von und zu München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    von und zu München

    Hallo,

    ich habe eine Verständnisfrage zu folgenden Vermerken in Kirchenbüchern:

    "...der Mayer-Müller-Wohlgang zu München oder ...der MMW von München"

    Ist daraus zu schließen, der zu München wohnt dort, ist dort in Dienststellung und bei von M. er ist dort geboren?

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30241

    #2
    Hallo,

    dazu bräuchte man mehr Zusammenhang, aber ich würde sagen, daß MMW zum Zeitpunkt des jeweiligen Eintrages in München wohnte. Ob das nun auch sein Geburtsort war kann man nicht unbedingt daraus schließen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jürgen P.
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 1071

      #3
      Hallo Christine,

      erst mal danke für die Antwort.


      Zum Anstieg der Illegitimationsquote des ausgehenden 18. Jht. bis in die zweite Hälfte des 19. Jht. hatten meine Ahnen regional einen lebhaften Beitrag geleistet. Nun, sie lebten in einem protestantischen Dorf, vergleichbar dem „gallischem Dorf“, inmitten einer der ältesten Diözesen des hl.röm.Reiches.
      Mir ist aufgefallen, dass die Pfarrer bei Personen aus der Pfarrei (3 Dörfer) „von oder dahier“ geschrieben haben. Waren die Väter aus dem kath. Nachbarort oder in Dienststellung wurde „zu“ vermerkt.
      Ging darum, mir die Arbeit zu erleichtern um nicht nach Annexion des Gebietes durch Bayern im September 1802 in drei verschiedenen KB-Archiven suchen zu müssen.


      Gruß Jürgen
      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

      Kommentar

      Lädt...
      X