Meister und Bürger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    Meister und Bürger

    Hallo Ahnenforscher,

    wie verfahrt ihr bei Berufsbezeichnungen bzw. bei Bürgern?

    Berufe:
    Macht ihr einen Unterschied ob ein Vorfahre z.B. Weißbäcker oder Weißbäckermeister war?
    Bei einem Vorfahren fand ich bei seinen verschiedenen Kirchenbucheinträgen folgende berufliche Entwicklung: Tuchknappe, Tuchmachergeselle, Tuchmacher und Tuchmachermeister. Da lagen aber ca. 20 Jahre dazwischen, sodass ich nicht genau sagen kann, in welchem Zeitraum er was war.
    Macht ihr da einen Unterschied in der Erfassung, oder nehmt ihr ihn nur als Tuchmacher bzw. Tuchmachermeister?

    Bürger:
    Die meisten meiner Freyburger Vorfahren waren Bürger der Stadt und wurden im Kirchenbuch in folgender Form, umschrieben, z.B.: "Mstr. Joh. Friedrich Brohmer, Bürger und Sattler"
    Erfaßt ihr in solchen Fällen die Anmerkung "Bürger"? Wenn ihr Software zur Erfassung nutzt, schreibt ihr das dann unter "Beruf", oder ein anderes bzw. Extra Feld?

    Meisterliche Bürgergrüße bzw. bürgerliche Meistergrüße,

    Steffen
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Marlies

    #2
    Hallo Steffen,

    ich mache da schon einen Unterschied, denn es zeigt ja den beruflichen Werdegang des Ahnen auf: Weißbäcker, danach Weißbäckermeister

    sehr schön kannst Du das hier bei Deinem Ahnen verfolgen: Tuchknappe, -->Tuchmachergeselle, -->Tuchmacher -->Tuchmachermeister und wie Du schreibst, lagen 20 Jahre dazwischen, also dauerte es 20 Jahre vom Tuchknappen zum Tuchmachermeister

    Bürger war man nicht automatisch, man mußte sich ( in den meisten Fällen) das Bürgerrecht erkaufen. Und das war nicht grade billig Aber als Sattler hat er bestimmt gut verdient

    Hochsommerliche (36°) Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • moni_g-f
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2010
      • 1006

      #3
      Hallo Steffen,

      ich habe den Familiy Tree Maker 2010 und schreibe bei Beruf den zuletzt ausgeübten Beruf rein. Beim FTM gibt es dann noch ein zusätzliches Feld für Notizen, hier trage ich dann alles ein was ich zur betreffenden Person weiß, auch den beruflichen Werdegang.

      Vg moni_g-f
      Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

      Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #4
        Hallo Steffen,

        ich würde immer so viel wie möglich zu einer Person notieren. Erst dann wird sie doch wirklich interessant. Ich schreibe Informationen zur Person immer in das Notzienfeld ein.

        Das Bürgerrecht war eine wichtige Angelegenheit und sollte durchaus eingetragen werden. Die Möglichkeit, das Bürgerrecht zu erlangen war gesetzlich geregelt. Wer Bürger einer Stadt war, der hatte damit u.a. auch Wahlrecht. Es wurde auch an ein bestimmtes Mindesteinkommen geknüpft. Zudem wurde auch festgelegt, welche Personengruppen unbedingt das Bürgerrecht erwerben mussten, z.B. die Handwerksmeister der Stadt.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Curator
          Benutzer
          • 23.05.2010
          • 75

          #5
          Den "Bürger" lasse ich nur weg, wenn es einer zum "Richter" (Ratsmitglied) oder "Vogt" bzw. "Schultheiß" (Bürgermeister) gebracht hatte. Denn diese Ämter konnten ja nur die Bürger des Ortes inne haben. Ebenso schreibe ich bei den Handwerkern den "Meister" dazu wenn er einer war. (Dass ein Meister vorher auch einmal Lehrling und Geselle sein mußte ist logisch-Das führe ich nicht extra auf). Wenn ich also nur "Bäcker" schreibe, dann war er auch kein "Bäckermeister" (zumindest weiß ich dann nichts davon). Bei Soldaten nehme ich auch nur den höchsten erreichten Dienstgrad auf.

          Kommentar

          Lädt...
          X