Bitte um Tipps !!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jois0507
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 305

    Bitte um Tipps !!!!!

    Hallo,

    Folgendes Problem:

    - Alfred Aust (mein uropa) starb an seinem 50 Geburtstag 1944 !
    wo weiß ich nicht !
    sein Geburtstag unbekannt ! bis auf das Jahr 1894 klar...
    diese Infos hab ich aus einer Karte Glückwunschkarte an ihn...die sich im nachlass meines opas befand
    fragen kann ich ja nun keinem mehr.
    Da er selbst aus Schlesien kam gibs keine Geburtsurkunden wo ich evtl infos her holen könnte aus erzählung weis ich das Alfred erst nach dem 1 Weltkrieg nach schlesien ging zum Arbeiten

    sonst nichts ! was mach ich nun



    was kann ich tun um mehr zu erfahren


    LG Angi


    Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
    ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
    Strack aus Bonn
    ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
    sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


    Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Angi,
    woher weißt Du denn, dass Dein Uropa an seinem 50. Geburtstag starb? Hat dies jemand gesagt oder geschrieben, gibt es schriftliche Unterlagen oder kann man denjenigen noch fragen? Was ist mit der Uroma? Ich gehe mal davon aus, dass sie ihren Mann überlebt hat. Hast Du von ihr Unterlagen? Ab wann hat sie Witwenrente bezogen? Hat sie ein Notizbuch hinterlassen? Oft schreiben gerade ältere Menschen Geburtstage, Hochzeitstage, Jubiläen etc. in ein Notizbuch oder Tagebuch. Was ist mit Deinen Großeltern? Was können sie dazu beitragen? Oder Onkel und Tanten? Lasse keine Möglichkeit aus! Schreibe mal den Forum-Benutzern alles auf, was Du weißt. Wie sagt Verona P.: "Da werden Sie geholfen ..."
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • jois0507
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 305

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      Seine Frau hieß Martha Koroleski und starb bereits 1924 in Weißstein (heute Polen )
      ich habe keine Unterlagen nichts nur die erzählungen meiner Oma die Frau meines Opas um dessen Vater es ja hier geht.
      Sie kannte auch niemanden denn mein Opa kam nach dem Tod seiner Mutter zu seiner Großmutter bis er eingezogen worde ab 1939 bestand kein kontakt mehr zu diesen Verwandten in Schlesien
      Das sein Vater 1944 starb erfuhr mein opa wohl an der Front da er seit kindheit aber keinen Kontakt hatte war ihm das scheinbar egal....

      er hat mit seiner Frau nie wirklich viel darüber gesprochen und er starb leider auch 1991 da war ich grade 6 jahre alt. Nun wo ich anfange da nach zu haken kann meine oma leider nicht mehr viel sagen....
      Das Alfred Aust an seinem 50 geburtstag starb blieb ihr in erinnerung das soll in der nachricht an meinen Opa gestanden haben.

      Ich habe bei der WAST eine Anfrage laufen zu meinem Opa in der Hoffnung das dort evtl angaben zu den eltern aufgeführt sind....

      Mein Großvater hatte einen Bruder ein jahr jünger zu dem ebenfals seid dem Krieg kein Kontakt bestand.... durch irre viele zufälle fand ich heraus das er bis 2004 in Auernheim Kreis Gunzenhausen Bayern lebte und dort verstorben ist.

      Und jetzt ?!?
      gehen mir meine ideen aus
      Alfred wird sicher im 1 Weltkrieg gewesen sein aber ohne genaue daten kann ich kaum weiter suchen


      LG Angi


      Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
      ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
      Strack aus Bonn
      ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
      sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


      Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4496

        #4
        Hallo Angi,

        Vielleicht ist das jetzt ne blöde Idee, aber frag doch mal in Passau bei Kirchl. Suchdienst nach. Möglich das du da etwas zu mögl. Geschwistern, Onkel, Tanten erfährst, die nach 1945 aus Schlesien vertrieben wurden.

        So einen Antrag hab ich dort auch gestellt.

        LG Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • jois0507
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 305

          #5
          Aber was soll ich da Anfragen ? ich meine klar danke super idee auber wie womit....
          der gesuchte alfred Aust stammt ja nicht aus schlesien er ging erst nach dem 1 Weltkrieg wegen arbeit dort hin
          also wir da nichts zu finden sein
          und wie dann ? seine Frau starb ja ich hab noch nicht sowas gehabt oder gemacht !!!


          LG Angi


          Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
          ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
          Strack aus Bonn
          ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
          sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


          Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Zitat von jois0507 Beitrag anzeigen
            Hallo Karl Heinz,

            Seine Frau hieß Martha Koroleski und starb bereits 1924 in Weißstein (heute Polen )
            ich habe keine Unterlagen nichts nur die erzählungen meiner Oma die Frau meines Opas um dessen Vater es ja hier geht.
            Sie kannte auch niemanden denn mein Opa kam nach dem Tod seiner Mutter zu seiner Großmutter bis er eingezogen worde ab 1939 bestand kein kontakt mehr zu diesen Verwandten in Schlesien
            Das sein Vater 1944 starb erfuhr mein opa wohl an der Front da er seit kindheit aber keinen Kontakt hatte war ihm das scheinbar egal....

            er hat mit seiner Frau nie wirklich viel darüber gesprochen und er starb leider auch 1991 da war ich grade 6 jahre alt. Nun wo ich anfange da nach zu haken kann meine oma leider nicht mehr viel sagen....
            Das Alfred Aust an seinem 50 geburtstag starb blieb ihr in erinnerung das soll in der nachricht an meinen Opa gestanden haben.

            Ich habe bei der WAST eine Anfrage laufen zu meinem Opa in der Hoffnung das dort evtl angaben zu den eltern aufgeführt sind....

            Mein Großvater hatte einen Bruder ein jahr jünger zu dem ebenfals seid dem Krieg kein Kontakt bestand.... durch irre viele zufälle fand ich heraus das er bis 2004 in Auernheim Kreis Gunzenhausen Bayern lebte und dort verstorben ist.

            Und jetzt ?!?
            gehen mir meine ideen aus
            Alfred wird sicher im 1 Weltkrieg gewesen sein aber ohne genaue daten kann ich kaum weiter suchen
            Hallo, Angi,
            vielen Dank für Deine Antwort. Das ist ja wirklich traurig und wird wohl sehr schwierig werden. Weiß im Moment auch keinen "Königsweg"; melde mich, falls mir noch was Gutes einfällt. Aber vielleicht haben andere Forum-Benutzer noch eine zündende Idee.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Schlupp
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2009
              • 437

              #7
              Und wenn du über den 2004 verstorbenen Bruder zumindest versuchst an dessen Geburts- (und somit möglicherweise den Wohnort der Familie) heranzukommen? An die Sterbeurkunde kommst du rechtlich gesehen sicher nur schwer, aber vielleicht ist es möglich eine Sterbeanzeige in der Zeitung zu bekommen, in der der Geburtsort des Herrn Aust vermerkt ist. Mit ein bißchen Glück sind sie nicht verzogen und du kannst in den Taufeinträgen anno 1894 des dort gefundenen Ortes nachblättern.
              Für die Sterbeurkunde der Martha Koroleski kannst du allerdings berechtigtes Interesse bekunden. Vielleicht steht dort etwas zum Gatten vermerkt.

              Gruß, Glück und Erfolg.

              Schlupp
              Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Zitat von jois0507 Beitrag anzeigen
                Die Frau von Alfred Aust hieß Martha Koroleski und starb bereits 1924 in Weißstein (heute Polen ).
                Dass sein Vater, Alfred Aust, 1944 starb, erfuhr mein Opa wohl an der Front, da er seit Kindheit keinen Kontakt hatte. Mein Opa starb leider auch 1991 da war ich grade 6 Jahre alt.
                Mein Großvater hatte einen Bruder ein Jahr jünger, zu dem ebenfals seit dem Krieg kein Kontakt bestand. Durch irre viele Zufälle fand ich heraus, dass er bis 2004 in Auernheim Kreis Gunzenhausen Bayern lebte und dort verstorben ist.
                Also ich würde mir mal zunächst vom Standesamt Waldenburg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Jana Matejki 2, PL-58-300 Walbrzych, das die Standesamtsregister des Standesamts Weißstein verwahrt, eine vollständige Kopie der Sterbeurkunde von Martha Aust, geborene Koroleski, kommen lassen. Der Brief muss Polnisch gehalten sein, sonst erfolgt keine Antwort.
                Aus der - evtuell wieder zu beschaffenden - Sterbeurkunde Ihres Opas von 1991 ist doch der genaue Geburtsort ersichtlich.
                Zusätzlich kann man beim Standesamt Treuchtlingen [zuständig für Auernheim], Hauptstr. 31, 91575 Treuchtlingen, sich um eine Sterbeurkunde des Großonkels von 2004 bemühen, aus der auch dessen Geburtsort hervorgeht.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4496

                  #9
                  Hallo Angi,

                  Meine Idee ruhte auf den Gedanken, dass evt. nicht nur dein Großvater sondern vielleicht auch Geschwister.... mit nach Schlesien gegangen sind.
                  Alle die dann nach 1945 vertrieben wurden, hätten so vielleicht wieder gefunden können.

                  LG Silke



                  Zitat von jois0507 Beitrag anzeigen
                  Aber was soll ich da Anfragen ? ich meine klar danke super idee auber wie womit....
                  der gesuchte alfred Aust stammt ja nicht aus schlesien er ging erst nach dem 1 Weltkrieg wegen arbeit dort hin
                  also wir da nichts zu finden sein
                  und wie dann ? seine Frau starb ja ich hab noch nicht sowas gehabt oder gemacht !!!
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  • jois0507
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 305

                    #10
                    Also die Sterbeurkunde meine Opas (+1991) habe ich... dort steht ja als Geburtsort Weißstein Kreis Waldenburg
                    Vater Alfred Aust gest. 1944
                    Mutter Martha Aust geb Koroleski gest. 1924 in Weißstein

                    letzter wohnort als mein Opa eingezogen wurde soll Oberdammer gewesen sein bei seiner Großmutter (oma Koroleski)

                    Nun bin ich der polnischen sprache nicht mächtig weiß nich wo und wie ich da nun anfragen soll muss ich mich ausweisen ???
                    Ich meine geben die einfach so alles ´raus

                    gibt es eine möglichkeit eine Karte von damals einzusehen um sich mal ein Bild davon zu machen vo diese Dörfer waren ?????


                    LG Angi


                    Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                    ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                    Strack aus Bonn
                    ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                    sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                    Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                    Kommentar

                    • jois0507
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2009
                      • 305

                      #11
                      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                      Also ich würde mir mal zunächst vom Standesamt Waldenburg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Jana Matejki 2, PL-58-300 Walbrzych, das die Standesamtsregister des Standesamts Weißstein verwahrt, eine vollständige Kopie der Sterbeurkunde von Martha Aust, geborene Koroleski, kommen lassen. Der Brief muss Polnisch gehalten sein, sonst erfolgt keine Antwort.
                      Aus der - evtuell wieder zu beschaffenden - Sterbeurkunde Ihres Opas von 1991 ist doch der genaue Geburtsort ersichtlich.
                      Zusätzlich kann man beim Standesamt Treuchtlingen [zuständig für Auernheim], Hauptstr. 31, 91575 Treuchtlingen, sich um eine Sterbeurkunde des Großonkels von 2004 bemühen, aus der auch dessen Geburtsort hervorgeht.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Friedhard Pfeiffer


                      Hallo Herr Pfeiffer ,

                      Vielen dank für die angaben.
                      Anfrage werd ich einfach morgen mal rausschicken


                      LG Angi


                      Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                      ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                      Strack aus Bonn
                      ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                      sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                      Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                      Kommentar

                      • Priotik
                        Benutzer
                        • 27.01.2011
                        • 96

                        #12
                        Hallo Angi,

                        ich weiß nicht ob deine Anfrage noch aktuell ist, aber hast du mal in das Adressbuch von waldenburg geschaut welches hier online ist? Dort sind drei Alfred Aust aufgeführt mit Berufsbezeichnung. Vielleicht ist ja deiner dabei...



                        LG

                        Priotik

                        Kommentar

                        • Arivle
                          Benutzer
                          • 26.01.2011
                          • 23

                          #13
                          Vorlagen Polnisch

                          Hallo zusammen, ich hätte mal einen kleinen Vorschlag. Seit ca. 1 Jahr fordere ich, dank Eurer guten Ratschläge, eine Kopie nach der anderen in Polen an. Dabei verwende ich stets die Vorlage von @ Dolgapol. Ich habe dies auch schon einigen Neulingen empfohlen. Könnte man nicht z.B. in den Kopfthemen der Suchgebiete im heutigen


                          Linkliste zu Vorlagen für Briefe bzw. Anschreiben an Standesämter, Archive, Kirchen u.ä. GenWiki bietet Links zu Briefvorlagen an eine Kirche in : Kroatisch (http://wiki-de.genealogy.net/Vorlage_f%C3%BCr_einen_Brief_an_eine_Kirche#Kroatisch) Englisch (http://wiki-de.genealogy.net/Vorlage_f%C3%BCr_einen_Brief_an_eine_Kirche#


                          Hallo Angi,
                          anbei 2 Links. Die Anschrift an das "Standesamt Waldenburg = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Jana Matejki 2, PL-58-300 Walbrzych, das die Standesamtsregister des Standesamts Weißstein verwahrt" hat schon Friedhard Pfeiffer angegeben.
                          ---
                          Viele Grüße, Arivle
                          Viele Grüße, Arivle
                          ---
                          Mein Stammbaum in Ostpreußen (Kr. Sensburg | Kr. Rastenburg | Kr. Lötzen):
                          | ROSZIG | PSZOLLA | HEIN | STÜTZING | HARTWICH | RIPPA | WLOTZKA | ADAMY | PUCK |

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X