Hallo Ahnenforscher,
wie verfahrt ihr bei Berufsbezeichnungen bzw. bei Bürgern?
Berufe:
Macht ihr einen Unterschied ob ein Vorfahre z.B. Weißbäcker oder Weißbäckermeister war?
Bei einem Vorfahren fand ich bei seinen verschiedenen Kirchenbucheinträgen folgende berufliche Entwicklung: Tuchknappe, Tuchmachergeselle, Tuchmacher und Tuchmachermeister. Da lagen aber ca. 20 Jahre dazwischen, sodass ich nicht genau sagen kann, in welchem Zeitraum er was war.
Macht ihr da einen Unterschied in der Erfassung, oder nehmt ihr ihn nur als Tuchmacher bzw. Tuchmachermeister?
Bürger:
Die meisten meiner Freyburger Vorfahren waren Bürger der Stadt und wurden im Kirchenbuch in folgender Form, umschrieben, z.B.: "Mstr. Joh. Friedrich Brohmer, Bürger und Sattler"
Erfaßt ihr in solchen Fällen die Anmerkung "Bürger"? Wenn ihr Software zur Erfassung nutzt, schreibt ihr das dann unter "Beruf", oder ein anderes bzw. Extra Feld?
Meisterliche Bürgergrüße bzw. bürgerliche Meistergrüße,
Steffen
wie verfahrt ihr bei Berufsbezeichnungen bzw. bei Bürgern?
Berufe:
Macht ihr einen Unterschied ob ein Vorfahre z.B. Weißbäcker oder Weißbäckermeister war?
Bei einem Vorfahren fand ich bei seinen verschiedenen Kirchenbucheinträgen folgende berufliche Entwicklung: Tuchknappe, Tuchmachergeselle, Tuchmacher und Tuchmachermeister. Da lagen aber ca. 20 Jahre dazwischen, sodass ich nicht genau sagen kann, in welchem Zeitraum er was war.
Macht ihr da einen Unterschied in der Erfassung, oder nehmt ihr ihn nur als Tuchmacher bzw. Tuchmachermeister?
Bürger:
Die meisten meiner Freyburger Vorfahren waren Bürger der Stadt und wurden im Kirchenbuch in folgender Form, umschrieben, z.B.: "Mstr. Joh. Friedrich Brohmer, Bürger und Sattler"
Erfaßt ihr in solchen Fällen die Anmerkung "Bürger"? Wenn ihr Software zur Erfassung nutzt, schreibt ihr das dann unter "Beruf", oder ein anderes bzw. Extra Feld?
Meisterliche Bürgergrüße bzw. bürgerliche Meistergrüße,
Steffen
Kommentar