Geschichten zu den Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 493

    Geschichten zu den Daten

    Guten Morgen,

    ich bin immer ganz neidisch, wenn ich hier eure Geschichten zu den Daten lese. Wie kommt ihr nur daran? Die "einzigen" Geschichten die ich habe, sind die, die mir meine Großeltern erzählen. Aber wie kommt man denn noch an andere Informationen? Zur Zeit sind es bei mir eher Daten und Fakten, was irgendwie unbefriedigend ist...

    Gruß Vinz.
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Hallo Vinz,
    wenn man großes Glück hat, dann kann man solche Geschichten aus Dorfchroniken erfahren. Das klappt aber halt nur dann, wenn es Dörfer betrifft. Bei Städten muss der Ahnen dann schon Bürgermeister oder die Ahnin eine "Hexe" gewesen sein.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Vinz.!

      Wenn man genügend Daten und Fakten zusammen hat, ergeben sich oft von selbst Geschichten.
      z. B. wie viele Kinder eine Familie hatte, ob einer der Ehepartner früh verstorben ist und der andere wieder geheiratet hat, wo und wovon die Familie gelebt hat, .... usw.
      Je mehr Daten man sammelt, umso mehr Überblick bekommt man über die familiäre Situation und man kann verschiedene Zusammenhänge erkennen.
      Wenn man Glück hat, laufen einem bei den Forschungen auch immer mal wieder Zufallsfunde über den Weg, durch die man noch bessere Einsicht in damalige Situationen und Verhältnisse bekommt.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Hannibal
        Erfahrener Benutzer
        • 22.12.2009
        • 1933

        #4
        Hallo,

        man kann durch verschiedene Quellen Geschichten zu den Daten finden z.B. durch Leichenpredigten (wo der Lebenslauf des Verstorbenen dargestellt wird), Gerichtsbücher (Pachtverträge, Streitigkeiten) etc.

        MFG
        Hannibal
        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
        BERLIN:
        CORNELIUS
        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
        SACHSEN: Namensliste
        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
        THÜRINGEN: Namensliste!
        VORPOMMERN: Namensliste!

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4724

          #5
          Zitat von Luise Beitrag anzeigen
          Bei Städten muss der Ahnen dann schon Bürgermeister oder die Ahnin eine "Hexe" gewesen sein.
          ... oder ein aufmüpfiger Meister, der es geschafft hat, in Coburg eine Zunftordnung für die Kupferschmiede durchzusetzen. Damit ist dann mein Ahne sowohl in der Stadtchronik als auch in Urkundenbüchern und Gerichtsakten gelandet.
          Viele Grüße
          Hina
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          • anika
            Erfahrener Benutzer
            • 08.09.2008
            • 2611

            #6
            Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
            Guten Morgen,

            ich bin immer ganz neidisch, wenn ich hier eure Geschichten zu den Daten lese. Wie kommt ihr nur daran? Die "einzigen" Geschichten die ich habe, sind die, die mir meine Großeltern erzählen. Aber wie kommt man denn noch an andere Informationen? Zur Zeit sind es bei mir eher Daten und Fakten, was irgendwie unbefriedigend ist...

            Gruß Vinz.
            Hallo Vinz
            In Festschriften der örtlichen Vereine, Chroniken und so weiter findet man
            ab und zu etwas über die Ahnen. Einfach alles lesen was einem unter die Finger kommt.
            anika
            Ahnenforschung bildet

            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Hallo Vinz,

              hier schau Dir das Video mal an, dann weißt Du was ich meine!

              MFG
              Hannibal
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • Genealoge
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 1153

                #8
                Ja, also Dorfchroniken oder Heimatvereine oder was auch immer, viele Festschriften gibt es in einigen Dörfern und da stehen kuriose Dinge drinnen. Z.B. habe ich aus einem Dorf ein Buch, dass sich "Der Bauer und der Pastor" nennt, in dem es um Streitfällen zwischen den dort ansässigen Bauern und dem Pastor geht, welcher schriftlich festgehalten wurde und dann vor einigen Jahren als Buch verfasst wurde vom heutigen Pastor. Und der Haupt-Agressor der Bauern ist ein Vorfahre von mir von daher habe ich fast ein ganzes Buch über einen meiner Vorfahren.

                Auch im Moment eine Dorfchronik die ich hier habe, da drinne steht ein Abschnitt über die Schulmeister des Dorfes, wovon 3 meine Vorfahren sind mit u.a. einem Brief der darin genannt wird. Schwupp beim Kreisarchiv nachgefragt ob dieser als Kopie vorliegt und siehe da, für nicht mal 9 Euro habe ich einen mehrseitigen persönlichen Brief von einem meiner Vorfahren von 1755!!! ( siehe http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=44490 )

                LG, Julian
                Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                Kommentar

                • vinzenta
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.09.2009
                  • 493

                  #9
                  Hey,
                  danke für eure Antworten. Wie finde ich denn raus, ob es eine Dorfchronik gibt? Ich habe Google schon bemüht, aber dort findet sich nur ein Ort der im räumlichen Umfeld liegt, für meine Linie aber nicht von Interesse ist. Ich suche solche Informationen aus dem Umfeld der Dörfer und inkl. von Eschershausen im Landkreis Holzminden (Niedersachsen). Vllt. hat jdm. einen tollen Tipp?!
                  Danke
                  FN Sdunek/Zdunek
                  FN Bergmann (Kr. Höxter)
                  FN Wittmann (Kr. Höxter)
                  FN Volkhausen (Kr. Höxter)
                  FN Marcus (Kr. Höxter)
                  FN Barnick (Pommern/Posen)
                  FN Pechmann (Berlin)

                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4724

                    #10
                    Hallo,
                    es gibt eine Metasuche für die Bibliothekskataloge http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html. Dort kann man z.B. nach den Ortschroniken suchen. Für Eschenhausen scheint es aber keine zu geben.
                    Viele Grüße
                    Hina
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Genealoge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 1153

                      #11
                      Zitat von vinzenta Beitrag anzeigen
                      Hey,
                      danke für eure Antworten. Wie finde ich denn raus, ob es eine Dorfchronik gibt?
                      Danke
                      moin, einfach beim Heimatverein nachfragen oder vllt. auch beim Tourismus-Büro?^^
                      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                      Kommentar

                      • Roswitha
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.10.2009
                        • 508

                        #12
                        Hallo Vinzenta,

                        hast Du schon unter aida-online nachgesehen. Für Niedersachsen eine tolle Fundgrube. Ich habe mir schon einiges vom Hauptstaatsarchiv Hannover schicken lassen.

                        Viele Grüße
                        Roswitha
                        Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                        Kommentar

                        • Ritterrath
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.08.2010
                          • 571

                          #13
                          z.b. Ratsprotokolle, da werden auch "Normalbürger" erwähnt
                          Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                          Fabritius und Jonas in Sinzig
                          Steinmetzler in Sinzig
                          Schmickler in Sinzig
                          Knieps in Ahrweiler

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X