Liebes Forum,
ich habe mal eine Frage, die nur ganz am Rande mit Ahnenforschung zu tun hat und von der ich nicht mal zwangsläufig erwarten darf, daß sie mir einer wirklich beantworten kann. (Vielleicht ist sie aber auch ganz einfach und deckt sich mit kleineren Vermutungen meinerseits.) Ich frage mich nämlich seit einiger Zeit, warum man früher im geschriebenen wie gedruckten Wort das O in Gott ("in GOtt"/ "GOttes Wort" etc.) stets groß geschrieben hat und wielange dies Usus war.
Danke fürs Grübeln, Wissen und Lehren.
Euer Schlupp
ich habe mal eine Frage, die nur ganz am Rande mit Ahnenforschung zu tun hat und von der ich nicht mal zwangsläufig erwarten darf, daß sie mir einer wirklich beantworten kann. (Vielleicht ist sie aber auch ganz einfach und deckt sich mit kleineren Vermutungen meinerseits.) Ich frage mich nämlich seit einiger Zeit, warum man früher im geschriebenen wie gedruckten Wort das O in Gott ("in GOtt"/ "GOttes Wort" etc.) stets groß geschrieben hat und wielange dies Usus war.
Danke fürs Grübeln, Wissen und Lehren.
Euer Schlupp
Kommentar