vornamen und rufnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • langslow
    Benutzer
    • 16.09.2010
    • 30

    vornamen und rufnamen

    hallöchen,

    wenn jemand drei vornamen hat und keiner davon als rufname unterstrichen ist, welcher name ist dann der vorname?

    ich habe in den adressbüchern zum beispiel ganz viele einträge zu unserem familiennamen gefunden, aber keiner passt zu dem im familienbuch 1. eingetragen vornamen. dafür habe ich einen passenden eintrag unter dem 3. eingetragenen vornamen gefunden und der beruf passte auch.

    wie ist das denn jetzt? ich kenne das nur so, das der rufname unterstrichen ist oder wurde, wenn mehrere vornamen vorhanden waren.

    grüsse langslow
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo,

    den Rufnamen zu unterstreichen kenne ich von Dokumenten oder amtl. Formularen etwa Mitte des 20 Jht.
    Einige Familienmitglieder haben den zweiten oder dritten Vornamen im laufe des Lebens zum Rufnamen gemacht.
    Heute kann man davon ausgehen, dass der zuerst genannte Name der Rufname ist. So war auch die Frage des Standesbeamten bei der Anmeldung meiner Kinder in den 80igern.
    Ohne Geburtsdatum ist die Zuordnung mühseelig. Ein Stamm meiner Familie hat den erstgeboren Sohn immer Johann Michael ein anderer die erstgeb. Tochter immer Anna genannt. Verstarb der/die Erstg. wurde wieder von vorn angefangen.

    Eine Regel gibt es da m.E. nicht und wenn dann keine Regel ohne Ausnahme.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • Alex71
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2007
      • 615

      #3
      Hallo,

      ich würde nicht a priori davon ausgehen, dass der erstgenannte Vorname der Rufname war, im Gegenteil: in meiner Heimatstadt z. B. führten in früheren Zeiten fast alle Männer den ersten Vornamen Johann. Deshalb bin ich mir sicher, dass dies bei den meisten nicht der Rufname war. Ansonsten gibt es dafür wirklich keine Regel. Selbst bei unterstrichenen Namen muss es nicht in allen Fällen so sein, dass diese von den Namensträgern sich als Rufnamen zu eigen gemacht wurden.
      Um sicherzugehen, dass die Person im Adressbuch mit der im Familienstammbuch identisch ist, sind weitere Nachforschungen erforderlich. So lässt sich z. B. der Wohnort meistens durch den Heiratseintrag im Kirchenbuch verifizieren.

      Gruß
      Alexander

      Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2215

        #4
        Nebst dem oben genannten Problem mit "Johann" usw als erstem Vornamen, habe ich im 20. Jhd. diverse Personen, bei denen ein Vorname abewandelt wurde in einen Rufname. Aus Friedrich wird Fritz, aus Rosa Lina wird Rösie, aus Margarete Gerda Hildegard () wird Grete. Letztere ist mit Margarete im Telefonbuch verzeichnet, all die Fritz'e hingegen ziemlich sicher so.

        Ich bin im Besitz eines Schweizer Passes, der 1926 in Berlin ausgestellt wurde. Da wurde beim Vornamen nichts unterstrichen oder markiert. Bei den Identitätskarten wird heute auch in der Schweiz ein Stern * beim Rufnamen gemacht.


        Nachtrag: ich korrigiere mich, der Rufname auf der Schweizer Identitätskarte ist ebenfalls unterstrichen. Keine Ahnung wofür der Stern steht.
        Zuletzt geändert von Garfield; 05.10.2010, 19:56. Grund: ...
        Viele Grüsse von Garfield

        Kommentar

        • Amalia
          Erfahrener Benutzer
          • 11.03.2010
          • 147

          #5
          Den Durcheinander mit den Vornamen kenne ich auch. Da kennt man jemand unter 'Marlene' und kommt im Traum nicht darauf, das betreffende Maria Magdalena getauft ist. Selbst wenn drei Vornamen eingetragen sind, ist das noch lange Gewähr dafür, das auch der Rufname dabei ist.

          LG
          Amalia

          Kommentar

          • Johannes v.W.
            Erfahrener Benutzer
            • 02.05.2008
            • 1151

            #6
            Zitat von Amalia Beitrag anzeigen
            Da kennt man jemand unter 'Marlene' und kommt im Traum nicht darauf, das betreffende Maria Magdalena getauft ist.
            Wirklich nicht? Schließlich gibt es eine sehr berühmte "Namenscousine", um nicht zu sagen die international berühmteste Deutsche überhaupt...

            Eine einheitliche Regel gibt es hier sicher nicht. Bei mir ist es allerdings so, daß nach Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts immer der 1. Vorname auch der Rufname war, abgesehen von Spitznamen oder Verkürzungen. In den Zeiten davor war sehr oft der 3. bzw. letzte Vorname der Rufname. Diese sehr nützliche Überlieferung der Rufnamen hört bei uns aber mit/vor dem 18. Jahrhundert auch auf.

            Viele Grüße
            Johannes
            Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

            Kommentar

            • jois0507
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2009
              • 305

              #7
              Ein Problem was sicher alle kennen...
              Bei mir hießen ebenfals die erstgeborenen immer gleich dazu kamen die kosenamen

              -Manny war eigentlich ein Christian
              -Gretchen war die Margaretha
              -Leni war eigentlich Helena Katharina
              -Klaus war eigentlich Nikolaus

              so kommt es dann auch das man lange suchen musste um in den Archiven tasächlich die Richtigen Geburts- Sterbe- Heiratsurkunden finden konnte ganz zu schweigen von Anfragen an die Wast oä......


              LG Angi


              Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
              ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
              Strack aus Bonn
              ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
              sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


              Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

              Kommentar

              • Karla
                • 23.06.2010
                • 1034

                #8
                Hallo zuammen!
                Auch ich habe 1944 zwei Vornamen bekommen . Da wurden keine Unterschiede gemacht, ob er an erster oder an zweiter Stelle steht. Die Hauptsache war, er ist unterstrichen.

                Kommentar

                • langslow
                  Benutzer
                  • 16.09.2010
                  • 30

                  #9
                  vielen dank für eure berichte, da bin ich froh das ich nicht die einzige bin die sich damit herumschlagen muß.
                  da bin ich froh nur einen vornamen zu haben, da haben meine nachkommen es nicht allzu schwer...

                  Kommentar

                  • Amalia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2010
                    • 147

                    #10
                    hm, wusste ich wirklich nicht. Das hätte mir sonst einiges an Sucherei erspart!
                    Trotzdem Danke!
                    LG Amalia
                    Zuletzt geändert von Amalia; 03.10.2010, 09:21. Grund: Tippfehler

                    Kommentar

                    • Tantchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.05.2009
                      • 618

                      #11
                      Mein Großvater wurde auf die Namen Karl, Oswald, Bruno getauft. Sein Rufname war aber Bruno, was mich immer gewundert hatte, da er doch der letzte der drei Vornamen war......

                      Mein Onkel wurde laut Geburtsurkunde auf die Namen Fritz, Bruno getauft. Und auch er hatte den Rufnamen Bruno (wie sein Vater)......

                      Also die Reihenfolge der Namen konnte früher wohl willkürlich gewählt werden, ohne das wie heute der erste Vorname automatisch der Rufname ist.

                      Für die Ahnensuche nicht gerade praktisch...


                      LG
                      Tantchen

                      Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

                      Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
                      Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


                      „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

                      Kommentar

                      • Ahrweiler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.12.2009
                        • 1062

                        #12
                        Hallo zusammen
                        Ich kenne die unterstreicherei nur von Deutschland.Meine Mutter hatte 3 Vornamen .Der letzte war unterstrichen und war daher der amtliche Vornamen.Ich selbst habe auch 3 Vornamen und hatte in Österreich zu tun ,dass in meinem Reisepass zweivornamen stehn ohne Bindestrich dazwischen.In Österreich gilt automatisch der erste vorname.
                        LG
                        Franz Josef

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          #13
                          Hallo,
                          bei mir sind die Rufnamen jeweils die 2. Vornamen und waren auch auf keiner Urkunde/Dokument unterstrichen.
                          Berta Ella (1903 - 1982)
                          Karl Otto Julius (1898 - 1948).

                          Also ich glaube auch, dass die Stellung der Rufnamen willkürlich war.

                          Gruss, Gabi

                          Kommentar

                          • Lilly Cat
                            Benutzer
                            • 06.05.2010
                            • 15

                            #14
                            Hallo, also mein Vater hatte 3 Vornamen und der 3. war sein Rufname. Sein Vater hatte die gleichen 3 Vornamen und der 1. war der Rufname. Seine Mutter hatte wie ich vor kurzen erfahren habe auch 3 Vornamen und der 2. war der Rufname.
                            Meine Geschwister und ich haben jeweils 2 Vornamen und mal ist der 1. und mal ist der 2. Rufname. Meine Mutter sagte mir mal, dass es zu der Zeit so festgelegt war!
                            MfG K

                            Kommentar

                            • DanyWho
                              Benutzer
                              • 09.09.2010
                              • 13

                              #15
                              Bei meinen beiden Grossvätern war der dritte Vorname der Rufname.Bei meiner Oma und meiner Mutter ist der erste Vorname der Rufname.Ich glaube da scheint es nicht wirklich eine feste Regel zu geben welcher Name nun der Rufname sein muss.
                              FN Stegelmann aus Leopoldshöhe,Lage,Oerlinghausen,Oldentrup
                              FN Heemeier aus Herford und Berlin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X