Hallo liebes Forum,
In den letzten Jahren habe ich mir durch meine Recherche eine gewisse Routine angearbeitet, wodurch ich die Transkription mittlerweile meistens problemlos alleine bewältigen kann. Mein Problem ist es aber die Texte danach sinnerfassend zu lesen. Versteht mich nicht falsch: Ich habe meistens schon einen groben Plan um was es geht, mir fehlt aber einfach der umfassende Einblick. Selbst wenn ich es schaffe den Sinn zu entschlüsseln bin ich mir doch stets unsicher ob meine Interpretation wirklich zutreffend ist. Im Großen und Ganzen bereiten mir also die antiquierten Satzstellungen und (Fremd-/Fach-) Wörter immer noch große Probleme.
Bin ich damit alleine? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks die euch beim Verstehen von alten Texten helfen? Bin gespannt auf eure Antworten!
Ein erholsames Wochenende wünscht,
Sebastian
In den letzten Jahren habe ich mir durch meine Recherche eine gewisse Routine angearbeitet, wodurch ich die Transkription mittlerweile meistens problemlos alleine bewältigen kann. Mein Problem ist es aber die Texte danach sinnerfassend zu lesen. Versteht mich nicht falsch: Ich habe meistens schon einen groben Plan um was es geht, mir fehlt aber einfach der umfassende Einblick. Selbst wenn ich es schaffe den Sinn zu entschlüsseln bin ich mir doch stets unsicher ob meine Interpretation wirklich zutreffend ist. Im Großen und Ganzen bereiten mir also die antiquierten Satzstellungen und (Fremd-/Fach-) Wörter immer noch große Probleme.
Bin ich damit alleine? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks die euch beim Verstehen von alten Texten helfen? Bin gespannt auf eure Antworten!
Ein erholsames Wochenende wünscht,
Sebastian
Kommentar