Hallo, liebe Forscher,
mich würde mal interessieren, wie eine Berufsausbildung im 19. Jh. gelaufen ist.
Wurden bspw. die Berufsabschlüsse "Schneidermeister", "Molkereifacharbeiter" ect. o.a. zentral dokumentiert oder erfasst? Wenn ja, wo und wie?
Unter welchen Voraussetzungen und wie hat man einen Beruf damals erlernen können? Auch mit Bewerbung?
Was gab es für Abschlusszertifikate?
Danke allen herzlich im voraus.
Gruß
Ute
mich würde mal interessieren, wie eine Berufsausbildung im 19. Jh. gelaufen ist.
Wurden bspw. die Berufsabschlüsse "Schneidermeister", "Molkereifacharbeiter" ect. o.a. zentral dokumentiert oder erfasst? Wenn ja, wo und wie?
Unter welchen Voraussetzungen und wie hat man einen Beruf damals erlernen können? Auch mit Bewerbung?
Was gab es für Abschlusszertifikate?
Danke allen herzlich im voraus.
Gruß
Ute
Kommentar