Hallo an alle Plaudertüten
ich habe da mal eine Frage, vielleicht hat sich ja mal jemand damit beschäftigt!
Ich habe in einem Kirchenbuch aus dem 18Jh. einige Vorfahren gefunden, die sehr oft als Paten vorkommen. Das ist auch sehr schön, dass diese Vorfahren so zahlreich an Taufen teilgenommen haben.
Meine Frage zielt dahin, haben sie es freiwillig getan oder wurden sie von ihrer Pfarre dorthin beordert?
Desweiteren würde mich interessieren, ob die Taufen in den letzten Jahrhunderten bezahlt werden mussten an die Pfarrämter? In jedem Eintrag der Taufen steht bei Paten oder Zeugen in latain ex pago(dt. bezahlt, bezahlen).
Liege ich da richtig, dass meine Vorfahren die Bezahlung der Taufen übernommen haben?
Würde mich über eine Antwort freuen!
schöne Grüße
M.Watzl

ich habe da mal eine Frage, vielleicht hat sich ja mal jemand damit beschäftigt!
Ich habe in einem Kirchenbuch aus dem 18Jh. einige Vorfahren gefunden, die sehr oft als Paten vorkommen. Das ist auch sehr schön, dass diese Vorfahren so zahlreich an Taufen teilgenommen haben.
Meine Frage zielt dahin, haben sie es freiwillig getan oder wurden sie von ihrer Pfarre dorthin beordert?
Desweiteren würde mich interessieren, ob die Taufen in den letzten Jahrhunderten bezahlt werden mussten an die Pfarrämter? In jedem Eintrag der Taufen steht bei Paten oder Zeugen in latain ex pago(dt. bezahlt, bezahlen).
Liege ich da richtig, dass meine Vorfahren die Bezahlung der Taufen übernommen haben?
Würde mich über eine Antwort freuen!
schöne Grüße
M.Watzl
Kommentar