Forschungsdaten verschwunden nach PC-Reparatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jess Hansen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.12.2009
    • 250

    #16
    Hallo Hannibal,

    danke Dir! Gestern meinte ich einen Geistesblitz zu haben und haben die Backups auf die Festplatte kopiert und anschließend eine neue Datensicherung gefahren - externe Festplatte - klasse, hat er alles gemacht! Aber die Fotos und Dokumente will er mir immer noch nicht geben, wenn ich die letzte DS als Wiederherstellungspunkt angebe.

    Warum sollte es einfach gehen, wenn es auch kompliziert geht !

    LG
    Jessica

    Kommentar

    • Gerda
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2004
      • 131

      #17
      Hallo Jessica,

      dein PC-Absturz ist ja übelst. Sind jetzt die letzten Daten ganz weg oder hast du sie noch auf Papier?

      Im Frühjahr hatte ich auch einen Totalabsturz, habe mir Hilfe geholt, aber es war nichts mehr zu retten.
      Meine eigenen Forschungen sammle ich auf gutem alten Papier. Das ist immerhin absturzsicher und auch in 50 und mehr Jahre noch problemlos lesbar. Selbst bei Wasser- oder Feuerschaden oder bei einem Hauszusammenbruch besteht die Möglichkeit, dass zumindest ein Teil noch lesbar ist. Elektronische Archivierung überlegt das ganz sicher nicht.

      Viele Grüße
      Gerda

      Kommentar

      • Jess Hansen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.12.2009
        • 250

        #18
        Hallo Gerda,
        ja, kann man so sagen, wirklich übel! Einen Teil habe ich noch auf Papier aber vieles fehlt mir. Nun hatte ich mit jemanden von Medion telefoniert und der meinte, dass ich die den PC bis zur letzten Sicherung nicht zurückspielen kann läge an verschieden - sprich unterschiedlichen Passwörtern. Ordner Users - oder Benutzernamen. Nun tüfftel ich und weiß nicht recht wo und wie. Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben.

        Danke für Deinen Tipp - ich werde es in Zukunft auch anders machen.

        LG
        Jessica

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #19
          Hallo Jessica,

          ich würde Dir empfehlen Daten nie in den Benutzerordnern abzulegen, denn wenn diese passwortgeschützt sind und man im Zuge der Datenrettung auf diese zugreifen will, ist dass nur schwer möglich. Deshalb der Rat außerhalb dieser Benutzerorder neue Ordner anzulegen und dort die Daten abzulegen.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Hannibal
            Erfahrener Benutzer
            • 22.12.2009
            • 1933

            #20
            Zitat von Gerda Beitrag anzeigen
            Hallo Jessica,

            dein PC-Absturz ist ja übelst. Sind jetzt die letzten Daten ganz weg oder hast du sie noch auf Papier?

            Im Frühjahr hatte ich auch einen Totalabsturz, habe mir Hilfe geholt, aber es war nichts mehr zu retten.
            Meine eigenen Forschungen sammle ich auf gutem alten Papier. Das ist immerhin absturzsicher und auch in 50 und mehr Jahre noch problemlos lesbar. Selbst bei Wasser- oder Feuerschaden oder bei einem Hauszusammenbruch besteht die Möglichkeit, dass zumindest ein Teil noch lesbar ist. Elektronische Archivierung überlegt das ganz sicher nicht.

            Viele Grüße
            Gerda
            Hallo Gerda,

            man kann durchaus elektronische Daten sichern, durch regelmäßige Sicherungen auf externe Festplatten, DVDs oder auch USB-Sticks, wobei diese unterschiedlichen Medien auch eine unterschiedliche Lebensdauer haben.

            Desweiteren bleibt noch die Möglichkeit wichtige Daten durch Passwort geschützt auf sichern Servern im Internet hochzuladen.

            MFG
            Hannibal
            DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
            BERLIN:
            CORNELIUS
            BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
            HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
            SACHSEN: Namensliste
            SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
            SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
            THÜRINGEN: Namensliste!
            VORPOMMERN: Namensliste!

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #21
              Rettung

              Hallo zusammen,

              vielleicht läßt sich doch noch etwas retten.

              Kostenlos aus dem Internet das Programm www.piriform.de/recuva laden.
              Dann die Daten retten.
              Habe damit schon ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

              Viele Grüße GunterN
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • gerhardlang
                Erfahrener Benutzer
                • 17.12.2008
                • 138

                #22
                Hallo Gunter,
                der Tip ist ganz gut.
                Einziger Nachteil im vorliegenden Fall,
                die Platte darf nicht mit anderen Daten beschrieben werden.
                Mit jedem Beschreiben kann (muss nicht) einiges zerstört werden.

                Gruss
                Gerhard

                Kommentar

                • Jess Hansen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.12.2009
                  • 250

                  #23
                  Hallo an "Alle" - noch einmal herzlichen Dank für die vielen Tipps!

                  Es lag doch nun tatsächlich an den unterschiedlichen "Usernames" - nach dem Einbau des neuen Mainboards = Groß - und Kleinschreibung ist schon ein Fehler und der PC sieht dich nicht als berechtigt an!

                  Alle ZIP files konnten geöffnet, gelesen und wieder auf den PC zurückgeholt werden

                  Habe nun alles auf die externe Festplatte kopiert - zur Sicherheit werde ich die Daten auch noch auf eine DVD brennen !

                  Ca. 1 Jahr Arbeit gespart - BIN ICH FROH !!!

                  LG
                  Jessica

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7969

                    #24
                    Hallo gerhardlang,

                    das ist richtig so, was du da sagst. Aber bei ein paar GIGA-Speicher ist eigentlich immer Platz.

                    Ich hatte das Problem, dass mir das Sicherheitssystem (Virenprogramm) eines Tages vorschrieb, es sei der Administrator und mir keine Einblicke mehr in meine Dateien gewährte.

                    Also raus mit dem Programm (g-Data, wen es interssiert), aber dank der Technik, war fast die Hälfte meiner Dateien gelöscht. ...und Zugriff auf die noch Existierenden hatte ich auch nicht. Auskunft bei windows: Da müssen sie den Computer neu installieren, die Daten sind natürlich dann weg! Tolle Auskunft!

                    Lösung: Mit win.rar-Packer alle existierenden Dateien (diesem Programm interessierte als einziges nicht, dass ich nicht der Administrator war) auf eine andere Festplatte geschoben und die alte Festpaltte neu formatiert.
                    Dann wieder überspielt.

                    Nun bin ich dabei, mir den Rest der Gelöschen wieder aus dem internet zu holen. Bei google geht schon einiges nicht mehr. Schade.

                    Ich gebe diese Tipps gern weiter. Bin schon 2 x "abgekachelt". - ... muss ja nicht jeder durchmachen.

                    Und, liebe Freunde, setzt Euch kostenlos per Telefon mit euern Virenprogramm-Herstellern zusammen und belegt die mit allen Fragen und Problemen, dafür werden sie bezahlt. Es lohnt sich echt. Auf die kleinen Spitzfindigkeiten kann man gar nicht kommen (z.B. Virenprogramm und fritz-box etc).

                    Ich wünsche eine schöne Woche ohne Probleme.

                    GunterN
                    Zuletzt geändert von GunterN; 10.10.2010, 21:13.
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Mats
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.01.2009
                      • 3419

                      #25
                      der Beitrag hat mich wieder an was wichtiges erinnert:

                      Aufgabenplanungstool "Datensicherung" laufen lassen
                      Externe FP angestöpselt und los gehts ...
                      Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                      der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                      also ist heute der richtige Tag
                      um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                      Dalai Lama

                      Kommentar

                      • Hannibal
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.12.2009
                        • 1933

                        #26
                        Zitat von Jess Hansen Beitrag anzeigen
                        Hallo an "Alle" - noch einmal herzlichen Dank für die vielen Tipps!

                        Es lag doch nun tatsächlich an den unterschiedlichen "Usernames" - nach dem Einbau des neuen Mainboards = Groß - und Kleinschreibung ist schon ein Fehler und der PC sieht dich nicht als berechtigt an!

                        Alle ZIP files konnten geöffnet, gelesen und wieder auf den PC zurückgeholt werden

                        Habe nun alles auf die externe Festplatte kopiert - zur Sicherheit werde ich die Daten auch noch auf eine DVD brennen !

                        Ca. 1 Jahr Arbeit gespart - BIN ICH FROH !!!

                        LG
                        Jessica
                        Toll Jessica, da kann man nur sagen "Glück" gehabt!

                        MFG
                        Hannibal
                        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                        BERLIN:
                        CORNELIUS
                        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                        SACHSEN: Namensliste
                        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                        THÜRINGEN: Namensliste!
                        VORPOMMERN: Namensliste!

                        Kommentar

                        • Hannibal
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.12.2009
                          • 1933

                          #27
                          Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
                          Hallo gerhardlang,

                          das ist richtig so, was du da sagst. Aber bei ein paar GIGA-Speicher ist eigentlich immer Platz.

                          Ich hatte das Problem, dass mir das Sicherheitssystem (Virenprogramm) eines Tages vorschrieb, es sei der Administrator und mir keine Einblicke mehr in meine Dateien gewährte.

                          Also raus mit dem Programm (g-Data, wen es interssiert), aber dank der Technik, war fast die Hälfte meiner Dateien gelöscht. ...und Zugriff auf die noch Existierenden hatte ich auch nicht. Auskunft bei windows: Da müssen sie den Computer neu installieren, die Daten sind natürlich dann weg! Tolle Auskunft!

                          Lösung: Mit win.rar-Packer alle existierenden Dateien (diesem Programm interessierte als einziges nicht, dass ich nicht der Administrator war) auf eine andere Festplatte geschoben und die alte Festpaltte neu formatiert.
                          Dann wieder überspielt.

                          Nun bin ich dabei, mir den Rest der Gelöschen wieder aus dem internet zu holen. Bei google geht schon einiges nicht mehr. Schade.

                          Ich gebe diese Tipps gern weiter. Bin schon 2 x "abgekachelt". - ... muss ja nicht jeder durchmachen.

                          Und, liebe Freunde, setzt Euch kostenlos per Telefon mit euern Virenprogramm-Herstellern zusammen und belegt die mit allen Fragen und Problemen, dafür werden sie bezahlt. Es lohnt sich echt. Auf die kleinen Spitzfindigkeiten kann man gar nicht kommen (z.B. Virenprogramm und fritz-box etc).

                          Ich wünsche eine schöne Woche ohne Probleme.

                          GunterN
                          Hallo Gunter,

                          ich mache deshalb fast jede Woche Backups auf meine externen Festplatten und zwar auf zwei unterschiedliche und diese bekommen dann jeweils einen anderen Standort. Ich habe jetzt schon soviele Daten gesammelt, dass würde enorm viel Arbeit bedeuten bei einem Verlust. Ich werde desweiteren mein hybrides System weiter ausbauen.

                          MFG
                          Hannibal
                          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                          BERLIN:
                          CORNELIUS
                          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                          SACHSEN: Namensliste
                          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                          THÜRINGEN: Namensliste!
                          VORPOMMERN: Namensliste!

                          Kommentar

                          • gerhardlang
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.12.2008
                            • 138

                            #28
                            Schwein gehabt

                            Jessika
                            da ging es ja sehr gut aus.

                            Gunter
                            Mit den neuen Festplatten ist es schon ein Drama.
                            Eine Platte macht "Tuck-Tuck" und eins zwei drei will sie garnicht mehr.
                            Ich konnte noch einiges retten.
                            Dann hatte ich eine Online-Festplatte mit 3,6 GB Daten.
                            Der Betreiber schaltete mich einfach ab - 100 Punkte.
                            Jetzt fahre ich mit einer zweiten Festplatte im Rechner und einen weiteren NAS. Hier werden generell nur Kopien gespeichert.
                            Über ein Backup-Programm läuft alles im Hintergrund und ich kann weiterarbeiten. Sollte einmal etwas schief gehen, muss ich nur das Betriebssystem neu aufspielen. Oder wie letztens am kleinen PC das Office machte kein update mehr. Microsoft ist ja immer so mitteilsam, dass man sofort weiss, was will er denn von mir.

                            Allen wünsche ich eine saubere Festplatte
                            Gerhard

                            Kommentar

                            • Genealoge
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 1153

                              #29
                              Eine Sicherheitskopie auf einem USB Stick würde ich auch noch bei Verwandten oder Freunden lagern, falls die eigene Bude mit allem abbrennt!
                              Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                              Kommentar

                              • Gerda
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.07.2004
                                • 131

                                #30
                                Hallo Hannibal,

                                ich hatte nicht geschrieben, dass man elektronisch erfasste Daten nicht sichern kann.

                                Dennoch bin ich bezüglich Archivierung ein Verfechter der Papierarchivierung. Elektronische Archivierung bedeutet, dass die archivierten Daten immer der jeweils neuesten Technik angepasst werden müssen. Wer wird das machen, wer behält den Überblick?

                                Gerade wir Ahnenforscher arbeiten mit Büchern, die mehrere Jahrhunderte alt sind. Wenn ich heute die Gelegenheit habe, ein Kichenbuch einzusehen (ich meine hier ein richtiges Buch, keine Verfilmung o.ä.) kann ich es immer noch lesen, ohne dass dieses Buch doppelt und dreifach gesichert werden muste.
                                Außerdem finde ich auf Papier meine Personen und Daten viel schneller.

                                Viele Grüße
                                Gerda

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X