eine zeitlang an der MLU Agrarwissenschaften studiert (von 1998-2001) momentan studiert mein Bruder noch dort (schreibt nur noch Diplomarbeit) und einer meiner Opas hat glaube 1942 in Halle seinen Müllermeisterabschluß (Handwerkskammer) gemacht... glaube mein Uropa 1897 auch schon... ich muß Papa nochmal dahingehend fragen... könnte da vielleicht sogar von dem Müllermeisterabschlüssen noch was in einem Stadtarchiv in Halle zu finden sein (Urkunden o.ä.)? Gerne auch per PN...

            GLG; Olli
            Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
            in Berlin: Schmidt-Sdolarski
            in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
            für jeden Hinweis! GLG; Olli

            Kommentar

            • Tantchen
              Erfahrener Benutzer
              • 14.05.2009
              • 618

              #21
              Habe heute die Meldekartei meiner Urgroßmutter anhand des alphab. Melderegisters für Dienstboten im Staatsarchiv Hamburg entdeckt.

              Für Morgen hab ich die Unterlagen vorbestellt. Bin schon gespannt, was dort alles drinsteht.

              LG
              Tantchen

              Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

              Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
              Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


              „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

              Kommentar

              • Tantchen
                Erfahrener Benutzer
                • 14.05.2009
                • 618

                #22
                So, ich wollte doch noch kurz anmerken, was in der Hamburger Meldekarte meiner Urgroßmutter vermerkt wurde.

                Darin stand z.B., daß ihr letzter Aufenthaltsort Stettin war, was auch Sinn macht, denn sie stammt aus Greifenhagen/Pommern und Stettin ist nicht weit entfernt. Sicher war sie dort auch schon "in Stellung". Dann ihr Geburtsdatum und ihr Geburtsort.

                Dann war noch vermerkt, daß sie ledig war und dann folgen die Daten, wann sie in Hamburg ihre erste Stellung antrat (Datum) und bei wem (Vor- und Zunamen nebst Adresse).

                Alle vier Adressen ihrer Dienstherren lagen auf der linken Alsterseite, waren also "feine" Adressen: Neue Rabenstr., Welckerstr., Alsterchaussee, Böhmersweg. Nur die Steinstr. war in Hamburg-Mitte. Interessanterweise wohnte unter dieser Adresse mein Urgroßvater, der Schuhmachermeister war und dort ein Zimmer angemietet hatte. Sie mußte ihn dort also im Juni 1883 kennengelernt haben, als sie ihre Stellung bei den Wohnungsbesitzern antrat.

                Auf dieser Meldekarte stand sogar drauf, wann und wen sie geheiratet hatte (mit Standesamt-Nr.!)

                Man kann heute nur darüber staunen, was die Leute damals über jeden Bürger veröffentlich hatten. Der gläserne Bürger....Keine Utopie von Übermorgen, sondern von Vorgestern...

                Na ja, für uns als Nachfahren natürlich eine Fundgrube, keine Frage. Und somit weiß ich nun schon etwas mehr über Urgroßmutter und ihr damaliges Leben.

                LG
                Tantchen
                Zuletzt geändert von Tantchen; 18.11.2010, 18:24.

                Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

                Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
                Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


                „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

                Kommentar

                • Klingerswalde39_44

                  #23
                  Zitat von Alwine Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  erstemal Glückwunsch zu solch einem Fund, den wünschen wir uns doch alle oder. Aber freut aich da natürlich auch mit.

                  Nun aber mal ne Frage zu den meldekarten. Bisher glaubte ich immer, die gab es so nur im Westteil von Deutschland und nicht im Osten,

                  Bin ich da verkehrt informiert?
                  Hallo,
                  ich hab so eine Meldekartei der ehemaligen DDR aus einem Archiv erhalten, da stand sogar drauf wann die Omma in den Westen gefahren ist, um die Schwester zu besuchen.

                  Gruss, Gabi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X