Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Löwenherz 1965
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2007
    • 178

    Zitat von Löwenherz 1965 Beitrag anzeigen
    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse
    • Raum Hessen und Hessen-Nassau:
      • 1200 Jahre Niederelsungen 775 – 1975; 1975 Selbstverlag des Stadtteils Niederelsungen [Wolfhagen]
      • Altenhasungen - Zur Geschichte eines Dorfes im Wolfhagener Land; Rheinhard Weinbrenner - Kassel 1997
      • Auszüge aus den Kirchenbüchern der ev.-ref. St. Anna Kirche zu Wolfhagen der folgenden Nachnamen:
      GÖTTE(N), IMTHURN - Im Thorn, Im Thurm etc. , ESSEKUCHEN (u.ä.), etc. der Jahrgänge 1575 – ca. 1941
      • Genealogie der Familie Dornseif (f) - aus Bromskirchen (Kopien), Prof. Moritz Repp, Wolfgang G. Sonneborn
      • Handschriftliche Abschrift der Heiratsbücher 1575 – 1725 (nicht vollständig) mit diverse Randbemerkungen bzw.
      Ergänzungen, Autor: unbekannt
      • Maschinelle Abschrift des ältesten Kirchenbuches der St. Anna Kirche zu Wolfhagen von einem Unbekannten
      Taufen: 1575 – 1677
      Konfirmationen: 1575 – 1678
      Heiraten: 1575 – 1678
      Bestattungen 1575 – 1678
      • Pfarrgeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen; Gerhard Bätzing
      • Wolfhagen – Zauber einer alten Stadt - Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Wolfhagen 1966
      • Wolfhagen – Geschichte einer nordhessischen Stadt; Dr. Paul Görlich


      Westfalen:
      • Bürger- und Brautweinbuch der Stadt Unna 1623/68 - 1808 - Bearb. Willy Timm


      Diverses:
      • Alte Deutsche Berufsnamen und ihre Bedeutungen
      • Deutsches Namenlexikon; Hans Bahlow
      • Familienkundliches Wörterbuch von Fritz Verdenhalven - 3te überarbeitete und stark erweiterte Auflage
      • Lateinische Bezeichnungen in alten Kirchenbüchern; Pfarrer P. Lachat-Burgdorf
      • Latein I für den Sippenforscher- Grundriss der Genealogie – Band 2 der Reihe 1965 – Wörterbuch von
      + Wilhelm Wedler und + Paul A. Grün – Reprint 1989
      • Latein II für den Sippenforscher- Grundriss der Genealogie – Band 3 der Reihe 1969 – Wörterbuch von
      + Wilhelm Wedler und + Paul A. Grün
      • Lexikon der historischen Krankenbezeichnungen; Hermann Metzke
      • Praktikum für Familenforscher - Heft 15 - Über Leichenpredigen; Werner Konstantin von Arnswald – Leibzig 1926
      • Praktikum für Familenforscher – Heft 32 – Leitfaden für familiengeschichtliche Forschungen –
      Ihr Sinn, ihre Ordnung, ihr Verfahren; Dr. Gottfried Roesler

      Ostpreußen:
      • Familienforschung im Salzburger Verein e.V. – Forscherkontakte 1997 mit Forschungshilfen für Familienforscher,
      zusammengestellt 08/1997; Dieter Pilzecker
      • Die Kartei Nolde - Verfasser Herbert Nolde - Bearbeiter Fritz Ströfer Salzburger Exulanten in Ostpreußen, einschl.
      eines Personenverzeichnisses und eines ostpreußischen. Ortsverzeichnisses, Band 1- 5

      Niederlande

      • Genealogie van de Familie Dornseiffen (Kopien), Theodorus J. Dornseiffen
      • Winterswijkse pioniers in Amerika; Willem Wilterdink een uitgave van Vereinigung Het Museum, Winterswijk 1990
      (in Niederländisch und teilweise in englisch)

      Weitere Bücher und Verzeichnisse folgen.

      Viele Grüsse aus Dortmund

      Löwenherz
    Hallo zusammen,

    die von mir hier angegeben

    Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse

    habe ich nicht mehr.

    Bitte keine Anfragen zu den o.g. Verzeichnisse etc. und Bücher mehr stellen.

    Danke
    Liebe Grüße aus Dortmund
    Löwenherz

    Kommentar

    • nanke22
      Neuer Benutzer
      • 22.09.2024
      • 3

      Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
      Wer hat welche Bücher?
      • Familienbuch der Pfarrei St. Peter u. Paul zu Auw bei Prüm 1645-1899
      Ich habe solches Buch.

      Kommentar

      • Florian19
        Erfahrener Benutzer
        • 22.05.2018
        • 280

        Nicht alle hier gelisteten Bücher von mir haben direkt etwas mit Familienforschung zu tun, aber auch Ort, Ereignisse etc. sind ja manchmal für die Recherche relevant, sodass ich sie hier auch aufliste. Anfragen bitte per Nachricht senden.

        Neue Bücher im Regel:
        - Die letzten Tage von Nürnberg, Erhard Mossack, Noris-Verlag GmbH, 1952
        - Ich sah wie Nürnberg unterging, Fritz Nadler, Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1959
        - Die Hohenzollern und ihr Werk, Otto Hintze, Verlag Paul Parey Berlin, 1916
        - Das Bayernbuch 1914 - 1918 vom Weltkriege Band I + II, Konrad Krafft von Dellmensingen / Friedrichfranz Feeser, Chr. Belser AG Stuttgart, 1930

        Besonders das Bayernbuch enthält zahlreiche Informationen zu bayerischen Einheiten und Personen im 1. Weltkrieg, Auszeichnungen, Stationierungsorten, Diensträngen etc.
        Zuletzt geändert von Florian19; 23.11.2024, 12:45.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22485

          Zitat von nanke22 Beitrag anzeigen

          Ich habe solches Buch.
          Dann sinds ja bereits mindestens deren ZWO.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X