Auf welche Art Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #16
    Nunja, das Thema Datensicherung ist ein ganz spezielles.
    Ich habe alles auf dem Laptop gespeichert, damit arbeite ich überwiegend.

    Einmal wöchentlich mach ich Datensicherung. Dann werden alle wichtigen Dateien auf eine externe Festplatte, auf dem 2. PC, auf USB Stick und auf CD gesichert. Klingt vielleicht ein wenig nach Paranoia, aber ich hab halt die Hoffnung, daß nicht alles gleichzeitig den Geist aufgibt oder abbrennt.

    Und im Laufe der nächsten 50 Jahre werd ich das schon noch mitkriegen, wenn ein Dateiformat durch ein anderes ersetzt werden sollte um auch noch weitere 50 Jahre lesbar zu sein.
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2220

      #17
      Zitat von wimper Beitrag anzeigen
      Auch Festplatten halten nicht ewig. 10 bis 30 Jahre sind drin. Mehr wird kritisch, wenn es nicht gerade eine spezielle Art von Festplatte ist. Aber auch die hält nur 50 Jahre. Das einzige, was wirklich eine lange Lebensdauer hat, sind Mikrofilme, die unter optimalen Lagerbedingungen bis zu 500 Jahre haltbar sind.
      Da hast du recht, aber:
      a) wer will ein Mikofilm-Lesegrät bei sich rumstehen haben? Ich zumindest habe keinen Platz dafür, und mühsam ists auch noch, und es geht nur in s/w (glaub ich zumindest, das waren doch Mikrofiche, die farbig sind?).
      b) Festplatten geben aber höchstens komplett auf einmal den Geist auf, bei einem Virus kann man evtl noch was retten. Und wenn man brav auf einer zweiten Festplatte Sicherheitskopien macht, gibt es da keine Probleme. Für die Archive ist das einzige Problem das mit den wechselnden Datenformaten. Hingegen bei einer CD funktionieren plötzlich einzelne Dateien nicht mehr, da merkt man vorher nichts.

      [/Offtopic]
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Balbina
        Erfahrener Benutzer
        • 16.04.2010
        • 376

        #18
        Zitat von anika Beitrag anzeigen
        ...
        ich denke mal das Kopien in Klarsichthüllen keinen Schaden nehmen.
        anika

        Doch tun sie.
        Ich habe meine Kopien 25 Jahre in Plastikhüllen gehabt bevor ich meinen Ordner wiederbekam.
        Dann wollte ich sie rausnehmen um sie einzuscannen --- und die Schrift blieb an der Hülle und das Blatt war ziemlich blass!

        .... ich hab dann die anderen mit Hülle gescannt .. *brummel*

        Also, wenn sie sich noch bewegen lassen - leg ein Blatt Papier zwischen Schrift und Plastik. Das dürfte helfen.

        Irgendwo ist auch unter WICHTIG ein langer Tread zum Archivieren von Kopien. Da steht was von säurefreien Hüllen, aber ich weiß nicht ob die dann dieses Kleb-Problem lösen.


        Gruß

        Balbina

        Kommentar

        Lädt...
        X