Kirchenbucheintrag noch vorhanden??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maus282
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2010
    • 368

    Kirchenbucheintrag noch vorhanden??

    Hallo alle miteinander,

    habe heute mal so nachgeforscht, welche Pfarreien alle im Archiv München sind, weil ich nach einer bestimmten Pfarrei suche. Und genau bei meiner gesuchten Pfarrei stand folgender Eintrag:

    Thanning - nicht verfilmt - b. 1815 m. Kur. Ergertshausen
    >Bezirk: Wolfratshausen
    Dekanat: Wolfratshausen
    >Kirchenbuch: * ab 1730 / R 1755 // oo, + ab 1755 / R 1755

    Jetzt weiß ich nicht, ob wirklich erst ab 1815 Einträge von Kirchenbüchern vorhanden sind oder nicht, zumal mir die gute Dame von der Pfarrei erzählt hat, das die Kirche (zu meinen Leidwesen) 1774 total abgebrannt ist und dadurch auch alle Kirchenbücher vernichtet worden.

    Und ich hätte einen Eintrag von 1747 gebraucht!!

    Forscherpech!

    Was meint Ihr denn so zu diesen Eintrag?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen!

    Viele Grüße

    maus282
    Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Im Pfarrbücherverzeichnis für das Erzbistum München und Freising von 1938 heißt es:
    "Thanning, Bezirksamt [= Kreis] und Dekanat Wolfratshausen. Bis 1815 mit heutiger Kuratie Ergertshausen. Alle älteren Pfarrbücher 1754 beim Pfarrhofbrand vernichtet.
    1. ~ 1730-1800 *) (lateinisch); Register ab 1755. 2. ...
    ---------
    *) bis 1755 nachträglich ergänzt."
    Der gesuchte Eintrag von 1747 müsste also in den nachträglichen Ergänzungen dabei sein!!!
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • maus282
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2010
      • 368

      #3
      Na dann ist ja Hopfen und Malz nicht ganz verloren. Vielen Dank. Jetzt kann ich beruhigt schlafen. )

      Vielen Dank!

      maus
      Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2419

        #4
        Hallo Maus,
        ich kenne aus einigen Gebieten, dass die Pfarrer jährlich Geburten-, Trauungs- und Sterbelisten an die höhere politische Behörde abliefern mussten. Erkundige dich doch mal im zuständigen Stadt- oder Landesarchiv danach.
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        • maus282
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2010
          • 368

          #5
          Hallo Luise,

          vielen Dank, da werde ich mich gleich mal kundig machen.

          Viele Grüße
          Annett
          Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

          Kommentar

          • Hintiberi
            Erfahrener Benutzer
            • 26.09.2006
            • 1095

            #6
            "nachträglich ergänzt" muß allerdings nicht heißen, daß alle Einträge noch vorhanden sind. Es kann durchaus sein, daß bspw. von den verkohlten Büchern die ein oder andere Seite noch lesbar war und der damalige Pfarrer diese dann nachgetragen hat. Ebenfalls könnte es sein, daß noch andere Taufauszüge oder -abschriften für Beglaubigungen oder Dimissioanträge im Pfarramt lagen und der Pfarrer diese dann nachtragen konnte.

            Ich habe einen ähnlichen Fall in Mönninghausen: Dort sind bei einem Brand 1733 alle Kirchenbücher vernichtet worden. Die Taufen beginnen erst 1738 in der chronologisch richtigen Reihenfolge, von 1733 bis 1738 sind (vermutlich) alle erhalten, allerdings stehen sie nicht geordnet im Kirchenbuch. Sporadisch finden sich auf ca. 2 Seiten in dem Buch auch Taufen aus den 1710er und 1720er Jahren, allerdings nur eine Handvoll und oft fehlen die Namen der Eltern, sodaß ich annehme, daß diese Taufeinträge lediglich als Zuordnung zu Familien dienten, so finden sich z.B. Einträge wie "baptizata filia Becker dicta Anna Gertrud (+ Taufpaten)". Ich nehme an, daß der Pfarrer einige Leute gefragt hat, wann sie geboren wurden und wer ihre Taufpaten sind und er das dann nachtrug.

            Viele Grüße
            -Jens
            Meine Ahnen
            http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
            www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

            Kommentar

            • karlfriedrich

              #7
              Bei mir sind es die Kirchenbücher von Werdau, wo meine Urgroßmutter herkommt. Sie beginnen erst ab 1756, alles vorher ist verbrannt. Ich war bis jetzt einmal im Pfarramt und habe zum Glück auch Vorfahren gefunden, die erst danach zugewandert sind. Aber es schmerzt schon ein wenig.

              Durch die Sterbeeinträge, wo auch das Alter beim Tod angegeben ist, habe ich bei einigen das ungefähre Geburtsdatum errechnen können. Und sonst gibt es für diesen Zeitraum auch noch das Bürgerbuch Nr. 13, das der AMF in gedruckter Form herausgegeben hat. Dort fand ich zwar ein paar mir bekannte Namen, weiß aber noch nicht, ob es sich um Vorfahren oder um sonstige Verwandte handelt.

              Kommentar

              • maus282
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2010
                • 368

                #8
                Hallo,

                leider war ich noch nicht im Archiv in München, so daß ich noch nichts neues berichten kann. Schlimm wäre es schon, wenn ich nichts finden würde.
                Ein Vorfahr kam wahrscheinlich irgendwo aus Italien. Und das wäre wahrscheinlich drinnen gestanden.
                Aber noch bin ich ganz guter Hoffnung, daß ich irgendwas finde.

                VIelleicht schaffe ich es am Donnerstag! Werde euch auf den laufenden halten.

                Viele Grüße

                Annett
                Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

                Kommentar

                Lädt...
                X